Multikopter
Multikopter
Seit einiger Zeit habe ich einen Multikopter, ein DJI Phantom 3 mit eingebauter Kamera, der mir vollkommen neue Perspektiven ermöglicht. Etliche Flüge habe ich gestartet und bereits viele Aufnahmen gemacht. Der DJI Phantom Multikopter hat eine Kamera mit 12 Megapixel und nimmt 4K-Videos auf.
Das integrierte 3-Achsen-Kamerastabilisierungssystem sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen und das GPS-System für eine stabile Einhaltung der Positions- und Höhenvorgaben. Ein Optisches Positionsbestimmungssystem garantiert einen stabilen und sicheren Flug.
MrKrids Fliewatüüt (Foto: Ritzelzähler)
Mit der Fernbedienung und einem Smartphone/Tablet wird die aktuelle Position angezeigt, Live-Bilder werden in HD von der Kamera übertragen und man kann jederzeit Fotos und Videos aufnehmen. Sollte es zu einer Verbindungsunterbrechung kommen, fliegt der Multikopter automatisch zum Startpunkt zurück und landet sicher („Return-to-Home“).
Das Fliegen macht richtig Spaß. Der Multikopter steht Dank GPS-System stabil in der Luft, auch wenn man die Steuerknüppel einfach loslässt. Das ist ideal und man kann den Multikopter auf Anhieb sehr gut steuern. Die Reichweite ist enorm wie auch das Flugtempo, so sind beeindruckende Flugmanöver möglich.
Berichte von meinen Flügen finden sich im GeoCache.BahnBlog.
Multikopter - Diaschau
Wichtige Info
Ab dem 1.1.2021 gelten neue EU-Regelungen für Drohnen Die Europäische Kommission hat am 24. Mai 2019 ein neues Regelwerk für den Betrieb unbemannter Fluggeräte (Drohnen) erlassen. Weitere Informationen unter www.bmvi.de/drohnen
(Foto: djmykemyers)
Natürlich habe ich bereits den EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA), sowie eine elektronische Registrierungsnummer (e-ID) für den Multikopter erhalten.
Multikopter - Eigene Videos
Der Blick über den Propeller - Beispielvideos
England, Scotland & Skye von djmykemyers
Winter Wonderland - High Power LEDs on DRONE
Die verblüffenden Leistungen von Multicoptern
Drohnenshow (Foto: djmykemyers)
Altstadtfest in Frankfurt
Was mit Drohnen möglich ist, zeigt der Bericht Spektakuläre Drohnenshow in Frankfurt in meinem GeoCache.BahnBlog.
Zur Eröffnung der neuen Altstadt im Oktober 2018, schwebten 110 Quadrocopter bis zu 120 Meter über dem Main und zeichneten dabei Sternenbilder in den Abendhimmel.
Feuerwerk 2.0
Am 4. November 2015 stellte Intel in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Futurelab einen neuen Weltrekord für das Guinnes Buch der Rekorde auf. Das Projekt „Drone 100“ wurde den Besuchern auf der CES-2016 mit einem gewaltigen Spektakel vorgeführt.
Mit LED-Leuchten ausgestattet gingen 100 "Drohnen" gleichzeitig zum Formationsflug in die Lüfte, um (gelenkt von nur vier Piloten) zu einer Live-Performance von Beethovens 5. Sinfonie zu "tanzen".
Können "Drohnen" einen ästhetischen Wert haben?
Der Experte für autonome Systeme, Raffaello D'Andrea, entwickelt Flugmaschinen, und seine neuesten Projekte überschreiten die Möglichkeiten des autonomen Flugs – von einem Gerät mit acht Propellern, das unabhängig von Ausrichtung fliegen kann, bis zu einem Schwarm von extrem kleinen koordinierten Micro-Quadcoptern.
Lasssen sie sich von traumhaften herumwirbelnden Masse von Flugmaschinen verzaubern, die wie Glühwürmchen über der TED-Bühne tanzen.