Die Gemeinde Muggensturm war eine der ersten, die unter dem Motto „Gemeinde auf der Überholspur“ die offene Ganztagsschule einführte.
Das Programm findet montags bis donnerstags statt:
14:00 - 15:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung in Kooperation mit den Lehrkräften der Albert-Schweitzer-Schule und dem Förderverein.
15:00 - 15:45 Uhr: Vielfältige Arbeitsgemeinschaften, die vorrangig von den Lehrern der Schule angeboten werden.
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung wird ein Mittagessen in der Schule bereitgestellt. Die Nachmittagsbetreuung endet um 15:45 Uhr. Zusätzlich steht das Mittagsangebot auch Kindern der Kernzeitbetreuung offen.
Das Nachmittagsprogramm an der Albert-Schweitzer-Schule ist vielfältig und flexibel. Eltern können aus einer großen Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten die passenden für ihr Kind wählen. Angefangen mit dem Mittagessen, bei dem aus mehreren Gerichten, auch immer vegetarisch oder glutenfrei, gewählt werden kann. Von Montag bis Donnerstag kann flexibel für die Kinder im Anschluss an die Kernzeitbetreuung die Nachmittagsbetreuung der Albert-Schweitzer-Schule gebucht werden. In kleinen Gruppen findet zuerst die Hausaufgabenbetreuung statt, bevor es dann zum Spielen geht. Dafür wird mit viel Spielmaterial bei trockenem Wetter der große Pausenhof genutzt. Es gibt außerdem eine Vielzahl an unterschiedlichen AGs, welche die verschiedensten Interessen der Kinder bedienen, die ebenfalls am Nachmittag stattfinden und das Nachmittagsprogramm noch vielfältiger machen.