10 Jahre im falschen Film - Die zehnte Klasse feiert ihren letzten Schultag
Die erste Liebe. Die erste Trennung. Wettkämpfe an der Tischtennisplatte und auf dem Volleyball- und Fußballfeld. Lachanfälle, die nicht enden wollten. Tränen – mal aus Trauer, mal aus Wut, oft vor Freude. Manchmal ist das Leben wie ein Film und manchmal ist Schule wie im Film. Viele Jahre lang durften wir die Schülerinnen und Schüler begleiten, die am 12.06.2025 ihren letzten Schultag am Klüschenberg gefeiert haben.
Das Filmset: die Sporthalle. Die Stars: die Abschlussschüler*innen der zehnten Klasse.
Unter dem Motto „10 Jahre im falschen Film“ inszenierten sie eine humorvolle, bunte und emotionale Abschlussfeier, die mit einem Augenzwinkern auf die vergangenen Jahre zurückblickte. Von tragischen Tests über herzliche Pausenfreundschaften bis zu filmreifen Auftritten bei Schulfesten – es war alles dabei.
Action, Drama, Comedy und ganz viel Coming-Of-Age: Auch wenn sich der eine oder andere Schultag wie eine völlig verrückte Szene aus einem schrägen Drehbuch anfühlte – am Ende ist es genau diese Mischung gewesen, die das gemeinsame Kapitel unvergesslich gemacht hat. Und so hieß es an diesem besonderen Tag: Film ab – für den letzten großen Auftritt auf der Schulbühne!
Die Proben für den letzten Auftritt hatten früh begonnen. In Kleingruppen bereiteten die Schülerinnen und Schüler Programmpunkte passend zum Thema vor. Spiele, Quizzes und drei Tanzeinlagen wurden über das Jahr hinweg geplant und geprobt. Finn gestaltete nicht nur eine Bildergalerie mit Fotos der letzten Schuljahre, sondern führte auch mit einer unterhaltenden Moderation, die mit vielen Bezügen zur Kinowelt gespickt war, durch das Programm. Leonard und Kimberly verdienten sich besonders viel Applaus und Jubel in der Sporthalle, als sie mit Gitarre und Gesang den „Sailor Song“ von Gigi Perez darboten.
Die Klassen 5-9 mussten sich in Sport- und Spielwettkämpfen messen und zeigen, dass sie vor Publikum performen können. Zum großen Showdown kam es dann beim traditionellen Volleyballturnier gegen die Lehrerinnen und Lehrer. Von Anfang an war klar: bei diesem Match wird sich niemand den Sieg gönnen, denn dieser Jahrgang war seit langer Zeit der härteste Gegner für das Lehrkräfteteam. Nach spannenden Ballwechseln endete es schließlich mit einem Unentschieden, mit dem alle zufrieden waren.
Die Übergabe der Fahnen an die nächsten Abschlussklassen symbolisierte den Abschied und den Wechsel der Verantwortung. Spätestens jetzt wurde den neunten Klassen bewusst, dass sie nächstes Jahr an derselben Stelle stehen werden und die Mittlere Reife Prüfung in naher Zukunft liegt.
Die 10er bedankten sich zum Ende auch bei ihren Fachlehrer*innen mit persönlichen Zeugnissen. Darin benoteten sie unter anderem den Stil, die Gerechtigkeit, den Humor, die Pünktlichkeit und die Frisurenvielfalt. Abschließend sang die Klasse das Lied „Ein Hoch auf uns!“, wobei Tränen sowohl auf der Bühne als auch im Publikum bei den Eltern flossen.
Obwohl es sonst heißt „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, war es dieses Mal andersherum. Denn nach dem aufregenden letzten Schultag beginnt nun der Ernst: schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathe und Englisch sowie die mündlichen Prüfungen. Jetzt wird sich zeigen, wer sein Skript gut auswendig gelernt hat und auch unter Druck seine Bestleistung zeigen kann. Das Schönste an Filmen ist das Happy End. Wir hoffen, dass auch alle unsere Abschlussschüler*innen dieses Jahr ein glückliches Ende haben werden und ihre Schulzeit bei uns am Klüschenberg erfolgreich beenden. Die Schulzeit ist im Kasten – der Abspann läuft. Doch eins ist klar: Das war nur der erste Teil einer großartigen Filmreihe. 🎬
Mottowoche der Abschlussklasse
Bevor der Ernst so richtig losgeht, hat die Abschlussklasse sich vor den anstehenden Mittlere Reife Prüfungen eine lustige Woche gemacht. Mit Musik und bunten Kostümen verbreiteten sie gute Laune im Schulhaus. Dieses Jahr gab es Verkleidungen zu den Mottos Anfangsbuchstabe, Kindheitshelden, Rentner und Filmstars.
Am 12.06. feiern die 10er ihren letzten Schultag und starten dann in die Prüfungszeit.
White Horse Theatre in Plau 🎭
Die britische Theatergruppe "White Horse Theatre" war für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 zu Besuch in Plau. Im Kino präsentierten sie ihr Gruselstück "Fear in the Forest".
Inhaltlich ging es um ein Mädchen, das sich in einem Wald verirrt, in dem nichts ist, wie es zu sein scheint. Josie sucht Schutz in einem unheimlichen Hotel, in dem Geister, Werwölfe und gruselige Personen umherirren.
Die Schauspielenden beeindruckten die Jugendlichen mit viel Spontaneität, Humor und Nähe. Während des Stücks hörte man viel Gelächter und das Publikum beteiligte sich aktiv, um Josie aus dem Hotel zu befreien.
In einer abschließenden Fragerunde konnten die Schüler*innen Fragen an die Darstellerin und ihre zwei Kollegen stellen.
Kreisfinale Leichtathletik 🏃➡️
Sportlich wurde es am 27.05.2025 beim Kreisfinale für Leichtathletik von Jugend trainiert für Olympia in Sternberg. Für unsere Schülerinnen und Schüler gab es viele Medaillen, gute Platzierungen im Einzel- und im Mannschaftswettbewerb und persönliche Bestleistungen. Unsere Sportlerinnen und Sportler der siebten bis zehnten Klasse gaben trotz kurzer Regenschauer alles.
Die 10. Klasse war als Wettkampfhelfer, Betreuende, Wettkämpfer und im Rechenbüro eine große Hilfe und Bereicherung für den Wettkampftag in Sternberg.
A market in our classroom
Die 5b und 5c veranstalteten im Mai ihren englischen Marktplatz auf dem Schulhof. Kleingruppen bereiteten je einen Stand vor, an dem Essen, Trinken, Spielzeug, Backwaren, Bücher und Kleidung verkauft wurden. Sie bastelten mehrere Produkte und entschieden, wie teuer diese sein sollen und wie sie ein Verkaufsgespräch führen müssen. Anschließend bekamen sie eine Einkaufsliste und mussten ihre Britischen Pfund ausgeben oder die Preise verhandeln, wenn das Geld nicht ausreichte.
Die Schülerinnen und Schüler sprachen durchgängig auf Englisch und wendeten ihr erlerntes Sprachwissen an. Nun sind sie bereit, im Urlaub Essen zu bestellen und zu teure Preise auf dem Marktplatz runterzuhandeln.
Berufsorientierung am Klüschenberg
Im Rahmen des AWT-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen das Rathaus, das MediClin Krankenhaus, Curata, die Bundeswehr und die Ganzliner Beschichtungspulver GmbH besucht. An allen Stationen konnten sie Erfahrungsberichte anhören und sich mit praktischen Übungen an die Berufe herantasten.
Bei der Bundeswehr stand viel auf dem Programm: die Grundausbildung, die Logistik, das Erkunden gepanzerter Kampftruppen, die Tätigkeiten der Scharfschützen und natürlich Karrierechancen. Der Transport und die Mittagsversorgung wurden durch die Bundeswehr gestellt.
In der Ganzliner Beschichtungspulver GmbH führte der Chef, Herr Beckerman, die Jugendlichen durch die Lager- und Produktionshalle sowie die Fertigungshalle. Außerdem gab es Einblicke in die Qualitätskontrolle und das Prüflabor. Einige Schüler*innen haben Pulverlacke mit Pistole aufgetragen. Auch Herr Beckerman informierte die baldigen Abschlussklassen über mögliche Berufsfelder in seiner Firma.
Den Abschluss der praktischen Berufsorientierung bildet die Vocatium in Schwerin. Die Jobmesse findet am 28.05.2025 statt und wird hoffentlich vielen Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl helfen.
Schildkröten zu Besuch 🐢
Seit über 220 Mio. Jahren leben auf unserer Erde Schildkröten. Es gibt über 300 Arten dieser Reptilien, manche leben an Land und andere im Wasser. Bedroht sind inzwischen fast alle, sodass es umso wichtiger ist, diese Tiere kennenzulernen und ihre Wichtigkeit zu verstehen.
Im Biologieunterricht lernen die Kinder alles, was man über Schildkröten wissen muss. Mit ihrem bereits erlernten Wissen und vor allem mit ganz viel Neugierde konnten die 5er Mathias Seltmann beeindrucken. Der Schildkrötenzüchter hatte sich die Zeit genommen, um mit seiner Erfahrung und mit einigen seiner Schildkröten unsere Schule zu besuchen. Was eigentlich als ein Highlight für die Klassenstufe 5 geplant war, wurde schnell für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 interessant und sogar Lehrkräfte schauten im Bioraum vorbei, um die kleinen Schildkröten zu sehen. Herr Seltmann erklärte mit Geduld und hatte viel Anschauungsmaterial (z.B. Schildkrötenpanzer) dabei. Wir bedanken uns bei ihm für sein Engagement und seine Zeit!
Lesenacht und Project Day English der 5a
Und auch für die Klasse 5a war es endlich soweit. Am Dienstag um 17.30 Uhr trafen 24 Schülerinnen und Schüler mehr oder weniger aufgeregt in der Klüschenbergschule ein, beladen mit Schlafsack, Luftmatratze, Kuscheltier und was man sonst noch so braucht. Schnell waren 2 Räume zum Schlafen vorbereitet.
Dann ging es erst einmal an die Tischtennisplatte und den Kicker. Für das leibliche Wohl hatte vor allem Frau Gayk gesorgt, die Pizzen waren lecker. Gemüse und Knabbereien rundeten das „Abendbrot“ ab. Richtig gemütlich wurde es dann beim Lesen. Nachdem jeder kurz sein Buch vorgestellt hatte, gestalteten Anton, Luis, Evi und Nora eine wirklich gelungene Vorleserunde mit Auszügen aus ihren Lieblingsbüchern. Die vier hatten sogar ein Quiz vorbereitet, das nicht alle lösen konnten.
Im Anschluss konnten die Kinder dann je nach Laune lesen, spielen oder einen Film, „Die Chroniken von Narnia“, anschauen. Gegen 22 Uhr sammelten Frau Schulz, die Klassenlehrerin sowie Frau Markhoff alle Kinder ein und es ging in die Nachtruhe.
Nicht alle waren so richtig munter am nächsten Morgen, als es um 6 Uhr
hieß: „Aufstehen.“ Aber trotzdem war die Laune gut, denn jetzt kam das Frühstück. Im Rahmen des Englischunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler gelernt, dass es ein „English breakfast“ gibt, und das passte natürlich zu ihrem „Project Day English“. Mit der Unterstützung von Frau Peuker und Frau Rosenow herrschte fröhliches Treiben in der Küche. Baked beans, bacon, sausages, scrambled eggs, black pudding, mushrooms, tomatoes, black tea, toast… es war ein sehr reichhaltiges Angebot, das sich alle schmecken ließen.
Der zweite Teil des Tages gehörte dem Sport. Fabian, Dominik, Luis, Lissy, Elisabeth, Lina und Fiona hatten 3 Sportarten vorgestellt, die mit England bzw. Großbritannien verbunden sind, Fußball, Crocket und Gummi Twist. Und diese wurden dann natürlich ausführlich ausprobiert.
Diese Lesenacht und der anschließende Projekttag haben viel Spaß gemacht, so dass einer Neuauflage im nächsten Schuljahr nichts im Wege steht. Ein herzliches Dankeschön geht noch einmal an die Helfer und aktiven Mitvorbereiter.
Anja Wilde zur neuen Leiterin der Regionalschule am Klüschenberg ernannt
Es war ein besonderer Anlass, der am 1. April alle Schüler, Lehrer sowie hochrangige Gäste im Atrium der Regionalschule am Klüschenberg zusammenführte: Anja Wilde wurde feierlich zur neuen Schulleiterin ernannt. Unter den Anwesenden waren Schulrätin Gerlind Bode vom Staatlichen Schulamt Schwerin, Ordnungsamtsleiter und 2. Stadtrat Eckehard Salewski sowie Bürgermeister Sven Hoffmeister.
Mit dieser Ernennung wird eine Schlüsselposition an der Schule nun endgültig wieder besetzt. In den Jahren zuvor hatte die stellvertretende Schulleiterin Jana Krohn mit bemerkenswertem Engagement und Hingabe die Aufgaben des bisherigen Schulleiters übernommen und die Schule durch eine herausfordernde Zeit geführt.
Gerlind Bode würdigte in ihrer Rede die herausragenden fachlichen Fähigkeiten und die ausgeprägte Empathie von Anja Wilde, die sich in ihrer bisherigen Laufbahn als engagierte und kompetente Pädagogin und Lehrerin in den Fächern Mathematik und Geografie ausgezeichnet hat.
Mit sichtlicher Freude übernahm die frisch ernannte Schulleiterin das Wort: „Während meines Berufslebens habe ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln können, besonders in den letzten drei Jahren an der Plauer Kantor-Carl-Ehrich-Grundschule. Umso mehr freue ich mich, hier viele bekannte Gesichter aus dieser Zeit wiederzusehen. Ich blicke voller Vorfreude auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Schülern und Kollegen.“
Es folgte eine bewegende Danksagung, die Sylvia Markhoff im Namen des gesamten Kollegen-Teams, der Schüler und der Eltern an Jana Krohn mit den Worten einleitete: „Wer war Ansprechpartner, wenn... ? Es war Jana Krohn, die nicht nur ihre Position als stellvertretende Schulleitern ausgefüllt hat, sondern zusätzlich die Leitung der Schule übernommen und weiterhin als Lehrerin gearbeitet hat. Mit Kraft, Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und Gemeinschaftsgeist bewältigte sie diese dreifache Herausforderung – immer das Ziel eines starken Zusammenhalts vor Augen.“ „Ich freue mich sehr, mit Anja Wilde eine Schulleiterin an meiner Seite zu haben, mit der ich als ihre Stellvertretung vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Jetzt heißt es mit geballter Frauen-Power volle Fahrt voraus“, resümiert Jana Krohn mit freudestrahlendem Gesicht.
Mit der Ernennung von Anja Wilde blickt die Schule am Klüschenberg nun voller Optimismus in die Zukunft. Schüler, Lehrer und Verwaltung freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit unter ihrer Leitung.
Jutta Sippel
Gesundheitstage 2025
In den Ferien nutzen die meisten ihre Zeit zum Ausschlafen, Faulenzen und Entspannen. Die Osterferien bestehen aber zusätzlich noch aus ganz viel Schokolade und Festtagsessen. Um den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in den Schulalltag nach so einer unbeschwerten Zeit zu erleichtern, fanden deswegen direkt nach Ostern unsere Gesundheitstage statt. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen aus 31 Angeboten wählen und lernten viel über Sport, mentale Gesundheit, Ernährung und aktive Freizeitgestaltung.
Die Lehrkräfte boten 17 Kurse an und zusätzlich kamen 14 Kurse durch externe Unterstützung zustande. Dementsprechend hatte unsere Schule ein breitgefächertes Angebot, bei dem für alle etwas dabei war. So konnte man Erste-Hilfe-Maßnahmen mit Frau Schröder vom ASB erlernen, den Umgang mit Medien bei unserer ehemaligen Schülerin Katja Leiden kritisch reflektieren, den Körper bei Fit-Aktiv mit dem Leiter Sebastian Köhn trainieren oder bei Frau Steiniger das Filzen ausprobieren. Die Plauer Feuerwehr, die uns seit 2008 bei diesem Projekt unterstützt, führte in die Abläufe und Technik der Feuerbekämpfung ein. Auch Musik und Theater standen auf dem Programm, denn Frau Gayk übte Theaterstücke mit ihren Teilnehmenden ein, während beim Zumbakurs von Frau Woelky geschwitzt werden durfte. Sportlich wurde es ebenfalls dank der Abteilung Tischtennis des PSV. Florian Wegner ließ beim Schach einige Köpfe rauchen, sodass auf dem Schachfeld des Schulhofs hoffentlich bald spannende Duelle gespielt werden. Frau Kierstein thematisierte den Zuckerkonsum der Jugendlichen und stellte gesunde und leicht nachzumachende Alternativen vor. Außerdem gab es Kurse zur Kommunikation, zu Freundschaften, zum Kennenlernen der Stadt Plau, es wurden Vogelhäuser gebaut, Fische geangelt, das Schulhaus und der Schulhof wurden verschönert, es wurde philosophiert, getrommelt und viel gesportelt. Die Versorgung wurde durch Frau Markhoff und Frau Hinzpeter sowie einigen Schüler*innen gestellt.
Bei der abschließenden Schulversammlung stellten ein paar Gruppen ihre Ergebnisse vor und die Schulsprecher bedankten sich bei allen Kursleiter*innen. Nächstes Jahr finden dann wieder die Turniertage statt.