Robotik in der Grundschule–wir sind Teil des Innovationsprogramms ‚Digitale Schule‘Wir freuen uns sehr,als eine vonrund 400Schulen beimProjekt„Robotik in der Grundschule“ausgewählt worden zu sein. Im Auftrag des Kultusministeriums stattet uns das Landesmedien-zentrum Baden-Württemberg mit Robotik-Sets in Klassenstärke aus undunterstützt mitpas-sendemLernmaterial sowie begleitende Fortbildungen. Damit tauchen unsere Schülerinnenund Schüler spielerisch in die spannende Welt der Robotik ein.Warum Robotik in der Grundschule?
Der Einsatz von Robotik ermöglicht Lernenden frühzeitig digitale Kompetenzen wie Program-mierung, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften undTechnik (MINT). Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu den-ken, dabei mit anderen zu kooperieren und zu argumentieren. Auf diese Weise werden imSinne der MINT-Idee gezielt und lebensweltnah die Problemlösekompetenz und damitgleich-zeitigmathematische und sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.
Wiefördernwir das?Die Lernenden arbeiten jeweils im Team mit einem LEGO-Robotik-Set. Die Sets enthaltenver-schiedeneBausteine und Sensoren, mit denen sie spannende Projekte entwickeln können.Dazu gehören zum Beispiel Tiere, fahrbare Autos oderweitereselbst entwickeltekreativePro-jekte. Im Unterricht experimentieren sie und bringen ihre Konstruktionen zum Laufen. So wer-denInhalte des Bildungsplans, etwa aus dem Mathematik-, Deutsch-oder Sachunterricht, aufneue und motivierende Weise erlebbar. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern die Welt der Robotik zu entdecken undneue Ideen auszuprobieren.Weitere Informationen zum Projekt „Robotik in der Grundschule“ sind unter dem Link zu finden https://www.lmz-bw.de/robotik/ueber-das-projekt