Martinimarkt 2025 in Bad Honnef –
Ein Tag mitten im Herz der Stadt
Für weitere Informationen oder Medienanfragen:
Centrum Bad Honnef e.V., Marktplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon +49 2224 9882746,
Web: https://innenstadt-bad-honnef.de
📱+49 151 21 65 90 69 #ไลน์ #ライン #LINE 📩 michaelpahl.asap@gmail.com 🇬🇧 🇯🇵 🇩🇪 🇹🇭 🅰🅸🅺🅸🆃🅴🆇🆃
Martinimarkt 2025 in Bad Honnef –
Ein Tag mitten im Herz der Stadt
Für weitere Informationen oder Medienanfragen:
Centrum Bad Honnef e.V., Marktplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon +49 2224 9882746,
Web: https://innenstadt-bad-honnef.de
Martinimarkt 2025 in Bad Honnef – Ein Tag mitten im Herz der Stadt
Ich melde mich heute direkt aus Bad Honnef. Mein Name ist Mike, ich habe hier am Rhein den Dienstleister #AikiText gegründet. Ich nehme mir heute Zeit, um den Martinimarkt 2025 zu besuchen. Anders als viele denken, findet der Markt nicht oben auf dem Berg, sondern direkt im Zentrum der Stadt statt – neben der Kirche, zwischen Marktplatz und Fußgängerzone.
Der Markt verwandelt die Innenstadt vom 22. bis 26. Oktober 2025 in ein lebendiges Zentrum aus Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und herbstlich-weihnachtlicher Stimmung. Schon beim Eintreten merke ich, wie die festliche Dekoration sofort eine warme, gemütliche Atmosphäre schafft: Lichterketten hängen zwischen den Bäumen, Kürbisse und Stroh dekorieren die Wege – es fühlt sich an wie ein Weihnachtsmarkt, nur ohne die Kälte des Winters.
Öffnungszeiten und Orte:
Mittwoch, 22. Oktober & Donnerstag, 23. Oktober: 12:00 – 23:00 Uhr (Kulinarik bis 23:00 Uhr, Kunsthandwerk bis 21:00 Uhr)
Freitag, 24. Oktober & Samstag, 25. Oktober: 12:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober: 12:00 – 19:00 Uhr
Die Stände erstrecken sich über den Marktplatz, die Kirchstraße, Fußgängerzone, Saynscher Hof, Hauptstraße und Bahnhofstraße. Alles wird organisiert vom Centrum Bad Honnef e.V., und man merkt sofort, wie gut alles durchdacht ist.
Kulinarisches Highlight: Überall duftet es nach Glühwein, frisch gegrilltem Flammlachs und regionalen Spezialitäten. Wer sich durch die Köstlichkeiten probiert, kann den ganzen Nachmittag beschäftigt sein.
Kunsthandwerk: Über 100 Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte – von filigranem Schmuck über liebevolle Holzarbeiten bis hin zu dekorativen Elementen für Zuhause. Viele besondere Stücke entdecke ich nur hier.
Familienfreundlichkeit: Kinder genießen ein nostalgisches Riesenrad, Karussells und weitere Attraktionen. Die ganze Familie hat Spaß, und die kleinen Besucher sind genauso begeistert wie die Erwachsenen.
Atmosphäre: Ich treffe viele Besucherinnen und Besucher, die begeistert durch die Straßen flanieren. Die Kombination aus Licht, Herbstdeko und Musik erzeugt eine einzigartige Stimmung, in der man sich sofort wohlfühlt.
Unterstützung & Sponsoring: Die Stadt Bad Honnef unterstützt den Martinimarkt als Hauptsponsor. Bürgermeister Otto Neuhoff betont die Bedeutung dieses Events für die Stadt und die Region. Veranstaltungsleiter Jürgen Kutter und Georg Zumsande danken der Stadt offiziell bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus.
Verkehr & Organisation: Die Innenstadt ist vom 20. Oktober, 7 Uhr, bis zum 27. Oktober, 14 Uhr, teilweise gesperrt. Die Hauptstraße zwischen Markt und Bernhard-Klein-Straße, der Marktplatz und der Saynsche Hof sind für Autos nicht zugänglich. Umleitungen sind gut ausgeschildert, sodass Besucher problemlos parken und zu Fuß den Markt erreichen.
Besonderes Highlight: Pünktlich zum Martinimarkt wird das erste lokal gestaltete Bad Honnef Memory-Spiel vorgestellt. Es zeigt 40 Motive aus der Stadt und kostet 15 Euro. Der Erlös geht an die Bürgerstiftung Bad Honnef. Weitere Informationen: https://ausbadhonnef.de/2025/10/20/bad-honnef-legt-ein-stueck-heimat-aufs-spielbrett-das-neue-memory-spiel-ist-da
Für weitere Informationen oder Medienanfragen steht das Centrum Bad Honnef e.V. zur Verfügung:
Marktplatz 1, 53604 Bad Honnef
Telefon: +49 2224 9882746
Web: https://innenstadt-bad-honnef.de
Pressefotos und Materialien: https://pressefotos.meinbadhonnef.de
Mein Eindruck nach diesem Tag: Der Martinimarkt 2025 ist ein voller Erfolg. Er belebt die Innenstadt, bietet ein umfangreiches Angebot an Kunst, Kulinarik und Unterhaltung und erzeugt eine Atmosphäre, in der Besucher gerne verweilen. Als Gründer von Aiki-Text genieße ich die lebendige Stimmung, sammle neue Eindrücke und lasse mich inspirieren – ein Tag, der Bad Honnef von seiner besten Seite zeigt.