Schutzgebiete im Kanton Sankt Gallen

Sankt Gallen ist ein Kanton in der Schweiz. Der Kanton Sankt Gallen befindet sich in der Ostschweiz zwischen dem Alpenrheintal und dem Bodensee.

Fläche: 2.026 km²

Einwohner: 487.000

Kantonshauptort: Sankt Gallen

Höchster Punkt: Ringelspitz, 3.247 m ü NN

Tiefster Punkt: Bodensee, 395 m ü NN

1. Internationale Schutzgebiete

1.1 UNESCO

1.1.1 Weltnaturerbestätten (1)

Tektonisches Gebiet Sardona

----> kantonsübergreifende Weltnaturerbestätte (Glarus, Graubünden, Sankt Gallen)

----> Bewertung im IUCN-Outlook 2017: Good


1.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte.

1.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keine Kulturlandschaft im Weltkulturerbe.

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


1.1.4 Biosphärenreservate (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit kein von der Unesco anerkanntes Biosphärenreservat.


1.1.5 Ramsar-Konvention (1)

Kaltbrunner Ried (Kanton Sankt Gallen)

----> gemeldet 1990, Fläche 157 Hektar, Koordinaten 47º12'N 008º59'E

Website der Ramsar-Konvention: www.ramsar.org


1.1.6 UNESCO Global Geoparks (0)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen.

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keinen UNESCO Global Geopark.


1.2 Europarat

1.2.1 Europadiplom (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit kein Schutzgebiet, das mit dem Europadiplom ausgezeichnet worden ist.


1.2.2 Emerald-Network (Netzwerk Smaragd) (2)

Galgenmaad-Schribersmaad

----> Site Code CH 0000019, aufgenommen 2012, Fläche 308 Hektar

Moose auf dem Rickenpass

----> Site Code CH 0000018, aufgenommen 2012, Fläche 225 Hektar

1.3 Netzwerk ALPARC - das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit kein Schutzgebiet, das Mitglied im Netzwerk ALPARC ist.

de.alparc.org

2. Nationale Schutzgebiete

2.1 Pärke (0)

2.1.1 Nationalpärke (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.


2.1.2 Naturerlebnispärke (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keinen Naturerlebnispark.


2.1.3 Regionale Naturpärke (0)

Im Kanton Sankt Gallen gibt es zur Zeit keinen Regionalen Naturpark.


Kandidat für Regionalen Naturpark:

Neckertal (Kantone Appenzell-Außerrhoden / St. Gallen)

----> Finanzhilfegesuch beim Bund eingereicht am 18. Januar 2013

----> Finanzhilfegesuch vom Bundesamt für Umwelt BAFU gutgeheißen am 20. August 2013

----> Fläche 100,51 km², Einwohner: 6.873, Gemeinden: 6


2.2 Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN), (11)

----> Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG), Artikel 5

----> Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler vom 10. August 1977


2.2.1 Nördliches und östliches Mittelland (6)

Zürcher Obersee

----> Kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Sankt Gallen / Schwyz)

----> Objektnummer 1406, Aufnahmejahr 1977, erweitert 1996, Fläche 1.852 Hektar

Thurgauisch-Fürstenländische Kulturlandschaft mit Hudelmoos

----> Kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Sankt Gallen / Thurgau)

----> Objektnummer 1413, Aufnahmejahr 1983, Fläche 1.268 Hektar

Thurlandschaft Lichtensteig-Schwarzenbach

----> Objektnummer 1414, Aufnahmejahr 1983, erweitert 1996, Fläche 1.148 Hektar

Böllenbergtobel bei Uznach

----> Objektnummer 1415, Aufnahmejahr 1983, Fläche 32 Hektar

Kaltbrunner Riet

----> Objektnummer 1416, Aufnahmejahr 1983, Fläche 147 Hektar

Hörnli-Bergland (Quellgebiete der Töss und der Murg)

----> Kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Sankt Gallen / Thurgau / Zürich)

----> Objektnummer 1420, Aufnahmejahr 1996, Fläche 16.046 Hektar


2.2.2 Zentraler und östlicher Alpennordhang (5)

Murgtal-Mürtschental

----> Kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Glarus / Sankt Gallen)

----> Objektnummer 1602, Aufnahmejahr 1977, Fläche 4.194 Hektar

Säntisgebiet

----> Kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Appenzell-Außerrhoden / Appenzell-Innerrhoden / Sankt Gallen)

----> Objektnummer 1612, Aufnahmejahr 1996, Fläche 17.939 Hektar

Speer-Churfirsten-Alvier

----> Objektnummer 1613, Aufnahmejahr 1996, Fläche 30.294 Hektar

Taminaschlucht

----> Objektnummer 1614, Aufnahmejahr 1996, Fläche 115 Hektar

Melser Hinterberg - Flumser Kleinberg

----> Objektnummer 1615, Aufnahmejahr 1996, Fläche 1.551 Hektar


2.3 Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung (Moorlandschaftsinventar) (10)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung (Moorlandschaftsverordnung)

----> Artikel 16 und Artikel 22 der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV)

----> Artikel 23b Absatz 3 und Artikel 23c Absatz 1 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG)

----> Gesamtfläche 6.274 Hektar


Hinter Höhi

----> Nummer: 8, Gemeinden: Amden, Nesslau, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 591 Hektar

Gamperfin

----> Nummer: 22, Gemeinde: Grabs, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 282 Hektar

Wolzenalp

----> Nummer: 59, Gemeinden: Ebnat-Kappel, Nesslau, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 475 Hektar

Schwägalp

----> kantonsübergreifende Moorlandschaft (Sankt Gallen / Appenzell-Außerrhoden / Appenzell-Innerrhoden)

----> Nummer: 62, Gemeinden: Alt St. Johann, Gonten, Hundwil, Krummenau, Nesslau, Schwende, Stein, Urnäsch, Jahr der Aufnahme: 1996, Revision: 2004, Fläche 2.831 Hektar

Chellen

----> Nummer: 66, Gemeinden: Ebnat-Kappel, Hemberg, Krummenau, Wattwil, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 660 Hektar

Unter Hüttenbüel

----> Nummer: 132, Gemeinden: Ebnat-Kappel, Gommiswald, Rieden, Wattwil, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 634 Hektar

Riet/Tamons

----> Nummer: 319, Gemeinde: Mels, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 480 Hektar

Vorder Höhi

----> Nummer: 324, Gemeinden: Alt St. Johann, Amden, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 792 Hektar

Gräppelen

----> Nummer: 387, Gemeinden: Alt St. Johann, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 438 Hektar

Fänerenspitz

----> kantonsübergreifende Moorlandschaft (Sankt Gallen / Appenzell-Innerrhoden)

----> Nummer: 420, Gemeinden: Altstätten, Oberriet, Rüte, Jahr der Aufnahme: 1996, Revision 2004, Fläche 653 Hektar


2.4 Biotope von nationaler Bedeutung

----> Artikel 18a, Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NGH)

----> Artikel 16 der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV)


2.4.1 Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung (Hochmoorinventar) (53)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung (Hochmoorverordnung) vom 21.01.1991

----> Gesamtfläche 124 Hektar


----> keine Auflistung


2.4.2 Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung (Flachmoorinventar) (115)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Flachmoore von nationaler Bedeutung (Flachmoorverordnung) vom 07.09.1994

----> Gesamtfläche 1.689 Hektar


----> keine Auflistung


2.4.3 Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (Aueninventar) (11)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Auengebiete von nationaler Bedeutung (Auenverordnung) vom 28.10.1992

----> Gesamtfläche 503 Hektar


Ghöggerhütte

----> Kantonsübergreifendes Auengebiet (Sankt Gallen/Thurgau)

----> Nr. 12, Gemeinde Niederbüren

----> Fläche 19 Hektar (Sankt Gallen 2 Hektar, Thurgau 17 Hektar), Höhenlage 480 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Objekttyp: Fließgewässer

Glatt nordwestlich Flawil

----> Nr. 14, Gemeinden Flawil, Oberbüren, Oberuzwil

----> Fläche 81 Hektar, Höhenlage 530 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Objekttyp: Fließgewässer

Gillhof-Glattburg

----> Nr. 16, Gemeinden Niederhelfenschwil, Oberbüren, Uzwil, Zuzwil

----> Fläche 68 Hektar, Höhenlage 500 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Objekttyp: Fließgewässer

Thurauen Wil-Weieren

----> Nr. 18, Gemeinden Uzwil, Wil, Zuzwil

----> Fläche 81 Hektar, Höhenlage 520 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Objekttyp: Fließgewässer

Thur und Necker bei Lütisburg

----> Nr. 19, Gemeinden Bütschwil, Ganterschwil, Lütisburg, Mogelsberg

----> Fläche 94 Hektar, Höhenlage 560 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Revision 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Altenrhein

----> Nr. 219, Gemeinde Thal

----> Fläche 30 Hektar, Höhenlage 397 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Objekttyp: Delta

Goldachtobel

----> Nr. 369, Gemeinden Goldach, Mörschwil, St. Gallen, Untereggen

----> Fläche 27 Hektar, Höhenlage 490 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Ampferenboden

----> kantonsübergreifendes Auengebiet (Aargau/Sankt Gallen)

----> Nr. 371, Gemeinde Krummenau

----> Fläche 6 Hektar (Aargau 1 Hektar / Sankt Gallen 5 Hektar), Höhenlage 1030 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Schilstal/Sand

----> Nr. 373, Gemeinde Flums

----> Fläche 14 Hektar, Höhenlage 1130 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Rheinau/Cholau

----> Nr. 374, Gemeinden Sevelen, Wartau

----> Fläche 72 Hektar, Höhenlage 460 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Sarelli-Rosenbergli

----> Nr. 376, Gemeinde Bad Ragaz

----> Fläche 30 Hektar, Höhenlage 510 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer


2.4.4 Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (Amphibienlaichgebiete-Inventar) (50)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (Amphibienlaichgebiete-Verordnung; AlgV) vom 15.06.2001

----> Gesamtfläche 716 Hektar


----> keine Auflistung


2.4.5 Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwieseninventar) (109)

----> Artikel 2 der Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwiesenverordnung; TwwV) vom 13.01.2010

----> Gesamtfläche 330 Hektar


----> keine Auflistung


2.5 Eidgenössische Jagdbanngebiete (1)

----> Artikel 11 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)

----> Verordnung über die eidgenössischen Jagdbanngebiete (VEJ) mit Anhang 1


Graue Hörner

----> Objektnummer: 15, Kategorie I 4.055 Hektar, Kategorie II 1.036 Hektar, Gesamtfläche 5.449 Hektar

----> I = integraler Teil, II = partieller Teil, III= Perimeter, in welchem Wildschäden vergütet werden.


2.6 Geopärke (1)

Sardona

----> kantonsübergreifender Geopark (Glarus, Graubünden, Sankt Gallen)

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 18.04.2018.