Immer mehr Katzen leben ohne Zuhause auf der Straße. Viele dieser Tiere wurden ausgesetzt oder sind verloren gegangen. Streunende Katzen sind einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt, darunter Krankheiten, Verkehrsunfälle und Nahrungsmangel. Sie erhalten keine regelmäßige tierärztliche Betreuung und müssen umherstreifen, um Futter und Unterschlupf zu finden. Organisationen und Gemeinden setzen zunehmend auf Kastration und Betreuung, um das Problem zu lindern. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Situation jedoch schwierig und herausfordernd.
Der absolute Großteil der Aufgaben wird ehrenamtlich erledigt.
Desolater Zustand des Katzenhauses des Tierschutzbundes Greifswald u. U. e.V.
In absehbarer Zeit keine Unterbringung von Tieren mehr möglich.
Ein neues Haus ist dringend erforderlich.
Passendes Baugrundstück wurde bereits organisiert.
Kritische finanzielle Lage des Vereins.
Bau- und Umzugskosten müssen noch gedeckt werden.
Ein stabiles Haus, ohne Schimmel und Flickwerk.
Außengehege für die Ausläufe.
Großes Freilaufgehege.
Gekachelte Räume, um hygienischer arbeiten zu können.
Größere Ausläufe auf dem aktuellen Stand.
Einen katzensicherer Zaun um das komplette Gelände.
Geldspenden
Sachspenden
Handwerksleistungen
Nennung auf einer großen Spendentafel im Eingangsbereich.
Benennung der Ausläufe oder Teile des Hauses (nach Absprache).
Nennung auf Social Media.
Individuelle Nennung oder Sponsoring (nach Absprache).