Datenschutz
Datenschutzerklärung laut DSGVO
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer*innen, Interessent*innen oder sonstiger Personen, wenn wir mit ihnen in einem Mitgliedschafts- oder sonstigem Vereinsgeschäftlichen Verhältnis stehen und unsere Aufgaben wahrnehmen, sowie Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Mitgliedschafts- oder Vertragsverhältnis, aus dem sich auch die Erforderlichkeit etwaiger Datenangaben ergeben (im Übrigen weisen wir auf erforderliche Daten hin). Bei der Kommunikation per E-Mail, über Messenger Dienste oder über Facebook kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern digital keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Wir bewahren die Daten so lange auf, wie sie für den gewünschten oder erforderlichen Kontakt, zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten auf Grundlage unserer berechtigten Interesse an deren Regelung relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Betroffene Personen: Nutzer unseres Angebotes; Webseitenbesucher; Mitglieder; Geschäfts- und Vertragspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen; Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).