In der Zooschule
Inhalte im Zooschulunterricht:
Zu Beginn wird in der Zooschule die Bedeutung und die Methode des genauen Beobachtens erarbeitet (bzw. wiederholt). Daraufhin wird das zu beobachtende Tier vorgestellt.
Am Gehege haben die SchülerInnen Zeit, den Körperbau der ausgewählten Tierart zu beobachten und sich Notizen zu machen. Abschließend werden die Ergebnisse der SchülerInnen gemeinsam besprochen und Besonderheiten des Körperbaus in den Vordergrund gestellt..
Ideen und Hinweise zur Weiterarbeit im Zoo:
Nach dem Zooschulunterricht bietet sich ein Rundgang durch den Zoo an, um die neu erworbenen Erkenntnisse über die genaue Beobachtung von Tieren direkt anzuwenden.
Die Schüler können gezielt (mit der Klasse oder in Kleingruppen) zu folgenden Fragen arbeiten:
Wo im Zoo ist mein Lieblingstier? (Orientierung mit Hilfe der Zoo-Karte)
Welche Tiere stammen von welchem Kontinent (Afrika/Asien/Südamerika)?
Was sind Besonderheiten eines Tieres, die ich auf den ersten (und zweiten) Blick erkenne?
Ideen zur Einbindung in den Unterricht allgemein
Das Buch "Warum" bietet eine sehr gute Kombination aus Deutsch- und Sachunterricht. Auf einer Doppelseite wir jeweils ein Tier und eine passende Frage vorgestellt. Vier Quatsch-Antworten und eine fachwissenschaftliche Antwort sind ebenfalls auf der Seite zu finden.
Mit Hilfe des Buches oder Films können besondere Körperteile der Tiere (Geweih, Rüssel, Flügel etc.) auf lustige Art und Weise im Unterricht eingeführt oder vertieft werden. Das Chamäleon besucht einen Zoo und möchte gerne ein bisschen wie die anderen Tiere im Zoo werden. Die Körperteile, die es auf seiner Reise durch den Zoo erlangt, werden nicht explizit genannt. Aber durch die künstlerische Gestaltung des Buches bietet sich die Möglichkeit die "neuen" Körperteile gemeinsam mit der Klasse zu besprechen. Besonders geeignet für Klasse 1 & 2.
Ideen zur Vorbereitung in der Schule
Einige Begriffe sollten bekannt sein. Zur Erarbeitung können folgende Arbeitsblätter für den Unterricht helfen.
Ideen zur Nachbereitung in der Schule
Die Ergebnisse aus der Zooschule können weiter besprochen bzw. wiederholt und vertieft werden. Die Sammlung und Recherche weiterer interessanter Fakten zu den Tieren ergänzt die Beobachtung. Folgende Themenfelder sind im Zusammenhang mit dem Thema besonders interessant: der Kontinent Afrika, Tiere aus dem gleichen Lebensraum, Feinde des Tieres, falsche Darstellung von den Tieren (Zeichentrick, Comic, Plüschtiere,...).