In den folgenden Aktivitäten werden wir lernen, wie man mit dem Notationsprogramm MuseScore umgehen kann. Das Ziel ist es, am Ende dieses Projektes eine einfache Partitur mit MuseScore zu schreiben, die in der Klasse oder in einem kleinen Chor interpretiert werden kann.
Zuerst werden wir verschiedene Tutorials sehen, um zu wissen, wie das Programm funktioniert. Dann werden wir verschiedene Aufgaben durchführen und das neu erarbeitete Wissen testen.
MuseScore ist ein Programm für Musiker und Musikerinnen, die keine traditionellen Sequenzer verwenden möchten und eine klassische Lösung suchen. Dieses Notensatzprogramm bietet alles, was ein Komponist zum Schreiben von kompletten Musikwerken braucht.
Das Programm verfügt über eine Seitenleiste, um auf alle Musiksymbole zuzugreifen. Du kannst Noten auch mit einer MIDI-Tastatur eingeben.
FluidSynth, ein eingebauter Synthesizer, der alle Arten von Sounds generiert.
Möglichkeit Dateien in MusicXML und MIDI zu exportieren.
Möglichkeit mit bis zu vier Stimmen gleichzeitig auf einer Notenlinie zu arbeiten.
Einfaches Interface.
Das Interface ist sehr ähnlich wie bei anderen Programmen dieser Art. Der einzige Unterschied besteht im intuitiven und deutlichen Arbeitsfenster; alle Werkzeugleisten können jederzeit versteckt werden.
Schaue dir das erste Video an. Hier geht es darum, eine neue Partitur in Musescore zu erstellen und die Grundlagen des Programms zu erlernen.
Notiere dir die wichtigsten Konzepte und in welcher Minute des Videos sie erscheinen.
1. Aufgabe- Erstelle eine neue Partitur mit den folgenden Angaben:
Titel: Zum Geburtstag viel Glück
Untertitel: aus Liederkiste.com
Komponist: dein Name 😊
Texter: leer lassen
Urheberrechtsangabe: leer lassen
Instrumente auswählen: Allgemein - Violinschlüssel
Tonart: G Dur
Tempo: BPM 72
Taktart: 3/4
Auftakt: Ja, 1/4
Anzahl Takte: 8
Schaue dir die folgenden Videos an. Hier geht es darum, Notenwerte und Pausen einzufügen.
Notiere dir die wichtigsten Konzepte und in welcher Minute des Videos sie erscheinen.
2. Aufgabe- Schaue die nächste Partitur an. Übertrage in deiner neuen Partitur alle Notenwerte, genau wie auf der Partitur.
Quelle: https://www.liederkiste.com/index.php?s=zum-geburtstag-viel-glueck&l=de
Schaue dir das folgende Video an. Hier geht es darum, Akkordsymbole und Liedtext einzufügen.
Notiere dich die wichtigsten Konzepte und in welcher Minute des Videos sie erscheinen .
3. Aufgabe- Füge die Akkordsymbole und den Liedtext genau wie auf der Partitur ein.
Schaue dir das folgende Video an. Hier geht es darum, deine fertige Partitur als PDF oder Audiodatei (MP3) zu speichern.
Notiere dir die wichtigsten Konzepte und in welcher Minute des Videos sie erscheinen.
4. Aufgabe- Speichere deine Partitur als PDF und als MP3-Audiodatei ab und schicke beide Dateien per Mail an die Lehrperson.
Hinweis: Dateien als MuseScore_Vorname_Name speichern.