Diese kurze Einführung vermittelt dir die Grundlagen und Prinzipien des Systems. Beachte bitte, dass in den Videos die internationalen Bezeichnungen der Felder verwendet werden. Wenn deine Systemsprache auf Deutsch eingestellt ist, können die Bezeichnungen abweichen – die Positionen der Felder und Funktionen bleiben jedoch gleich.
Seiten (Pages)
sind alle Unterseiten in YNFINITE, aus denen die Website aufgebaut ist. Jede Seite besteht aus Sektionen.
Sektionen
sind wie Bausteine, aus denen die Seiten zusammengesetzt werden.
Inhaltstypen (Content Typen)
sind wie Ordner, in denen gleiche Inhalte zusammengefasst sind. Wenn du zum Beispiel News auf deiner Website verwalten möchtest, öffne den Inhaltstyp News. Hier kannst du alle News-Beiträge editieren oder einen neuen Inhaltseintrag anlegen.
Inhaltseinträge (Contenteinträge)
sind damit die konkreten Inhalte, die in einem Inhaltseintrag gespeichert werden. Ein Inhaltseintrag enthält alle Informationen für Teaser, Landingpage und Call to Action. Zum Beispiel kann ein Inhaltseintrag für einen News-Beitrag die Überschrift, den Text und ein passendes Bild für den Teaser sowie für die Landingpage dazu enthalten.
Alle Inhaltseinträge sind als Formular dargestellt, was eine einfache und effiziente Befüllung ermöglicht.
Die Zuordnung der Inhaltseinträge zu den jeweiligen Seiten erfolgt durch die Verknüpfung über Kategorien mit den entsprechenden Sektionen. Daher ist die Nutzung des Kategoriesystems essenziell.
Zur Erinnerung: Sektionen sind die Bausteine einer Seite. Beispielsweise ist die Sektion „Teaser News“ dafür zuständig, alle Newsteaser (also eine kleine Vorschau) anzuzeigen. Durch spezifische Filtereinstellungen innerhalb der Sektionen kann festgelegt werden, welche Inhalte angezeigt werden – etwa nur News mit der Kategorie „Köln“ auf der Landingpage für die Region Köln. Das bedeutet, dass ein neuer Inhaltseintrag vom Typ „News“, der die Kategorie „Köln“ zugewiesen bekommt, automatisch in dieser Sektion erscheint.
Dieses Prinzip gilt nicht nur für News, sondern für alle Inhaltstypen. Ynfinite bietet dadurch mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bei der Verwaltung von Inhalten.