Um Mathematische Formeln am Computer darstellen zu können wurde eine extra Sprache entwickelt.
Man muss sich die Befehle von Tex nicht merken, sondern kann sie entweder in einem graphischen Formeleditor für Tex wie
editor.codecogs.com oder bei
Wikipedia einsehen.
Tex findet Verwendung in Mebis, Geogebra, Wikipedia, MS-Office, Google, diagrams.net, mathcha.io usw.. So funktioneiert der Formeleditor von MS-Office 365 in seiner neuesten Version jetzt auch mit TEX.
In Mebis gibt es imText-Editor einen extra Formel-Editor oder man gibt die Formeln innerhalb den Kennungen Backslash runde Klammer auf bzw. zu ein.
Die Eingabe von TEX in Geogebra ist ileider am Ipad nicht möglich, sondern nur an Desktop-Computern unter Windows oder Mac-OS, und n den Hilfen für den digitalen Unterricht beschrieben.
Um die mit Tex geschriebenen Formeln in Internetseiten (HTML-Seiten) anzuzeigen, wird in der Regel MathJax verwendet (auch in Mebis oder Wikipedia).
Auf den Tastaturen von Desktop-Computern und den internen Tastaturen des Ipad stehen die Sonderzeichen von Tex, wie Backslash oder geschweifte Klammern, zur Verfügung.
Über die Geogebra-Tastatur können Backslash un geschweifte Klammer nicht eingegeben werden.
Tastaturkürzel für Tex auf externen Tastaturen bei Tablets (Ipad)
Backslash entspricht alt+Gr+7
geschweifte Klammer auf entspricht alt+8
geschweifte Klammer zu entspricht alt+9
mathematische Zeichen
Befehle in Tex beginnen immer mit Backslash!
Bruch: frac{}{}
Bruch groß: dfrac{}{}
Malpunkt: cdot
Wurzel: sqrt{}
Alpha: alpha
Theta: vartheta
Formatierungen
neue Zeile: DoppelBackslash
Die automatische Formatierung von Variablen als kursiv wird mit \mathrm{} für einen Bereich bzw. \rm ab einer bestimmten Stelle ausgeschaltet.
Text wird mit \text{} nicht kursiv und mit \textbf{} zusätzlich fett dargestellt.
Unterstrich: tiefgestellt
Dach: hochgestellt
Ein führender Tex-Editor im Internet ist CodeCogs.
Symbol im Mebis- Taschenrechner
Gibt man mathematische Formeln direkt ein, werden sie von Backslash-runde Klammer auf eingeleitet und von Backslash-runde Klammer zu geschlossen.
Zum Anzeigen werden Formel in einem Textfeld als Latex-Formel und Serifen-Schrift eingegeben. (Das Werkzeug Textfeld steht am Ipad nicht zur Verfügung.)
Zum Rechnen werden Formeln über die Geogebra-Tastatur eingegeben.
Damit in HTML-Seiten mathematische Formeln "übersestzt" werden, müssen sie zwischen Backslash und runden Klammern stehen.
Als Script muss im Head oder Body stehen:
<script type="text/javascript" async src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.7/MathJax.js?config=TeX-MML-AM_CHTML"></script>