In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zum Einstieg wird das Vorwissen der Schüler in Bezug auf den allgemeinen Körperbau eines Fisches aktiviert. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Flossen, die Körperform und die Maulstellung gelegt.
Im Aquarium zeichnen die Schüler die unterschiedlichen Körper- und Flossenformen ausgewählter Fische und beachten dabei auch die Maulstellung sowie den Aufenthaltsbereich der Fische im Wasser.
Abschließend werden die Beobachtungsergebnisse zusammengetragen und der Zusammenhang zu den Anpassungen an Lebensraum und -weise der Fische erstellt.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
Nach dem Unterricht können die Schüler weitere Fische im Regenwaldhaus und Hippodom entdecken und das erworbene Wissen auf die Tiere anwenden.
Die Schüler können der Frage nachgehen, inwieweit sich Amphibien und Reptilien von Fischen unterscheiden. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Tierklassen? Dabei helfen die folgenden Fragen:
Wie ist der Körper gebaut?
Wie sieht die Haut aus (feucht/trocken, schuppig/glatt,….)?
Wo halten sich die Tiere überwiegend auf (Land/Wasser)?
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo
Nach dem Unterricht können die Schüler weitere Fische im Regenwaldhaus und Hippodom entdecken und das erworbene Wissen auf die Fische anwenden.
Die Schüler können der Frage nachgehen, inwieweit sich andere Tiere von Fischen unterscheiden. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Tierklassen? Dabei helfen die folgenden Fragen:
Wie ist der Körper gebaut?
Wie sieht die Haut aus (feucht/trocken, schuppig/glatt, fellbedeckt…)?
Wo halten sich die Tiere überwiegend auf (Land/Wasser)?
Ideen zur Vorbereitung in der Schule
Im Sachunterricht können die typischen Merkmale der Fische (Schuppen, Flossen, Kiemen) besprochen worden sein. Detaillierte Vorkenntnisse zu den Fischarten sind nicht erforderlich und würden der Beobachtung ggf. einiges vorwegnehmen.
Die Methoden des Forschens stellen eine gute Vorbereitung dar.
Folgende Begriffe sollten bekannt sein: Forschen, Lebensraum Wasser, Lebewesen in Gewässern.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Die Ergebnisse aus der Zooschule können weiter besprochen bzw. wiederholt und vertieft werden. Die Sammlung und Recherche weiterer interessanter Fakten zu den Fischen ergänzt die Beobachtung. Folgende Themenfelder sind im Zusammenhang mit dem Thema besonders interessant: schulnahe Gewässer (z.B. der Rhein), Wasser als Lebensraum, Wale & Delfine: Säugetiere im Lebensraum Wasser, Tiere und Pflanzen aus dem gleichen Lebensraum (Krebse, Muscheln,...), Bedrohung der Meere und Meerestiere durch Überfischung, Vermüllung der Meere, Gefahren durch die Kreuzfahrt, Forschung in der Tiefsee, Haie und ihr zu unrecht schlechter Ruf.