Im Mittelpunkt von Geogebra steht die Web-App Rechner Suite, in der man mit spezialisierten Apps (Grafikrechner, 3D-Rechner, Geometrie, Cas, Wahrscheinlichkeit) Aktivitäten erstellen kann (Überblick zu den Apps).
Beim Aufruf der Rechner Suite ist der Grafikrechner vorausgewählt, mit dem die meisten Problemstellungen im Mathematik- und Physik-Unterricht umgesetzt werden können.
Für die Apps gibt es Web -Versionen und lokale Versionen für Windows, Mac, IOS, Android erstellt (Download der lokalen Apps).
Die Web-Versionen werden laufend weiterentwickelt und daraus für die jeweiligen Betriebsssteme optimierte Apps mit reduzierten Funktionsumfang entwickelt.
Die Web-Versionen laufen zwar prinzipell in allen gängigen Browsern (Chrome, Edge, Safari, Mozilla), allerdings leider nur mit Eischränkungen auf Tablets.
Geogebra-Classic ist die Ur-Version von Geogebra und wird nicht mehr weiter entwickelt.
Am zweckmäßigsten ist es, die erstellten Aktivitäten in der Geogebra-Cloud abzuspeichern, was eine Anmeldung bei Geogebra bedeutet. Unter 16 Jahren ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Die erstellten Aktivitäten werden in einem Unterordner m von geogebra.com untereiner automatisch erstellten charaktristische Zeichenkombination abgespeichert und unter der gleichen Zeichenkombination im Unterordner calculator editiert werden.
In der Regel kann Name der Aktivität unter Beibehaltung der Zeichenkombination geändert werden, bisweilen erstellt allerdings Geogebra bei der Änderung des Namens der Aktivität zugleich eine neue Zeichenkombination. Dies ist problematisch, weil über die Zeichenkombinationen die Aktivitäten je nach Einstellung der Rechte im Internet aufgerufen werden können.