📱+49 151 21 65 90 69 #ไลน์ #ライン #LINE 📩 michaelpahl.asap@gmail.com 🇬🇧 🇯🇵 🇩🇪 🇹🇭 🅰🅸🅺🅸🆃🅴🆇🆃
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Website allen aktuellen gesetzlichen Anforderungen in Deutschland und der EU entspricht.
Unsere Anbieterkennzeichnung (Impressum) finden Sie jederzeit über den Link in der Fußzeile.
Alle relevanten Angaben zu unserem Unternehmen
Kontaktmöglichkeiten
Aufsichtsbehörden & Registrierungsnummern (falls erforderlich)
Legal Notice & Transparency
Our legal notice (“Impressum”) is always available via the link in the footer.
Company details
Contact information
Supervisory authorities & registration numbers (if required)
Datenverarbeitung nach DSGVO & TTDSG
Transparente Datenschutzerklärung zu Zweck, Rechtsgrundlage & Speicherdauer
Cookies & Tracking nur nach aktiver Zustimmung
Datenverarbeitung ausschließlich auf sicheren EU-Servern
Data Protection & Security
Data processing according to GDPR & TTDSG
Transparent Privacy Policy about purpose, legal basis & storage duration
Cookies & tracking only after explicit consent
Data processed exclusively on secure EU servers
Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG):
Klare Struktur & verständliche Inhalte
Tastaturnavigation & Screenreader-Kompatibilität
Farbkontraste & alternative Texte für Bilder
Accessibility
From June 2025, the Accessibility Strengthening Act (BFSG) applies:
Clear structure & easy-to-understand content
Keyboard navigation & screen reader compatibility
Adequate color contrast & alt text for images
Verschlüsselte Verbindung über HTTPS
Regelmäßige Sicherheits- & Software-Updates
Schutz vor Spam, Malware & technischen Angriffen
Security & Technology
Encrypted connection via HTTPS
Regular security & software updates
Protection against spam, malware & technical attacks
Alle Texte, Bilder & Medien sind urheberrechtlich geschützt
Nutzung nur mit ausdrücklicher Zustimmung
Content & Copyright
All texts, images & media are copyright protected
Use only with express permission
Transparente Informationen zu Preisen & Vertragsbedingungen
Hinweis auf gesetzliche Widerrufsrechte
Consumer Protection & Customer Rights
Transparent info about prices & contract terms
Information about statutory cancellation rights
Wir bieten Ihnen flexible Zahlungsmöglichkeiten, damit Sie bequem den für Sie passenden Weg wählen können:
Zahlen Sie schnell und sicher mit PayPal-Guthaben, Kreditkarte oder Lastschrift.
Sofortige Zahlung, ideal für digitale Leistungen und kleinere Aufträge.
Besonders beliebt bei Kunden aus Europa, die keine Kreditkarte nutzen.
Zahlen Sie direkt auf unser Konto – einfach und ohne zusätzliche Gebühren.
Perfekt für individuelle Projekte oder größere Aufträge, die wir auf Anfrage erstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Zahlung etwas länger dauern kann.
Aufträge bis €50: Bitte sofort bezahlen.
Aufträge ab €50: Wir bitten um eine Anzahlung von 10% bei Auftragserteilung.
Sie senden uns Ihre Anfrage über das Formular „Textauftrag anfragen“.
Wir erstellen ein individuelles Angebot und senden Ihnen eine Auftragsbestätigung.
Nach Zahlung (sofort oder Anzahlung) starten wir mit der Bearbeitung Ihres Auftrags.
💡 Hinweis: Alle Zahlungen und Transaktionen werden rechtlich korrekt dokumentiert. Bei digitalen Leistungen erfolgt die Ausführung erst nach Ihrer Zustimmung zum sofortigen Beginn des Auftrags.
Hier ist eine übersichtliche Liste aller wesentlichen gesetzlichen Anforderungen an Webseiten in Deutschland 🇩🇪 und der EU 🇪🇺 (Stand 2025):
⚖️ Gesetzliche Anforderungen an Webseiten (Deutschland & EU)
🇩🇪 Deutschland-spezifische Vorschriften
🔹 🟢 1️⃣ Impressumspflicht (§ 5 Telemediengesetz – TMG / § 18 Medienstaatsvertrag – MStV)
Jede geschäftsmäßige Webseite muss ein leicht erkennbares, unmittelbar erreichbares Impressum enthalten.
Pflichtangaben: Name, Anschrift, Kontakt, Vertretungsberechtigter, Handelsregister, Umsatzsteuer-ID usw.
🔹 🟢 2️⃣ Anbieterkennzeichnung für journalistisch-redaktionelle Inhalte (§ 18 Abs. 2 MStV)
Webseiten mit redaktionellen Inhalten müssen zusätzlich den Verantwortlichen im Sinne des Presserechts benennen.
🔹 🟢 3️⃣ Preisangabenverordnung (PAngV)
Onlineshops müssen Preise inklusive Mehrwertsteuer, Versandkosten und ggf. Grundpreis (€/kg, €/l etc.) korrekt ausweisen.
🔹 🟢 4️⃣ E-Commerce-Pflichten (§§ 312i, 312j BGB)
Bei Online-Verträgen gelten Informationspflichten: klare Angaben zu Preis, Lieferzeit, Widerrufsrecht und Bestellablauf („Button-Lösung“: „zahlungspflichtig bestellen“).
🔹 🟢 5️⃣ Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
Regelt insbesondere den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien. Speicherung oder Auslesen nur mit aktiver Einwilligung (Opt-in) des Nutzers.
🇪🇺 EU-weite Vorschriften
🔹 🔵 6️⃣ Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR)
Zentral für alle EU-Mitgliedsstaaten.
Pflichten:
Rechtmäßige Datenerhebung (Art. 6 DSGVO)
Transparente Datenschutzerklärung
Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Widerspruch)
Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern
Technische & organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz (TOMs)
🔹 🔵 7️⃣ ePrivacy-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“)
Regelt elektronische Kommunikation und den Umgang mit Cookies, Newslettern und Tracking – Basis für das TTDSG in Deutschland.
🔹 🔵 8️⃣ Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU)
Legt europaweite Mindeststandards für Online-Käufe fest: Widerrufsrecht, Informationspflichten, transparente Preisangaben, keine versteckten Kosten.
🔹 🔵 9️⃣ Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) & EU Accessibility Act (Richtlinie (EU) 2019/882)
Ab Juni 2025 verpflichtend für viele digitale Dienste und Online-Shops. Webseiten müssen barrierefrei gestaltet sein (u. a. Screenreader-Unterstützung, Kontraste, Tastaturnavigation).
🔹 🔵 🔟 Digital Services Act (DSA, Verordnung (EU) 2022/2065)
Gilt seit 2024. Verpflichtet Online-Plattformen zu Transparenz über Inhalte, Algorithmen und Werbung. Betreiber müssen Meldewege für illegale Inhalte bereitstellen.
⚙️ Zusätzliche relevante Vorschriften (ergänzend)
Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) – bei Verkauf von Waren online
Urheberrechtsgesetz (UrhG) – Nutzung von Texten, Bildern, Videos
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) – Verbot von Schleichwerbung und irreführender Werbung
Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU 2019/770) – Regelung für digitale Dienstleistungen und Downloads
Geoblocking-Verordnung (EU 2018/302) – Verbot ungerechtfertigter Zugangsbeschränkungen innerhalb der EU