In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zu Beginn des Unterrichts werden mit dem Vorwissen der Schüler die wichtigsten Lebensräume und der Begriff der Anpassung erarbeitet.
Die Schüler besuchen verschiedene Gehege und sollen anhand der Gehegegestaltung Rückschlüsse auf den Lebensraum ziehen (z.B. Regenwald, Savanne & Halbwüste). Ferner entdecken und beschreiben die Schüler spezifische Anpassungsmerkmale ausgewählter Tierarten.
Das gesammelte Wissen wird abschließend in der Klasse präsentiert und besprochen.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
In einigen unserer Tierhäuser sind Lebensräume von Tieren nachempfunden. Daher bietet sich ein Besuch hier besonders an:
Regenwaldhaus als Beispiel für einen der artenreichsten Lebensräume
Hippodom mit Tieren, die an/in Flüssen und Seen leben und sich perfekt an ein Leben an Land und im Wasser angepasst haben
Nach dem Zooschulunterricht können die Schüler während eines Rundgangs im Zoo durch die Beobachtung weitere Gehege identifizieren & andere Tierarten und deren Anpassung an unterschiedliche Lebensräume entdecken, sammeln und beschreiben.
Ideen zur Vorbereitung in der Schule
Es ist wünschenswert, dass die Schüler einige Lebensräume (Regenwald, Savanne, Wüste, Halbwüste oder Küste etc.) anhand von Bildmaterial erkennen und benennen können. Hilfreich wäre es auch, wenn die Schüler die geografischen und klimatischen Bedingungen des Regenwaldes, der Savanne und der Halbwüste theoretisch kennengelernt haben.
Detaillierte Vorkenntnisse zu den Tieren sind nicht erforderlich und würden der Beobachtung ggf. einiges vorwegnehmen.
Die Methoden des Forschens stellen eine gute Vorbereitung dar. Hierzu finden Sie auf unserer Website hilfreiches Material zum Ausdrucken.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Gehege in der Box