Jagdrevier
Das Revier liegt bei Regenstauf, mit guten Lebensbedingungen für unser freilebendes Wild. Frische Wiesen und Wälder fernab großer Ballungsräume sind die Ernährungsgrundlage des Wildes. Durch seine tierschutzgerechte Erlegung (kein Küchenschuss!) erfährt das Wild weder schlacht- noch transportbedingten Stress. Bei der Fleischverarbeitung lege ich Wert auf größte Sauberkeit und Hygiene.
Wild ist eines der köstlichsten Nahrungsmittel, die uns die Natur schenken kann. In Anbetracht seiner Rarität ist es seit Jahrhunderten mit Exklusivität verbunden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Wildbret wegen seines geringen Gehalts an Fett und Cholesterin Schweine- und Rindfleisch deutlich überlegen. Der Eiweißgehalt und die biologische Wertigkeit von Wildbret sind bestens. Wildbret ist leicht verdaulich und wird deshalb auch Übergewichtigen und Diabetikern empfohlen. Pro 100 g enthält Rehfleisch ca. 106 kcal Energie, 21,4 g Eiweiß, 2,4 g Fett (Rücken 3,6 g und Keule 1,3 g); es besteht zu 65,4 % aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, davon 15 % Omega -3- Fettsäuren.
Ich bin kein gewerblicher Wildbretvermarkter. Die Abgabe des Wildbrets erfolgt an Ort und Stelle unmittelbar an den Verbraucher. Das Wildbret ist von bester Qualität kommt ausschließlich aus der Region. Importiertes Wildbret, dass meist aus Osteuropa kommt, ist keine Alternative zur regional erzeugtem Wildbret.