Wenn du dich bei Spotify angemeldet hast, hast du ihre Nutzungsbedingungen akzeptiert. Aber weisst du eigentlich, was da drin steht? Mit folgender Übersicht erhältst du eine grundlegende Ahnung davon. Mache dich schlau!
Abbildungsquelle: Klicksafe. Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Dein Vertrag mit Spotify (PDF). Verfügbar unter: https://www.klicksafe.de/materialien/nutzungsbedingungen-kurzgefasst-dein-vertrag-mit-spotify/ (04.05.2021)
(Einzelarbeit)
Recherchiere im Internet, wie Musik-Streamingdienste funktionieren. Schreibe eine Zusammenfassung mit den relevanten Informationen, die du findest. Benutze dazu Word auf dem Schulcomputer. Die fertige Zusammenfassung gibst du danach als PDF der Lehrperson auf dem schulinternen Server ab.
Vorgaben:
Kein Copy – Paste. Nimm nur relevante Informationen heraus und schreibe sie in deinen eigenen Worten auf.
Gib alle Quellen an, die du gebraucht hast (Link und Zugriffsdatum). Kein Wikipedia!
Strukturiere deine Zusammenfassung nachvollziehbar.
Schaue dir die Galileo-Sendung zu Spotify an. (Einzelarbeit)
Erstelle anschliessend zusammen mit einem Klassenmitglied ein Mindmap auf https://mind-map-online.de/ und teile den Link mit deiner Lehrperson (unter «Mindmap mit anderen teilen»). Das Mindmap soll aufzeigen, was Spotify zum erfolgreichsten Musikanbieter macht. Achte darauf, dass die Struktur des Mindmaps sinnvoll ist.
Einige von euch haben eine Musik-Streaming-App auf dem Smartphone. Findet in eurer Gruppe die aktuellen Top-3-Lieder der Welt und findet heraus, wie viele Streams sie haben. Erstellt davon Screenshots und macht sie der Lehrperson zugänglich. Macht das gleiche mit den Top-3-Liedern der Schweiz.
Lies den Text und achte darauf, dass du ihn verstehst. (Einzelarbeit)
Schreibe deine drei grössten Learnings im Online-Tool Mentimeter stichwortartig auf. Den Code teilt dir die Lehrperson mit.
Link zum Text: https://imusician.pro/de/ressourcen/guides/spotify-fuer-musiker-und-labels/wie-verdiene-ich-geld-mit-spotify
Lies die Anleitung und achte darauf, dass du ihn verstehst. Google dir unbekannte Begriffe – bedenke dabei die Funktionsweise einer Suchmaschine. (Einzelarbeit)
Anleitung: https://www.delamar.de/recording/podcast-aufnehmen-51215/
Du hast bestimmt ein Fachgebiet, in dem du viel weisst. Suche dir Mitschüler oder Mitschülerinnen (maximal zu dritt), die in diesem Gebiet ähnlich viel wissen wie du. Erstellt zusammen einen Podcast über dieses Thema. Er soll mindestens 2min dauern (dafür braucht ihr etwa eine halbe Seite Text). Was genau ihr erzählt, ist euch freigestellt. Einzige Vorgabe: Es muss informativ sein.