5a

Umwelttag der fünften Klassen

Im Rahmen des diesjährigen landesweiten Umwelttages fuhren die Fünftklässler der Plauer Klüschenbergschule mit ihren Klassenlehrerinnen in den Naturpark Mecklenburgische Schweiz/Kummerower See. 

Es ging auf Entdeckungstour durch das „Hohe Holz“ bei Teterow. Auf dem Parkplatz begrüßte Wachtleiter Rüdiger Sitte die Gruppe und dann ging es auch schon los, hinein in den Wald zum Herthasee. In der ersten Runde konnten die Kinder ihr Wissen über den Wald vertiefen. Dann gab es eine Entdeckertour durchs Totholz und durch die Bodenstreu, wobei die Schüler Kleinlebewesen wie Käfer, Asseln, Spinnen usw. suchten und bestimmten. Die Abenteuertour führte um den Herthasee herum. Es ging durch zum Teil sehr unwegsames und sumpfiges Gelände. Hier waren Kraft, Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt. Außerdem wurden Amphibienreusen eingeholt und deren Inhalt gemeinsam ausgewertet. 

Zusammen mit dem Wachtleiter sorgten die Ranger Dietmar Schriever und Roberto Aust sowie die ZNLer (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer) Anja Gebbers und Michael Matthes für einen spannenden und lehrreichen Vormittag. In den Pausen gab es die Gelegenheit zu frühstücken und außerdem konnten sich die Kinder in einer Ausstellung über Tierpräparate und Felle informieren. 

Zum Abschluss hatte jede Klasse die Möglichkeit, in einem Quiz ihr erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen. Die Auslosung erfolgt auf Landesebene. Verschwitzt, etwas zerstochen von den zahlreichen Mücken, aber sehr zufrieden ging es dann wieder nach Plau am See. 

Ein herzlicher Dank geht an alle genannten Personen, die diesen Wandertag zu einem besonderen Erlebnis machten.

Bea Schulz, Klüschenbergschule, 

5.6.2018

Bilder ==>

Lesenacht kam super an

Kurz vor den Weihnachtsferien wartete auf die Schüler der drei fünften Klassen der Plauer Klüschenbergschule ein weiterer Höhepunkt, die Lesenacht. Dazu hatten die Klassenlehrerinnen Sylvia Markhoff, Beatrix Schulz und Susanne Brandt, unterstützt von den Eltern, einen erlebnisreichen Abend bzw. eine spannende Nacht vorbereitet. So ging es nach dem Einzug in die Klassenräume und dem Aufbauen der Betten erst einmal auf Entdeckungsreise durch das abendlich stille Schulhaus, das in dieser Atmosphäre ein völlig unbekannter Ort zu sein schien. 

Eine kurze Pause bei Kakao, Punsch und Tee läutete den zweiten Teil des Abends ein, einen Spaziergang durch das fast nächtliche Plau, an der Metow entlang und in Richtung Altstadt. Am Weihnachtsbaum neben der Bühne bildeten die Kinder einen großen Kreis und sangen „Oh Tannenbaum“ und um 21 Uhr wurden sie in der Kirche erwartet. Kantorin Katharina Rau spielte eine Viertelstunde für die Schüler auf der Orgel, was einen tiefen Eindruck hinterließ. 

Dann ging es zurück in die Klüschenbergschule. Die Klassen zogen sich in ihre Räume zurück, es kehrte Ruhe ein, es wurde vorgelesen, teilweise bei Weihnachtsmusik und Kerzenschein, und so manches Kind las dann für sich noch weiter, eingekuschelt und mit Taschenlampe. Andere trafen sich im Atrium und spielten gemeinsam. Um 23 Uhr war Nachtruhe angesagt und die wurde auch weitestgehend eingehalten. 

Nach einer kurzen Nacht war um sechs Uhr Wecken, es gab ein gemeinsames Frühstück, und noch etwas müde, aber bestens gelaunt ging es dann in den Freitag, der das wohlverdiente Wochenende einläutete. Alle Beteiligten waren sich einig, dass das bestimmt nicht die letzte Lesenacht war. 

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diese Nacht vorbereitet, unterstützt und durchgeführt haben.

B. Schulz, Klüschenbergschule

8.1.2018