In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Mittels Artefakten werden verschiedene Kenntnisse über Elefanten vermittelt und die Schüler neugierig gemacht auf die weiterführende Beobachtung der Elefanten im Gehege. Die Artefakte dürfen von den Schülern angefasst und erkundet werden. Die Bedeutung und die Methode des genauen Beobachtens wird erarbeitet bzw. wiederholt.
Am Gehege haben die Schüler Zeit Beobachtungen zu verschiedenen Forscherbereichen (besonders Körperbau, Verhalten und Nahrung) der Elefanten zu machen und Notizen anzufertigen. Die Ergebnisse der Schüler werden gemeinsam besprochen. Wichtige Aspekte zum Körperbau der asiatischen Elefanten im Vergleich zu den afrikanischen Elefanten, sowie die besondere Funktion des Rüssels werden dabei herausgearbeitet.
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
Die Schüler können (mit der Klasse oder in Kleingruppen) weitere Tierarten,die aus Asien stammen, suchen und beschreiben bzw. weitere Beispiele für große Pflanzenfresser finden.
Die Schüler können einen genauen Blick auf die Informationstafeln im Elefantenhaus werfen und dabei Informationen zur Gefährdung und zum Schutz der Tiere sammeln.
Sie können versuchen, die einzelnen Elefanten innerhalb der Gruppe mithilfe der Elefantenportraits ausfindig zu machen.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Die Ergebnisse aus der Zooschule können weiter besprochen bzw. wiederholt und vertieft werden. Die Sammlung und Recherche weiterer interessanter Fakten zu den Elefanten ergänzt die Beobachtung. Folgende Themenfelder sind im Zusammenhang mit dem Thema besonders interessant:
der Kontinent Afrika, Tiere aus dem gleichen Lebensraum, falsche Darstellung von Elefanten (Zeichentrick, Comic, Plüschtiere,...), Bedrohung der Elefanten durch Wilderer.