Search this site
Embedded Files
Spectaculum-gebhardi-hagensis.de
  • Startseite
  • Markt 2026
    • Speys&Trank -2026
    • Handwerk -2026
    • Handel -2026
    • Heerlager -2026
  • Vergangenes
    • vergangene Märkte
      • Markt 2025
        • Klangwelten -2025
        • Kurzweyl -2025
        • Baelger -2025
        • Speys&Trank -2025
        • Handwerk -2025
        • Handel -2025
        • Heerlager -2025
        • Programm -2025
        • Sponsoren -2025
        • Parken 2025
      • Markt 2024
        • Kurzweyl -2024
        • Baelger -2024
        • Speys&Trank -2024
        • Handwerk -2024
        • Handel -2024
        • Heerlager -2024
        • Programm -2024
        • Sponsoren -2024
      • Markt 2023
        • Kurzweyl A.D.-2023
        • Baelger A.D.-2023
        • Speys&Trank A.D.-2023
        • Handwerk A.D.-2023
        • Handel A.D.-2023
        • Heerlager A.D.-2023
        • Programm A.D.-2023
        • Sponsoren A.D.-2023
      • Markt 2022
        • Musik & Kurzweyl
        • Baelger Spass
        • Speys und Trank
        • Das Handwerk
        • Marktvolk & Kramer
        • Die Lager
        • Sponsoren
        • Programm 2022
      • Markt 2021
      • Mittelalter to Go
      • Markt 2020
      • Markt 2019
        • Programm 2019
        • Musik & Kurzweyl 2019
        • Baelger Spass 2019
        • Speys und Trank 2019
        • Das Handwerk 2019
        • Marktvolk & Kramer 2019
        • Die Lager 2019
        • Sponsoren 2019
      • Markt 2018
        • Programm 2018
        • Musik & Kurzweyl_18
        • für die Kinderlein_18
        • Speys und Trank_18
        • Marktvolk & Kramer_18
        • Das Handwerk_18
        • Die Lager_18
        • Sponsoren_18
      • Markt 2017
        • Programm 2017
        • Marktteilnehmer 2017
        • > Musik & Kurzweyl 2017
        • > Speys und Trank 2017
        • > Marktvolk & Handwerk 2017
        • > Die Lager 2017
        • Sponsoren 2017
      • Markt 2016
      • Markt 2015
      • Markt 2014
      • Presse-Berichte
  • Kalender
  • Bilder
  • Die Burg
    • Anfahrt zur Burg
    • Das Gelände
    • Termine auf Burg Gebhardshagen
  • Wichtiges
    • Orga - Team
    • Presse - Werbung
    • links
    • Verordnungen
    • Bildquellen
    • Impressum & Datenschutz
Spectaculum-gebhardi-hagensis.de
  • Startseite
  • Markt 2026
    • Speys&Trank -2026
    • Handwerk -2026
    • Handel -2026
    • Heerlager -2026
  • Vergangenes
    • vergangene Märkte
      • Markt 2025
        • Klangwelten -2025
        • Kurzweyl -2025
        • Baelger -2025
        • Speys&Trank -2025
        • Handwerk -2025
        • Handel -2025
        • Heerlager -2025
        • Programm -2025
        • Sponsoren -2025
        • Parken 2025
      • Markt 2024
        • Kurzweyl -2024
        • Baelger -2024
        • Speys&Trank -2024
        • Handwerk -2024
        • Handel -2024
        • Heerlager -2024
        • Programm -2024
        • Sponsoren -2024
      • Markt 2023
        • Kurzweyl A.D.-2023
        • Baelger A.D.-2023
        • Speys&Trank A.D.-2023
        • Handwerk A.D.-2023
        • Handel A.D.-2023
        • Heerlager A.D.-2023
        • Programm A.D.-2023
        • Sponsoren A.D.-2023
      • Markt 2022
        • Musik & Kurzweyl
        • Baelger Spass
        • Speys und Trank
        • Das Handwerk
        • Marktvolk & Kramer
        • Die Lager
        • Sponsoren
        • Programm 2022
      • Markt 2021
      • Mittelalter to Go
      • Markt 2020
      • Markt 2019
        • Programm 2019
        • Musik & Kurzweyl 2019
        • Baelger Spass 2019
        • Speys und Trank 2019
        • Das Handwerk 2019
        • Marktvolk & Kramer 2019
        • Die Lager 2019
        • Sponsoren 2019
      • Markt 2018
        • Programm 2018
        • Musik & Kurzweyl_18
        • für die Kinderlein_18
        • Speys und Trank_18
        • Marktvolk & Kramer_18
        • Das Handwerk_18
        • Die Lager_18
        • Sponsoren_18
      • Markt 2017
        • Programm 2017
        • Marktteilnehmer 2017
        • > Musik & Kurzweyl 2017
        • > Speys und Trank 2017
        • > Marktvolk & Handwerk 2017
        • > Die Lager 2017
        • Sponsoren 2017
      • Markt 2016
      • Markt 2015
      • Markt 2014
      • Presse-Berichte
  • Kalender
  • Bilder
  • Die Burg
    • Anfahrt zur Burg
    • Das Gelände
    • Termine auf Burg Gebhardshagen
  • Wichtiges
    • Orga - Team
    • Presse - Werbung
    • links
    • Verordnungen
    • Bildquellen
    • Impressum & Datenschutz
  • More
    • Startseite
    • Markt 2026
      • Speys&Trank -2026
      • Handwerk -2026
      • Handel -2026
      • Heerlager -2026
    • Vergangenes
      • vergangene Märkte
        • Markt 2025
          • Klangwelten -2025
          • Kurzweyl -2025
          • Baelger -2025
          • Speys&Trank -2025
          • Handwerk -2025
          • Handel -2025
          • Heerlager -2025
          • Programm -2025
          • Sponsoren -2025
          • Parken 2025
        • Markt 2024
          • Kurzweyl -2024
          • Baelger -2024
          • Speys&Trank -2024
          • Handwerk -2024
          • Handel -2024
          • Heerlager -2024
          • Programm -2024
          • Sponsoren -2024
        • Markt 2023
          • Kurzweyl A.D.-2023
          • Baelger A.D.-2023
          • Speys&Trank A.D.-2023
          • Handwerk A.D.-2023
          • Handel A.D.-2023
          • Heerlager A.D.-2023
          • Programm A.D.-2023
          • Sponsoren A.D.-2023
        • Markt 2022
          • Musik & Kurzweyl
          • Baelger Spass
          • Speys und Trank
          • Das Handwerk
          • Marktvolk & Kramer
          • Die Lager
          • Sponsoren
          • Programm 2022
        • Markt 2021
        • Mittelalter to Go
        • Markt 2020
        • Markt 2019
          • Programm 2019
          • Musik & Kurzweyl 2019
          • Baelger Spass 2019
          • Speys und Trank 2019
          • Das Handwerk 2019
          • Marktvolk & Kramer 2019
          • Die Lager 2019
          • Sponsoren 2019
        • Markt 2018
          • Programm 2018
          • Musik & Kurzweyl_18
          • für die Kinderlein_18
          • Speys und Trank_18
          • Marktvolk & Kramer_18
          • Das Handwerk_18
          • Die Lager_18
          • Sponsoren_18
        • Markt 2017
          • Programm 2017
          • Marktteilnehmer 2017
          • > Musik & Kurzweyl 2017
          • > Speys und Trank 2017
          • > Marktvolk & Handwerk 2017
          • > Die Lager 2017
          • Sponsoren 2017
        • Markt 2016
        • Markt 2015
        • Markt 2014
        • Presse-Berichte
    • Kalender
    • Bilder
    • Die Burg
      • Anfahrt zur Burg
      • Das Gelände
      • Termine auf Burg Gebhardshagen
    • Wichtiges
      • Orga - Team
      • Presse - Werbung
      • links
      • Verordnungen
      • Bildquellen
      • Impressum & Datenschutz

Für die kleinen und 

die großen Kinder


Die GreifenRitter

Das Teufelswerk

Mittelalterlicher Armbruststand

Zapzara

Hexe Flatterbein

Kurzweyl mit Esel und Schaf

Ede der kranke Bettler

Hexenkarussell

Rattenwerfen

WikingerReise

Sterntaler - Leiter

Kindertöpferei - Tannenschmiede

Ponyclub Klein Flöthe 

zur Marktübersicht 2023

im Lager der GreifenRitter gibt es für die Kleinen:
um 13:00 Uhr  eine Märchenzeit
ca. 15:30 Uhr die Knappenausbildung

Am Zelt von Jaroslav gibt es für die Kleinen:
um 13:30 Uhr die Kinderzaubershow

Alltagsfacetten im Mittelalter

In Abhängigkeit vom gesellschaftlichen Stand, dem Vermögen, dem Wohnort und vieler anderer Faktoren gab es natürlich verschiedene Ausprägungen des Alltagslebens. Der Alltag für Mönche und Nonnen gestaltete sich natürlich anders als der von einem Burgherren. Deshalb wird nachfolgend das Alltagsleben in verschiedenen Facetten beschrieben.

Burgleben

Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg folgte in der Regel der vorherrschenden Ständeordnung, der Adel (also die Burgherren und Ritter) waren für den Schutz zuständig, der Klerus für das Seelenheil und die Bauern und Arbeiter ernährten und bedienten alle. Mehr dazu...

Klosterleben

Das Leben im Kloster richtete sich nach dem Grundsatz der Benediktiner: „ora et labora“, es wurde also gebetet und gearbeitet. Mönche und Nonnen lebten ein einfaches aber verhältnismäßig ruhiges und sicheres Leben hinter den Mauern der Klöster. Mehr dazu...

Ritterleben

Der Alltag eines Ritters war in Friedenszeiten im Wesentlichen dadurch geprägt, dass er Sorge zu tragen hatte für seine tägliche Ernährung und die seiner Familie sowie der Bediensteten. Daneben übte er sich in seinem Handwerk, um sich auf kriegerische Auseinandersetzungen vorzubereiten und für diese gewappnet zu sein. Abwechslung in den Alltag brachten die Jagd, Turniere und fahrende Händler, die die Burg besuchten. Mehr dazu...

Stadtleben

Das Leben in der Stadt bot der mittelalterlichen Bevölkerung nicht nur Schutz sondern auch andere Vorteile wie beispielsweise Unterhaltung durch Märkte und Feste. Einer großer Nachteil des Lebens auf engem Raum ergab sich durch die hygienischen Verhältnisse. Mehr dazu...



mit freundlichem Einverständiniswww.leben-im-mittelalter.net

Spectaculum gebhardi hagensis
20 & 21 Juno anno 2026

Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse