K. Radosovic ist ein/e Kämpfer:in für Gerechtigkeit und Verständigung. 1972 geboren hat Radosovic als Jugendliche/r die Jugoslawienkriege miterleben müssen. Nach dem Jurastudium folgten Jahre der Arbeit für Nicht-Regierungsinstitutionen (Greenpeace, Amnesty International, Sea-Watch). Dann folgte die Karriere in der Politik, die Radosovic bis ins Amt der Präsident:in des Europäischen Rates führte. Radosovic wird von den europäischen Staatsoberhäuptern gleichermaßen gehasst und geliebt. Er/Sie lässt sich den Mund nicht verbieten und prangert Missstände immer wieder offen an.
M. Sōrensen hat sich als UN-Bevollmächtigte/r einen Namen gemacht. Besonders die Migrationspolitik der EU ist für M. Sorensen ein Herzensthema. Den menschenverachtenden Umgang mit Geflüchteten, die versuchen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen, ist für M. Sorensen nur schwer zu ertragen und muss ganz anders gehandhabt werden. Europa braucht eine europäische Lösung und FRONTEX gehört - im besten Fall - abgeschafft. Eine gemeinsame und humane Außen- und Sicherheitspolitik muss etabliert werden. M. Sorensen ist ein/e Expert:in des Völkerrechts und gilts als streitbare/r und gerechtigkeitsliebende/r Politiker:in
L. Szábo ist ein Mensch, der/die gute Kommunikation am Herzen liegt. L. Szábo ist 47 Jahre alt und ist für ihre/seine ausgeglichene Art, klaren Kopf und wertschätzende Art bekannt. L. Szábo hat Psychologie studiert und hatte vor ihrer politischen karriere eine gut gehende Praxis im Herzen von Budapest. L. Szábo ist verheiratet und hat auf Kinder verzichtet, um sich voll und ganz auf die großen Aufgaben unserer Zeit konzentrieren zu können.