Montag:
Wir sind die Technikgruppe, die sich mit dem Datenlogger beschäftigt. In den ersten zwei Stunden haben wir besprochen was es zu tun gibt. In den Stunden 3-6 haben wir uns mit dem Datenlogger und der Betriebsanleitung beschäftigt. Im Folgenden haben wir den Datenlogger aus verschiedenen Perspektiven Fotografiert.
Dienstag:
Heute wurde der Datenlogger von uns getestet. In den ersten zwei Versuchen ist es Fehlgeschlagen. Der Fehler lag an der SD Karte. Daraufhin haben wir die SD Karte ausgetauscht und es noch mal ausprobiert. Es wurden verschiedene Daten gesammelt wie z.B. Höhe, Temperaturen, Beschleunigungen und Luftfeuchtigkeit. Danach dann haben wir die Daten noch mit einem Computerprogramm ausgewertet. Am Ende des Tages wurde die Position des Datenloggers in der Sonde besprochen.
Mittwoch:
Am Mittwoch haben wir uns noch mal angeschaut, wie man auf Google Earth eine 3D Flugkurve erstellt. Wir haben den Datenlogger danach erneut getestet, um Daten für eine neue Auswertung zu sammeln. Auf einer Website namens Ayvri wollten wir eine 3D Flugkurve erstellen, aber die Website geht leider nicht mehr. Wir haben im Internet nach anderen Websiten gesucht und leider keine gefunden. Deshalb haben wir die 3D Flugkurve in Google Earth erstellt.
Donnerstag:
Am Donnerstag haben wir ein Plakat zu unserem Wetterballon verfasst. Damit wir das Plakat auf dem Gang aufhängen können. Unser Ziel ist es damit Werbung zu machen damit möglichst viele Besucher zu unserem Start um 10 Uhr am 28.04.23 kommen können. Danach haben wir, was für die Homepage verfasst.
Freitag:
Es ist Freitag der letzte Tag des Projektes. Der Abschluss steht Nahe. Die Sonde wird heute Zusammengebaut. Wir vollenden die letzten Züge und Startbedingungen des Projektes.