Worum geht es eigentlich?
Unser Verein KULTURGUT e.V. erhält eine Förderung aus dem Programm 100xDigital der DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt)! Damit können wir unser Herzensprojekt verwirklichen: die Schaffung einer digitalen Plattform für die historischen Schätze und Erinnerungen der Langenfelder Bürgerinnen und Bürger. Alle sind eingeladen, Dokumente, Fotos, Video-Links und Erinnerungen selbständig hochzuladen – und das Archiv via Kartenansicht, Zeitstrahl und Schlagwort zu durchsuchen sowie Beiträge zu kommentieren oder komplettieren. Ein Forum bietet zudem Raum für Austausch und Informationen. Die Plattform werden wir der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung stellen!
Was wir erreichen wollen:
Stadtgeschichte bewahren: Persönliche Erinnerungen, Fotos und Dokumente werden digitalisiert und langfristig zugänglich gemacht.
Eine moderne Plattform schaffen: Eine benutzerfreundliche, barrierefreie Plattform wird Ihre persönlichen Schätze über unser Stadtgebiet für alle zugänglich machen.
Gemeinschaft stärken: Bürger und Bürgerinnen können aktiv ihre Geschichte(n) einbringen und so das kulturelle Erbe mitgestalten.
Entdecken Sie, wie einfach es ist, Erinnerungen zu teilen und die Geschichte Langenfelds gemeinsam lebendig zu halten!
In unserer Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen die neue interaktive Mitmach-Plattform „Zeitreise Langenfeld“ vor. Dort können Sie historische Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten sicher verwalten und – wenn Sie möchten – öffentlich teilen.
Einführung in die Plattform „Zeitreise Langenfeld“
Einblick in Funktionen wie Upload, Verwaltung und gemeinsames Entdecken
Möglichkeit, Fragen zu stellen und erste Inhalte direkt vor Ort hochzuladen
Für alle, die Interesse an der Geschichte Langenfelds haben, Erinnerungen bewahren möchten oder Lust haben, aktiv an einem digitalen lokalen Gedächtnis mitzuwirken.
Wir bieten die Infoveranstaltung an verschiedenen Terminen und an unterschiedlichen Orten in Langenfeld an.
Da uns in den Räumlichkeiten des DRK nur ein kleiner Veranstaltungsraum zur Verfügung steht, ist die Teilnehmerzahl dort stark begrenzt.
Eine Anmeldung ist daher in jedem Fall erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos
📅 28. Januar und 11. Februar 2026
⏰ 19:00 – 20:30 Uhr
📍 DRK Langenfeld, Jahnstr. 26, 1. OG