In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zu Beginn werden in der Zooschule bekannte Vertreter der Insekten gesammelt und Kriterien zur Klassifizierung dieser Tierklasse erarbeitet. Die Bedeutung der Insekten sowie verschiedene Strategien, den Fressfeinden zu entkommen, werden an ausgewählten Beispielen erarbeitet.
Im Insektarium entdecken die Schüler die Vielfalt der Insektenwelt und erschließen durch die genaue Beobachtung des Körperbaus die Strategie des Tarnens oder Warnens. Ausgewählte Insekten werden gezeichnet und beschriftet. Die Ergebnisse werden anschließend besprochen.
Im Zuge der Reflexion dürfen zum Schluss einzelne Insekten (z.B. Stabschrecke, Dornschrecke, Gespenstschrecke) vorsichtig auf die Hand genommen werden.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
Die Schüler können im Zoo (besonders im Aquarium und Terrarium) andere Tiere entdecken, die sich gut tarnen.
Insekten haben eine zentrale Bedeutung im Nahrungskreislauf der Erde. Die Schüler können daher Tiere im Zoo (z.B. Terrarium) suchen und auflisten, die sich (u.a.) von Insekten ernähren.
Ein genauer Blick auf die Arbeit in einem Ameisenbau zeigt den Schülern die erstaunlichen Leistungen und die Organisation des Ameisenstaates.
Ideen zur Vorbereitung in der Schule
Detaillierte Vorkenntnisse zu den Tieren sind nicht erforderlich und würden der Beobachtung ggf. einiges vorwegnehmen.
Die Methoden des Forschens stellen eine gute Vorbereitung dar.
Folgende Begriffe sollten bekannt sein: Körperteile (Kopf, Brust, Hinterleib, Beine, Fühler), Unterschied Insekt und Spinne (Anzahl der Beine, Körperteile), Nahrungskette.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Zu Beginn werden in der Zooschule bekannte Vertreter der Insekten gesammelt und Kriterien zur Klassifizierung dieser Tierklasse erarbeitet. Die Bedeutung der Insekten sowie verschiedene Strategien, den Fressfeinden zu entkommen, werden an ausgewählten Beispielen erarbeitet.
Im Insektarium entdecken die Schüler die Vielfalt der Insektenwelt und erschließen durch die genaue Beobachtung des Körperbaus die Strategie des Tarnens oder Warnens. Ausgewählte Insekten werden gezeichnet und beschriftet. Die Ergebnisse werden anschließend besprochen.