Schutzgebiete in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland

Fläche: 20.446,31 km²

Einwohner: 2.347.000

Hauptstadt: Magdeburg 

1. Internationale Schutzgebiete

1.1 UNESCO

1.1.1 Weltnaturerbestätten (0)

Zur Zeit gibt es in Sachsen-Anhalt keine UNESCO-Weltnaturerbestätte.


1.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

In Deutschland gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte. 


1.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (1)

Dessau-Wörlitzer Gartenreich (Sachsen-Anhalt)

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


1.1.4 Biosphärenreservate (2)

1. Flusslandschaft Elbe

----> bundesländerübergreifendes Biosphärenreservat (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein) 

----> Jahr der nationalen Unterschutzstellung (in Sachsen-Anhalt): 1990, Jahr der UNESCO-Anerkennung: 1997, Jahr der nächsten Evaluierung: 2027

----> Fläche 282.250 Hektar, Zonierung: Kernzone 7.129 Hektar (2,5 Prozent), Pflegezone: 56.242 Hektar (20 Prozent), Entwicklungszone: 218.879 Hektar (77,5 Prozent)  

Mittelelbe in Sachsen-Anhalt

    ----> Bestandteil des bundesländerübergreifenden und von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe (Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein)

    ----> Allgemeinverfügung vom 02.02.2006 über die Erklärung zum Biosphärenreservat "Mittelelbe"

    ----> Fläche 125.743 Hektar

    ----> kreisfreie Städte Magdeburg und Dessau, Landkreise Anhalt-Zerbst, Bernburg, Bitterfeld, Köthen, Jerichower Land, Ohrekreis, Schönebeck, Stendal und Wittenberg

    ----> Zonierung: Kernzone (Zone 1), Pflegezone (Zone 2), Entwicklungszone (Zone 3)

    ----> Naturschutzgebiete:  Alte Elbe bei Bösewig, Alte Elbe zwischen Kannenberg und Berge, Arneburger Hang, Bucher Brack-Bölsdorfer Haken, Crassensee, Diebziger Busch, Dornburger Mosaik, Elbaue Beuster-Wahrenberg, Elsholzwiesen, Garbe-Alandniederung, Großer Streng, Jederitzer Holz, Krägen-Riss, Kreuzhorst, Mittlere Oranienbaumer Heide, Möster Birken, Neolith-Teich, Riß, Rogätzer Hang-Ohremündung, Saalberghau, Saarenbruch-Matzwerder, Schelldorfer See, Schollener See, Schönitzer See, Steckby-Lödderitzer Forst, Steinhorste, Stremel, Taubequellen, Taufwiesenberge, Untere Mulde, Untere Schwarze Elster, Weinberg bei Hohenwarthe, Wulfener Bruchwiesen

    ----> Landschaftsschutzgebiete: Aland-Elbe-Niederung, Arneburger Hang, Barleber und Jersleber See mit Ohre- und Elbniederung, Elbetal Crassensee, Elbetal – zwischen Wittenberg und Bösewig, Elbtalaue, Elbetal zwischen Elster und Sachau, Mittelelbe, Mittlere Elbe, Oranienbaumer Heide, Umflutehle-Külzauer Forst, Untere Havel, Zuwachs-Külzauer Forst 

    ----> Anerkennung des übergeordneten Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe durch die UNESCO 1979, erweitert 1997, Gesamtfläche 342.847 Hektar, Kernzone 2.381 Hektar, Pflegezone 56.322 Hektar, Entwicklungszone 284.144 Hektar, Breitengrad 51° 40’N – 53° 26’N, Längengrad 10° 22’E – 12° 55’E, Mittelpunkt 52°33′25″N - 11°36′58″E

2. Drömling

----> bundesländerübergreifendes Biosphärenreservat (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt)

----> UNESCO-Anerkennung 2023

1.1.5 Ramsar-Konvention (3)

----> Die Ramsar-Konvention trat in Deutschland am 26. Juni 1976 in Kraft.

Siehe: Ramsar-Gebiete in Sachsen-Anhalt


1.1.6 UNESCO Global Geoparks (1)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen. 

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Alle Geoparks, die am 17.11.2015 bereits Mitglied im Global Geoparks Network waren, erhalten automatisch das Label UNESCO Global Geopark.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

----> Das Forum der Globalen Geoparks in Deutschland hat sich, auf Anregung der UNESCO, am 08. März 2012 im Rahmen der Frühjahrstagung der Europäischen Geoparks in Spanien gegründet. 

Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen

----> Harz, Braunschweiger Land UNESCO Global Geopark 

----> bundesländerübergreifender Geopark (Niedersachsen / Thüringen / Sachsen-Anhalt)

----> Mitglied im Global Geopark Network seit 2004, Mitgliedsnummer 025

----> UNESCO Global Geopark seit 2015, Überprüfung 2017: Grüne Karte

----> Fläche 11.500 km², Koordinaten N52°16’05”, E010°49’57” 

----> Mitglied im European Geoparks Network seit 2004

----> Nächste Neubewertung durch die Unesco im Jahr 2017

Website der UNESCO zu den Global Geoparks: http://www.unesco.org/new/en/natural-sciences/environment/earth-sciences/unesco-global-geoparks/

1.2 Europarat

1.2.1 Europadiplom (0)

In Sachsen-Anhalt gibt es zur Zeit kein Gebiet, das mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden ist.

Website des Europarats: www.coe.int 

2. Nationale Schutzgebiete

2.1 Mitglieder in der Dachmarke der Nationalen Naturlandschaften (EUROPARC Deutschland) (4)

Nationalpark Harz

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Biosphärenreservat Mittelelbe

Naturpark Drömling


2.2 Nationalparks (1)

Harz


2.3 Nationale Naturmonumente (1)

----> Zustandig für die Erklärung von Nationalen Naturmonumenten ist die obere Naturschutzbehörde. (Verordnung über abweichende Zuständigkeiten für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege und über die Anerkennung von Vereinigungen (NatSch ZustVO) vom 21. Juni 2011) 

Grünes Band Sachsen-Anhalt

----> Gesetz über die Festsetzung des Nationalen Naturmonuments „Grünes Band Sachsen-Anhalt - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ (Grünes-Band-Gesetz Sachsen-Anhalt - GBG LSA) vom 28. Oktober 2019

----> Fläche: 4.754 Hektar, Länge: 343 Kilometer 


2.4 Biosphärenreservate (3)

----> Zuständig für die Erklärung von Biosphärenreservaten ist die oberste Naturschutzbehörde. (Verordnung über abweichende Zuständigkeiten für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege und über die Anerkennung von Vereinigungen (NatSch ZustVO) vom 21. Juni 2011) 

Siehe: Biosphärenreservate in Sachsen-Anhalt 


2.5 Naturparks (6)

Siehe: Naturparks in Sachsen-Anhalt


2.6 Geoparks (2)

Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen

Kyffhäuser

2.7 Naturschutzgebiete

----> Zustandig für die Erklärung von Naturschutzgebieten ist die obere Naturschutzbehörde. (Verordnung über abweichende Zuständigkeiten für das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege und über die Anerkennung von Vereinigungen (NatSch ZustVO) vom 21. Juni 2011) 

----> Auflistung unvollständig

Steckby-Lödderitzer Forst

----> Bestandteil des Biosphärenreservates "Flusslandschaft Mittlere Elbe"

----> Code NSG 0036, Fläche 3.820,00 Hektar, Totalreservatsflächen 710 Hektar (Kernzonen des Biosphärenreservats Mittlere Elbe)

----> Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis

----> Verordnung vom 23.12.2003 über das Naturschutzgebiet "Steckby-Lödderitzer Forst" in den Gemarkungen Aken, Barby, Breitenhagen, Hohenlepte, Leps, Lödderitz, Rosenburg, Steckby, Steutz und Walternienburg

2.8 Landschaftsschutzgebiete

    ----> Auflistung unvollständig


Drömling

    ----> Verordnung vom 26.04.2016 des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt über das Landschaftsschutzgebiet "Drömling"

    ----> Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Börde, Fläche 19.180 Hektar

    ----> EU-Vogelschutzgebiete Drömling (DE 3532-401), Feldflur bei Kusey“ (DE 3432-401)

    ----> FFH-Gebiete Obere Ohre (DE 3431-302), Grabensystem Drömling (DE 3532-301)

2.9 Naturwaldzellen

----> Auflistung unvollständig

Glücksburger Heide

----> Verordnung des Landesverwaltungsamtes zur Ausweisung der Naturwaldzelle "Glücksburger Heide" in der Gemarkung Mügeln der Stadt Jessen (Elster), Landkreis Wittenberg vom 09.12.2014

----> Fläche 55 Hektar

----> Wuchsgebiet Mittleres Nordostdeutsches Altmoränenland, Wuchsbezirk Zellendorfer Flämingrandplatte

----> Teil des Naturschutzgebietes "Glücksburger Heide"

Lödderitz-Goldberger See

----> Verordnung zur Ausweisung der Naturwaldzelle „Lödderitz-Goldberger See“ in der Gemarkung Lödderitz der Stadt Barby, Salzlandkreis vom 12.10.2017

----> Fläche 40,3 Hektar 

Lödderitz-Ketzin

----> Verordnung zur Ausweisung der Naturwaldzelle „Lödderitz-Ketzin“ in der Gemarkung Lödderitz der Stadt Barby, Salzlandkreis vom 12.10.2017

----> Fläche 45,2 Hektar 

Olberg

----> Verordnung zur Ausweisung der Naturwaldzelle „Olberg“ in der Gemarkung Aken der Stadt Aken (Elbe), Landkreis Anhalt-Bitterfeld vom 12.10.2017

----> Fläche 35,5 Hektar 

Schieferberg (aufgehoben)

----> Verordnung des Regierungspräsidiums Magdeburg zur Ausweisung der Naturwaldzelle "Schieferberg" vom 10. Februar 2000

----> Vollzug des Landeswaldgesetzes Sachsen-Anhalt, Aufhebung der Verordnung zur Ausweisung der Naturwaldzelle "Schieferberg" in der Gemarkung "Rübeland", Landkreis Harz

----> Fläche 44 Hektar

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 24.06.2023.