Wie lange muss man auf die Geräte warten?
Meistens sind die Geräte sofort verfügbar und können am selben Tag abgeholt werden, oder am Folgetag versendet werden. Wünschen Sie die Lieferung zu einem bestimmten Termin, senden Sie eine Mietanfrage hier.
Wie lange dauert der Versand?
Erfahrungsgemäß dauert die Sendung per DPD 2-3 Werktage. Sie erhalten bei der Buchung eine Sendungsnummer, mit der Sie die Sendung verfolgen können. Dafür ist die Angabe Ihrer e-Mail Adresse erforderlich.
Kann man hier eine Vakuumpumpe mieten und selbst abholen?
Ja, Sie können alle Werkzeuge: Vakuumpumpe, Monteurhilfe etc. auch persönlich in 41516 Grevenbroich abholen. Bitte rufen Sie vorher an und fragen nach der Verfügbarkeit.
Wie funktioniert die Rücksendung?
Für die Rücksendung sind Sie als Mieter zuständig. Wir fügen in der Box Versandmaterial bei: Versandkuvert, Kabelbinder, Umreifungsband und -klammer. Die Beauftragung der Rücksendung nutzen Sie die Site der DPD Deutschland oder einen DPD Paket Shop in Ihrer Nähe.
Sind die Geräte während der Versendung versichert?
Ja. Die Geräte sind bei Versand über DPD bis zu 512 Euro versichert. Für die Rücksendung sind Sie als Mieter zuständig. Wir empfehlen DPD, weil andere Dienstleister sog. Sperrgutzuschläge bis zu 26 Euro verlangen.
Mit welchem Paketdienst wird das Werkzeug versendet?
Wir versenden aktuell mit DPD. Wir empfehlen auch die Rücksendung der Werkzeuge mit DPD zu veranlassen, um eventuelle Sperrgutzuschläge zu vermeiden. Erfahrungsgemäß erheben andere Versender Sperrgutzuschlag, weil wir unsere Werkzeuge in Industrieboxen versenden und nicht in Kartonagen.
Zählt die Versandzeit zu den 5 Tagen Mietzeit dazu?
Nein. Die Versandzeit zählt nicht zu der Mietzeit. Sie können in Ruhe 5 Tage arbeiten oder Termine mit dem Techniker abstimmen. Danach senden Sie die Werkzeuge zurück. Auch die Zeit für die Rücksendung zählt nicht zu der Mietzeit.
Kann man die Vakuumpumpe im Voraus reservieren?
Ja. Sie können die Vakuumpumpe verbindlich bis zu 8 Wochen im Voraus reservieren. Dafür ist die Zahlung der Mietgebühr erforderlich.
Versenden Sie die Werkzeuge auch ins Ausland?
Aktuell versenden wir ausschließlich in/nach Deutschland sowie ins Grenzgebiet der Niederlande.
Erheben Sie bei der Miete auch eine Kaution? Wenn ja in welcher Höhe und wie kann ich sie bezahlen?
Nein, bei der Vermietung wird keine Kaution erhoben.
Wie kann man für die Miete der Vakuumpumpe bezahlen?
Bei der Abholung können Sie bar oder mit Paypal bezahlen. Beim Versand können Sie mit Paypal oder per Überweisung bezahlen. EC oder Kreditkarten können wir nicht annehmen.
Ist bei dem Vakuumpumpen-Set alles dabei, was man für die Evakuierung braucht?
Ja, Sie können sowohl Werkzeug für die Installation (Bohrkronen, Bördelgeräte, Rohrbiegehilfen, Drehmomentschlüsseln, Dichtmittel, Gaslecksuchgeräte und -Spray, als auch für die Evakuierung, Befüllung und Wartung der Klimaanlage mieten. Im Set für die Evakuierung sind Vakuumpumpe und Monteurhilfe samt Schläuche und Adapter dabei.
Bieten Sie auch Beratung zur Installation der Klimaanlage an?
Ja. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt, allerdings können wir aus Haftungsgründen keine Einweisung per Telefon, Video oder Whatsapp anbieten. Lesen Sie hierzu unsere Mietbedingungen.
Bieten Sie selbst die Installation einer Klimaanlage an?
Nein. Wir vermieten lediglich das Werkzeug für die Installation Ihrer Klimaanlage an. Wir können allerdings in unserem Einzugsgebiet Empfehlungen aussprechen für Firmen, die die Installation anbieten.
Was passiert, wenn das Gerät defekt ist, oder Teile fehlen?
Jede Sendung wird vor dem Versand auf Funktionalität und Vollständigkeit geprüft. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Komponente defekt ist oder beim Transport beschädigt wurde. Bitte melden Sie sich in einem solchen Fall und wir senden Ihnen umgehend und kostenlos Ersatzgeräte zu.
Die Vakuumpumpe macht laute Geräusche und es tritt Rauch/Dampf aus?
Laute Geräusche sind normal, vorausgesetzt Sie haben das Spezialöl in die Pumpe eingefüllt. Auch Dampfqualm ist normal, da in den Leitungen Ihrer Klimaanlage sich unter normalen Witterungsbedingungen Feuchtigkeit gesammelt hat und beim Evakuierungsvorgang aus der Membrane der Vakuumpumps austritt.
Ich habe eine Multisplitt Anlage - kann ich in einem Arbeitsgang die ganze Anlage evakuieren?
Es kommt darauf an, wie Ihre Anlage konzipiert ist. Je nach Ausführung und Hersteller haben die meisten Multisplitt Anlagen mehrere Kreisläufe. Dann müssen Sie jeden Kreislauf separat evakuieren. Die Montageanleitung des Herstellers ist hier ausschlaggebend!
Wie lange muss ich die Anlage evakuieren?
Einen Richtwert kann es nicht geben, da es mit der Länge der Leitungen zusammenhält. Lesen Sie die Montageanleitung des Herstellers oder kontaktieren Sie den Händler - das ist die verlässliche Dauer.
Kann man die Klimaanlage auch ohne Evakuierung in Betrieb nehmen?
Nein. Es ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll und auf lange Sicht unwirtschaftlich. In den Leitungen zwischen der Innen- und Außeneinheit sammelt und bildet sich Kondenswasser. Es reicht, dass Sie die Leitungen vor, oder bei der Verlegung draußen lagern - bei normalen Temperaturen und Witterungsverhältnissen befinden sich oder bilden sich immer Dampf, Kondenswasser oder andere Gase in den Leitungen. Das beschädigt auf Dauer Ihre Anlage! Daher immer vorerst evakuieren! Die Anleitung zum Anschluss der Vakuumpumpe bekommen Sie ggf. mit der Installationsanleitung - sonst fragen Sie beim Hersteller oder Händler nach.
Was passiert, wenn ich die Anlage ohne Evakuierung in Betrieb nehme?
Die Folgen der Inbetriebnahme ohne Evakuierung lesen Sie bitte hier!
Wie tief muss das Vakuum sein?
Der Hersteller Ihrer Anlage gibt in der Montageanleitung an, welches Vakuum erzeugt werden muss, damit die Anlage optimal arbeitet. Er gibt den Wert in Pascal (Pa) bar, oder psi an. Anhand der Tabelle können Sie die Werte umrechnen.
Was muss ich mit dem Vakuum Öl machen?
Sie bekommen die Werkzeuge mit einer Ölflasche (ca. 300 ml). Dieses Öl füllen Sie VOR dem Evakuierungsvorgang in die Vakuumpumpe ein, und nach dem Vorgang - für den Versand - wieder zurück in die Flasche! Bitte beachten: lassen Sie das Öl in der Pumpe, die KEINEN Verschluss hat, sondern nur ein Membran, haften Sie für den eventuell daraus resultierenden Schaden.