Schau dir die Videos der Reihe nach an oder folge dem schriftlichen Handbuch. Dort sind diese Videos dann ebenfalls an den entsprechenden Stellen eingebettet.
Beachte bitte, dass in den Videos die internationalen Bezeichnungen der Felder verwendet werden. Wenn deine Systemsprache auf Deutsch eingestellt ist, können die Bezeichnungen abweichen – die Positionen der Felder und Funktionen bleiben jedoch gleich.
Was ist der Unterschied zwischen Page, Sektion, Content Typ und Content? Und wie findet der Content die "richtige" Stelle?
Hier erhältst du eine kurze Einführung in die Grundlagen und Grundprizipien des Systems.
Die globalen Einstellungen von YNFINITE bieten eine Reihe von Optionen zur Anpassung deiner Website, darunter das Einfügen deines Unternehmenslogos, das Anpassen des Menüs und das Hinzufügen deiner Kontaktdaten.
Consents: Kontaktformular-Einwilligung
Checkbox mit Text unter dem Kontaktformular editieren.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du Landingpages erstellen sowie neue Pages bauen kannst – und was der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Seiten ist.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du den Aufbau und die Struktur deiner Seiten anpassen und optimieren kannst, um sicherzustellen, dass deine Besucher die gewünschten Informationen schnell und einfach finden können.
Sieh dir auch gerne unseren Exkurs: Wie baue ich eine gute Customer Journey? an.
Hier erfährst du, wie du Texte bearbeiten und einfügen kannst, um daraus automatisiert Landingpages generieren zu können. Weiter unten im Abschnitt über Kategorien zeigen wir, wie du diese Contenteinträge automatisiert an die richtigen Stellen deiner Website verteilen kannst.
Content bearbeiten in YNFINITE
Wie Texte und Bilder editiert und erstellt werden können.
Fallback-Content nutzen und bearbeiten
Ändern von Inhalten an vielen Stellen der Seite gleichzeitig.
Hier erfahre, wie du Bilder und Videos einfügen kannst und worauf du achten solltest.
In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, wie du deine SEO-Einstellungen und Open Graph-Tags optimieren kannst, um sicherzustellen, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen gut platziert wird und dass die geteilten Links auf sozialen Medien ansprechend aussehen.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du Kategorien erstellen, verwalten und filtern kannst, um deine Inhalte auf der Website übersichtlich und leicht zugänglich zu gestalten und deinen Besuchern das Navigieren zu erleichtern – automatisiert und mit nur wenigen Klicks.
Kategoriesystem richtig nutzen
Wie man Kategorien anlegt und nutzt für die automatisierte Contentverteilung.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du effektiv Formulare erstellen kannst, um mit deinen Website-Besucher zu interagieren und wertvolle Informationen zu sammeln.
Mit YNFINITE kannst du deine Formulare so konfigurieren, dass sie an verschiedene Empfänger gesendet werden, je nach den Anforderungen deines Geschäfts. Du kannst auch benutzerdefinierte Validierungen und benutzerdefinierte Felder erstellen, um sicherzustellen, dass du genau die Informationen sammelst, die du benötigst.
Formulare: Prozessketten
Was sind Prozessketten und wofür sind sie bei der Formularverwaltung wichtig?
Formulare: Empfänger ändern
Kontaktformulare automatisch an bestimmte E-Mail-Adressen verschicken.