In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zu Beginn des Unterrichts wird das Vorwissen der Schüler zum Thema Regenwald gesammelt. Im Laufe des Unterrichts erfahren die Kinder die klimatischen Bedingungen des Regenwaldes hautnah. Sie entdecken, erkunden, beschreiben und zeichnen Vögel des südostasiatischen Regenwaldes in den verschiedenen Stockwerken (die Vögel fliegen/laufen frei herum). Weitere Vertreter unterschiedlicher Tierklassen (z.B. Säugetiere, Reptilien usw.) sollen im Regenwald entdeckt und den Stockwerken, in denen sie leben, zugeordnet werden. Ferner werden die Ursachen der Gefährdung thematisiert und die Möglichkeiten zum Schutz der Tiere im Regenwald aber auch der heimischen Singvögel diskutiert.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
Im Terrarium gibt es eine “Themenecke” mit Informationstafeln, und interaktivem Board zu Forschungsergebnissen und Hilfsprojekten, die der Kölner Zoo im südostasiatischen Regenwald unterstützt. Hier können die Schüler insbesondere Amphibien und Reptilien des Regenwaldes beobachten und Informationen zur Biodiversität & Schutz des Regenwaldes sammeln.
Zur Vertiefung des Themas bietet sich ein Besuch des Aktiv-Raumes im Regenwaldhaus an. Hier können die Kinder Informationen zum Balistar lesen und Informationen zum Thema “Silent Forest” sammeln.
Die Kinder können im Zoo andere Tiere aus Asien suchen und deren Gefährdungsstatus anhand der Hinweise auf den Tafeln dokumentieren.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Die Ergebnisse aus der Zooschule sollten weiter besprochen bzw. wiederholt und vertieft werden. Die Sammlung und Recherche weiterer interessanter Fakten zu den Tieren im Regenwald ergänzen die Beobachtung. Folgende Themenfelder sind im Zusammenhang mit dem Thema besonders interessant:
der Regenwald in Afrika & Südamerika und deren Flora und Fauna.
Palmöl in Alltagsprodukten,
Hilfsprojekt in Afrika: alte Handys sammeln für das Projekt: Handys für Gorillas und Bonobos (Infos dazu in der Zooschule und unter http://www.koelnerzoo.de/artenschutz
Bedrohung der heimischen Singvögel: Bau von Nistkästen & Insektenhotels. (Infos hierzu unter www.nabu.de)