In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zu Beginn des Unterrichts werden mit dem Vorwissen der Schüler die Lebensräume Land/Wasser und der Begriff der Anpassung erarbeitet.
Am Gehege entdecken und beschreiben die Schüler (ggf. in Gruppen) spezifische Anpassungsmerkmale der Tiere, die sich zwischen zwei Lebensräumen bewegen.
Das gesammelte Wissen wird abschließend in der Klasse präsentiert und besprochen.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
In einigen unserer Tierhäuser sind Lebensräume von Tieren nachempfunden. Daher bietet sich ein Besuch z.B. im Regenwaldhaus als Beispiel für einen der artenreichsten Lebensräume an.
Es kann ein kriteriengeleiteter Blick auf die zahlreichen Tiere geworfen werden, die sich an das Leben in zwei Lebensräumen – Land und Wasser - angepasst haben: Krokodil, Flusspferd, Seelöwe, Frösche, Otter.