3. Spectaculum gebhardi hagensis - 2016
- Bilder - auf unserem Server
- Bilder - von "Mittelalter Fans" auf Facebook
Auf Geheiß der Edelherren zu Hagen …
So vernehmet wertes und treues Volk des Herzogtums Braunschweig und des Bistums zu Hildesheim!
Seid willkommen & erfreuet Euch an allerlei Volk ...
us Owwermächer us Bollemoschder, Land & Edelmännern, Damen vom Hofe, Tanzendes Weibsvolk, Bärenhäuter, magischer Seelenfängerei, Gasterey, Guggelmännern, Handgewerken, Krämern, Garbrätern, Knappsack, Burschen & Mägde, Büttel der Marktwache, Geschmeide, Gewandungen, Hafner, Possenspieler, Feder & Fellgetier, Schnapphahn nebst Kumpanen.
So war das Spectaculum im Jahre des Herrn 2015 das wohl bisher trefflichste Treiben in den Mauern unserer ehrwürdigen Burg und so laden wir, die Edelherren zu Hagen, Euch zu einem noch umfangreicherem und genüßlicherem Markttreiben ein.
Tretet ein … frohlocket und seied willkommen.
Wegezoll wird nach Stockmass als Spende gewünscht
Beispiel bei des Recken und der Maiden Größe: 2 Meter = 2 Goldrandtaler | 1,5 Meter = 1 Goldrandtaler + Messingtaler
Der Wegezoll wird wie gehabt als Spende für den Förderverein Wasserburg Gebhardshagen e.V. gern entgegen genommen, ist aber keine Pflicht :)
Wir freuen uns auf Euch und auf das Ihr die Veranstaltung auch wieder zahlreich an Eure Freunde weiterleiten möget.
Nach und nach werden hier die Teilnehmer wie z.B. Händler, Bands & Lagergruppen aufgelistet:
Weit reisten die Gefolgsleute nebst dem Schultheiss und so wurden sie im hohen Norden fündig und trafen auf das musische Weibe, Jessica Baran-Surel die mit Ihren Spielleuten im Quintett (fünf) die trefflichsten Töne aus deren Instrumenten entlockte und uns verzauberte.
Ein ganz besonderen Schmaus der Sinne kann das Volk zu unserem trefflichen Fest am Abend des Sabbatum (Samstag) erleben.
Weitere genüssliche Augenweiden dazu, so lasset Euch überraschen, werden ebenso dargeboten. Weitere Bekundung folgt!
Jessica Baran-Surel und die Musik des Mittelalters, der Kelten, der alten Niederländer und der frühen Italiener (Ars Nova, Trecento).
Sie holt die von den meisten Menschen lange vergessene Musik hervor und macht sie wieder lebendig. Wenn man sie spielen hört, sieht man die ganze Weite dieser mystischen Welt vor sich, sieht die Wälder, die Wiesen, die Städte, das Meer und es ist unmöglich sich der Faszination dieser zierlichen, elfenartigen Erscheinung zu entziehen, die da mit aller Leidenschaft den Raum verwandelt...
So vernehmet wertes Volk! Erfreuet euch an Gaukler Alf, dem weit gereisten Abenteurer dieser unseren Erdenscheiben.
Das Gold vergangener Tage ... Auch unser Salzgitter hat eine weitreichende alte Geschichte und war sehr gefragt in Sachen Salz. Bestaunet altes Handwerk mit Hindrik de Sölter und seiner Salzsiederey & Salzhandeley.
Lukullus lässt grüßen und wird alle Leckermäuler und Freunde von handgefertigem Siedegebäck, gebackenen Apfelringen bis zu Berlinern entzücken. Der Süßbäcker Rudolf.
Die Schankmagd Michelle der Taverne Wald Schänke wird den vielen durstigen Mäulern, zur genüßlichen Kühlung bereit stehen.
Der SAXE VON BREMEN beehrt das Volk zu Gebhardshagen. Tafelsilberschmiede & Geschmeide aus Bronze, Kupfer & Knochen. Ich gestalte Euch Eurer persönliches Schmuckstück aus Oma`s Tafelsilber.
Oropher des Teufels Brut, wird ebenso bei unserem Spectaculum trefflichste Musik darbieten um das Gesinde und auch das tanzende Weibsvolk, bei Laune zu halten.
So wird euch der Schweinebräter "Helmut der Gutmütige" wieder feinstes über Buchenholz gegrilltes Schwein feilbieten.
Nornenraunen - Rauch für die Sinne. Das alte Wissen unserer Ahnen über die Magie unserer Natur, von Pflanzen, Kräutern und Harzen, konnte nie völlig verdrängt werden und wir können daher immer noch darauf zurück greifen um die Kräfte in der Natur und in uns selbst wieder zu wecken.
Liam Bo Skol der Sagamann oder auch Reliquienhändler der Zwischenwelt wird eine weite Reise auf sich nehmen, um dem Gesinde, Erstaunen in die verblassten Gesichter zu treiben.
Die Taverne "Nordmanns Whisky" ... Versorgung des anspruchsvollen Gaumens mit erlesenen Whisky-Sorten aus Schottland und Irland, Irish-Coffee und anderen geistreichen Getränken.
Krämer Klaus ... ein Unikum der besonderen Art und der alten Schule.
Das kleinste Holzriesenrad der Welt wird wieder mit dabei sein, um bei unseren kleinsten Besuchern für Entzücken zu sorgen.
Dutzende tanzbegeisterte Damen werden zum "Tribal Bootcamp" mit Gabriella von Nea´s Tribal erwartet und halten unser Spectaculum sozusagen in Bewegung. Das Bootcamp kann über folgenden Link auch öffentlich und ohne Anmeldung bei FB eingesehen werden: >>Bootcamp auf Facebook <<
Der Miedermacher kommt ... Gegen Ende des Mittelalters kam das Mieder oder auch Korsett, was in vergangener Zeit auch steifes Mieder, Leibstückern, Schnürleibern oder Schnürbrüsten genannt wurde, in Mode.
Das Drachennest mit handgefertigten Waren ... sehr schön.
Die Hyttis kommen ... Musik aus der alten Zeit mit Sack und Trommel.
Essen hält Leib und Seele zusammen ... So wird uns die Garküche-Allerley mit leckeren Speisen verwöhnen.
Lehm und Lehm lassen ... mit dem Unikum Peter. Selbstgetöpfertes historisches Steingut.
Recke Alfred nebst seinem Weibe Sonja von der Mittelalterwerkeley Wunderkessel, mit Handwerkeley & Händlerey, Mitmachstand für Kinder, wandernde Mönchsmarktkapelle & Marktmedicus.
Alexina eine Erbin der Kelten und mittelalte Eiche, führt in ihrem Handwerkslager mit absoluter Leidenschaft, dass Brettchen.- und Kammweben vor.
Historische Textilkunst vom Weibe Nicola ... sehr schön.
Die Schmiede Hammer und Schwert mit den Recken Jo & Alexander ... sehr schön.
Das traditionelle Schmiedehandwerk verliert in unserer modernen Welt stetig an Bedeutung. Deshalb haben wir uns vorgenommen, neben dem Herstellen verschiedener Werkstücke, allen erdenklichen Personengruppen das Besondere am Schmieden näher zu bringen.Armbrustschützen werden bei Jos vom Eichsfeld ihre Freude haben und das sichere Schießen üben können.
Recke Götz mit allerlei an Klanginstrumenten.
⚜ So sei es ... ab dem 25. Tage des Juno mag sich das Volke wieder in vollen Zügen der Waschung hingeben. Weibe Andrea von der Manufaktur "Seidig Seifen" mit Naturseifen und Naturkosmetik aus dem schönen Hunsrück.
Leckerste Teigwaren vom Holzofenbäcker.
Marketender, die Wanderwerkstatt der Lederei und trefflichsten Waren.
So schickte ich bereits vor einigen Monden einen Boten an den Hauptmann der Freien Ritterschaft zu Burg Wohlenstein. Jene sind nun zu unserem Feste geladen, so das die Ritterschaft ihre Kampkünste, den Edelherren zu Hagen präsentieren möge.
So freuen wir uns auf den Langhauskrämer.
Feinste Fellwaren von Fellotto.
Marktweib Ulrike mit der Gewürz und Kräuter Hökerey.
So erwarten wir die beiden Recken vom Druidenwald mit allerlei an Tees uvm.
Das reisende Heerlager castellum ex variis contextum aus dem Herzogtum Braunschweig wird das Volke mit Nah & Fernkampf, Lagerleben & Handwerkskünsten erfreuen.
Hexe Flatterbein wird an den Tagen der Edlen zu Hagen ihr Unwesen treiben.
Die Kinderrüstkammer des Recken Faxe und seinem Weibe.
Das reisende Lager Omnis Regionam. Das Leben im 12. Jahrhundert erleben.
Der Garbräter Ralv von Ufinghe (Ralf Richter) wird mit seinen Mägden und Knechten leckerste Speisen aus vergangenen Zeiten, als auch Kaffee und Kuchen feilbieten.
Feinste Saufereien der Taverne Anno 1300 vom Schankwirt Mormo.
Mannen, Recken als auch Mägde stehen uns, den Vasallen der Edlen zu Hagen als Helfer in unserer Burgtaverne zur Seite und werden das Gesinde mit leckerstem an Met, süffigen Hopfengesöffen, Weinen und perlenden Erfrischungsgetränken verwöhnen.
Marktweib Tanja wird gleich zwei Marktstände aufbauen und leckerstes an Süßkram wie z.B. Mandeln und Crepe feilbieten ...
Selbst Vegetarier werden herzhaften als auch süßen Schmaus angeboten bekommen.Die Fuss-Befreyerei mit Drachenspuckerei, Zunderzünderei, Fingerfühlerei und Barfusspfad, für das neugierige Gesinde ist mit dabei.
Ex Orbis Alius - Freie Bauern zu Peyna. Bauern aus dem 13. Jahrhundert.
Körperbemalung mit der weitreisenden Jeannette. Wie vor hunderten von Jahren wird mit Galltinte gearbeitet.
Mäuseroulette und Kreiselei für die Bälger des Gesindes als auch für die Großen in denen noch ein Jungblut schlummert.
Drachensteine … Marktweib Sonja bietet feinstes an edlen Steinen aus aller Welt.
Lasset euch mit der Falknerei wie in vergangener Zeit, so es auch die Herrschaften taten, verzaubern.
Leider konnten hier nicht alle Teilnehmer (Lagergruppen, Händler, Künstler usw.) aufgeführt werden, aber es sind noch viele mehr die an unserem Fest mit dabei sind und da sage ich einfach mal ... lasst euch überraschen.
Stand: 23.06.2016