Spur Z Modellanlagen gibt es leider weinige, außer auf diversen Modellbahnmessen habe ich (noch) keine Besucht. Daher hier der Blick über den “Tellerrand” mit zwei ausgewählte Bildberichte meiner Besuche bei den H0-Modellanlagen:
Miniwelt Oberstaufen und Miniatur Wunderland in Hamburg.
Intermodellbau Dortmund (Fotos: Privat)
Nach einiger Zeit hatte ich es endlich geschafft, der Plan wurde Wirklichkeit. Ein Besuch des Miniatur Wunderland in der Speicherstadt von Hamburg stand an. Zusammen mit Toni R. habe ich die Anreise natürlich standesgemäß mit dem IC 2212 Dortmund - Hamburg Hbf absolviert, stehend.... Wir hatten keine Platzkarten, also haben wir fast die ganze Fahrt im Bistro verbracht.
Eintrittskarten hatten wir schon im Internet bestellt, so konnten wir an der Warteschlange vorbei direkt zum Eingang gehen. Den großen Shop im Eingangsbereich lassen wir erstmal "links liegen" da wir uns möglichst alle “Themenwelten” von Mitteldeutschland (Harz) bis zu den Alpen (Österreich, Schweiz), über Skandinavien nach Amerika ansehen wollten. Wenn man davor steht, weiß man ja erstmal gar nicht wohin man schauen soll, es ist der Wahnsinn. Wir haben natürlich auch viele Fotos gemacht und uns trotzdem alles genau angesehen. Ab und zu geht ja im Wunderland das Licht aus und wir konnten die sehr schön illuminierten Anlagenbereiche bewundern, echt klasse!
Eines der ältesten Abschnitte im Miniatur Wunderland ist Knuffingen, dort ist immer was los. Am meisten beschäftigt ist die Feuerwehr. Im 15 Minutentakt rückt sie zu einem Brand mit vielen Fahrzeugen (gesteuert mit dem Carsystem) aus. Mit zahlreichen LED’s werden die Modellbau-Autos beleuchtet und das Carsystem sorgt dafür, das sich die Modellbau-Autos sehr realistisch wie von Geisterhand durch die Stadt bewegen.
Bildmaterial gibt es zur Genüge auf YouTube im MiWuLaTV-Kanal.
Was soll ich noch dazu sagen respektive schreiben? Das muss man gesehen haben. Das Miniatur Wunderland ist auf jeden Fall sehenswert, auch für Nicht-Modelleisenbahner! Die Zahlen sprechen für sich: Die einzelnen Anlagen sind ca. 1150 m2 groß, verlegt wurden 12000m Gleise und es fahren ca. 830 Züge. Beleuchtet wird das ganze mit 300000 Lampen, es “leben” 200000 Bewohner (Figuren) und fahren 5500 Autos im Miniatur Wunderland.
Miniatur Wunderland Hamburg – Die größte Modelleisenbahn der
Welt in der Hamburger Speicherstadt:
http://www.miniatur-wunderland.de/
MiniView – Das Wunderland per Google StreetView bereisen
Die Stadt Knuffingen besitzt ein eigenes Stadt-Portal im Internet: http://www.knuffingen.de/
Während unseres Sommer-Urlaubs im Allgäu, haben wir auch die Modellbahnanlage der “Miniwelt Oberstaufen” (eine H0 Modelllandschaft auf ca. 300 m2 Grundfläche) besucht. Auf dieser Modellanlage werden Nachbauten bekannter Streckenabschnitte von Rhein und Mosel, wie zB. die Loreley, oder der Streckenabschnitt zwischen Koblenz und Bingen gezeigt. Als wir mit dem Erbauer in’s Gespräch kamen, durften wir auch einen Blick in einen der Schattenbahnhöfe werfen.
Miniwelt (Fotos: Privat)
Den Wartenden am Bahnsteig entgeht die ferne Dampfsäule nicht. Näher und näher kommt sie – und mit ihr lautes Schnaufen und Stampfen. Die Fans heben fix die Kameras, um die altehrwürdige Dampflok zu verewigen.
Diese Möglichkeiten werden nicht mehr so häufig anzutreffen sein, aber bei den vielen Museumsbahnen ergibt sich immer ein schönes Fotomotiv bei einem Besuch und oder Sonderfahrt.