Wir kämpfen für die Werte der Europäischen Union!
Wir halten die Fäden in der Hand!
Wir wollen nur das Beste für Europa!
Wir sind die Zeremonienmeister, Moderatoren und Zeitmanger des Kongresses. Die Zukunft der EU liegt (auch) in unseren Händen. Wir haben bei der Gestaltung große Freiheiten. Es ist unsere Aufgabe die Verhandlung gut vorzubereiten: Welche Tagungsregeln sollen während des Kongresses gelten? Wie sieht die Begrüßungsrunde aus? Müssen sich alle nochmal vorstellen, oder geht es einfach los? Müssen die Redner beim Sprechen stehen? Soll es unterschiedliche Meldezeichen geben? Dürfen Handys auf den Tischen liegen? Welche Sanktionen und Strafen gibt es, wenn die Regeln nicht beachtet werden? Welche Wortwahl ist in Ordnung und wo beginnen die Beschimpfungen? Wie soll die Sitzordnung sein? Usw usw…
Wir wollen, dass dieser Zukunftskongress zu einem Erfolg wird. In den Verhandlungen sollen große Schritte für die Zukunft beschlossen werden. Das wird nicht einfach, weil es sehr viele unterschiedliche Positionen und Forderungen im Raum gibt (s. Matrix unten). Deshalb müssen wir schon im Vorfeld der Verhandlungen überlegen, welche Kompromisse vielleicht möglich sind? Wir führen dazu Hintergrundgespräche mit den einzelnen Teilnehmenden des Kongresses und versuchen herauszufinden, welche kreativen Möglichkeiten es zur Einigung geben könnte.
Unsere Aufgabe ist NICHT das Diskutieren, sondern das LEITEN der Diskussion. Wir stimmen NICHT ab, aber wir können auch eigene Kompromissvorschläge einbringen, um die Verhandlung zu einem Ergebnis und Erfolg zu führen. Wir kommen auf jeden Fall mit einigen Kompromissvorschlägen in die Verhandlungen.
Wir sorgen dafür, dass alle Stimmen gehört werden! Alle Teilnehmenden dieses Kongresses haben dieselben Rechte und Pflichten. Wir sind Verfechter der Demokratie und Beschützer eines gerechten Europas. Für die Werte der Europäischen Union kämpfen wir.
Wir dokumentieren die Kompromissvorschläge schriftlich (digital) und bringen sie zur Abstimmung. So erstellen wir ein verbindliches Abschlussdokument, dass zum Abschluss von allen Parteien zeremoniell unterzeichnet wird.
Links:
Gute Kommunikationsregeln
Handzeichen in Gruppendiskussionen