Datenschutz
Datenschutz im Rettungs-Ring
Im Rettungs-Ring arbeiten wir auf der einen Seite mit moderner Computertechnik mit Webkonferenzen in der Cloud und auf der anderen Seite mit Menschen zusammen, die Erkrankungen haben. Darüber hinaus leben wir ausschließlich von Vertrauen. Allein schon diese Tatsachen bedingen, dass wir es mit dem Datenschutz sehr genau nehmen müssen.
Nützlich dabei ist es, dass unsere Organisatoren schon langjährige Erfahrungen mit Online-Konferenzen und den dazugehörigen Anbietern haben. Sei es durch die eigenen Firmen oder auch aus der Politik und im Wahlkampf. In einem Rettungs-Ring kommen sensible Dinge zur Sprache, die niemanden außerhalb der Gruppe etwas angehen.
Der Rettungs-Ring sammelt keinerlei Daten. Die Teilnahme an einem Rettungs-Ring ist anonym!
Hinweis: Falls Sie bei Ihrer Teilnahme mit einem Google-Konto angemeldet sind, so ist der Name Ihres Kontos für die Teilnehmer sichtbar. Wenn Sie das nicht wollen, dann melden Sie sich bitte vorher ab.
Für unsere Rettungs-Ringe verwenden wir die Web-Konferenz-Software Google-Meet, die wir bei der Firma Google gebucht haben.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich dabei nicht um ein “Kostenlos-Angebot”, bei denen ja Daten gesammelt werden, sondern um ein (seltenes) “Bezahl-Angebot” für Geschäftskunden.
Bei diesen muss Google natürlich wie alle anderen Datenverarbeiter die EU-Datenschutzrichtlinien beachten!
In Datenschutz-Tests, z.B. von Zeitschriften, wird in der Regel immer nur die “kostenlose Version” von Google getestet. Die Ergebnisse können also nicht für die von uns verwendete Version herangezogen werden.
Wir haben uns bewusst für die Firma Google und gegen einen kleinen Anbieter entschieden, da diese in Krisenzeiten ihr Angebot und ihre Infrastruktur am längsten aufrecht erhalten können.
Die Web-Konferenz findet voll verschlüsselt (End-to-End) statt.
Es ist mit dem von uns gebuchten Web-Konferenz-Paket nicht möglich die Treffen mit Bild- oder Ton aufzuzeichnen.
Unsere Gesprächsleiter werden vorher auf den Umgang mit den sensiblen Daten und den Datenschutz besondern geschult und schriftlich verpflichtet.
Zusammenfassung:
Datenschutz kann am besten stattfinden, wenn wir gar keine personenbezogenen Daten erheben oder speichern.
Es gibt deshalb bei uns keine „Kundenkonten“ mit Name, Adresse und Einwahldaten, sondern es wird auf unserer Homepage ein Link veröffentlicht. Das heißt, jeder der den Link hat kann anonym bei uns teilnehmen. Er selbst wählt aus, ob und welchen Namen er verwenden will.
Es werden von uns keinerlei Daten über die Teilnehmer im Vorfeld, während oder nach der Webkonferenz gespeichert. Es gibt auch für die Teilnehmer keine hinterlegten Nutzerkonten.
Es werden auch von unseren Moderatoren keinerlei Kontaktinformationen erfragt.
Es ist bei der von uns gebuchten und verwendeten Version nicht möglich, eine Webkonferenz in Ton und/oder Bild aufzuzeichnen.
Unsere Webkonferenz ist vollverschlüsselt (End-to-End). D.h. es ist Dritten nicht möglich an Inhalte heranzukommen.
Da die Einwahl über einen vorher bekanntgemachten Link auf unserer Homepage erfolgt, könnte z.B. der Anbieter unserer Webkonferenz nicht einmal feststellen von welcher Internetseite der Teilnehmer ursprünglich gekommen ist.
Zum Start jeder Konferenz bekommen alle Teilnehmer unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis.
Unsere Moderatoren erhalten im Vorfeld eine „Datenschutz“-Schulung und unterschreiben uns eine Datenschutzerklärung, dass sie diese Regeln einhalten und berücksichtigen.
SHG Rettungs-Ring.de