Ein Projekt von Coralie Monneron, Julia Díez, Flavio Laiss und Wim Christen
Bild zur freien kommerziellen Nutzung von Steve Buissinne auf Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-handy-musik-technologie-2789078/ (05.05.2021)
Zum interaktiven Poster:
Zum Testemonial:
Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieser Homepage unterschiedliche Musikmedien kennen und vertiefen ihr Vorwissen dazu. In Form von verschiedenen Lernarrangements erlernen sie aufbauend Kompetenzen im Bereich Medien, Informatik und Musik. Konkret befassen sich die Schüler und Schülerinnen mit den Themen Sequenzer-Programme, Streamingdienste, Copyright, Notationsprogramme und Datenschutz in sozialen Medien.
Während dem Erarbeiten der verschiedenen Themen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein Lernjournal, in welchem sie das Gelernte reflektieren, die erarbeiteten Kompetenzen zusammenfassen und ihre Erkenntnisse aus dem Erlernten ausformulieren.
Wir empfehlen das kollaborative Schreiben mit einem Tool wie Google Docs. Die Schülerinnen und Schüler können mit diesem Tool synchron oder asynchron zusammen an einem Text arbeiten und können einander direkt im Text korrigieren. Zu einem von der Lehrperson gewählten Zeitpunkt werden die Lernjournale der Gruppen ausgetauscht und die anderen Gruppen versehen das Journal mit Rückmeldungen und Kommentaren.