Seminare auf Bachelor-Niveau

Regelmäßiges Kursangebot an der Hochschule des Bundes seit 2022:

Seminar im Gemeinsamen Grundstudium: Außenpolitik  (24 Stunden / Semester)

Seminar im Gemeinsamen Grundstudium: Völkerrecht  (10 Stunden / Semester)

Seminar im Gemeinsamen Grundstudium: Europarecht und -Politik (20 Stunden / Semester)

Seminar im Gemeinsamen Grundstudium: Der europäische Raum der Freiheit der Sicherheit und des Rechts  (10 Stunden / Semester)

Seminar im Gemeinsamen Grundstudium: Staatsrecht und Politik  (54 Stunden / Semester)

Weitere Veranstaltungen:

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Europäische Integration – Interessen, Prozesse, Politiken, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2015/16.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Whole and Free? Die Europäische Sicherheitsordnung 25 Jahre nach der Charta von Paris, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2015.

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 Termine, je 2 SWS): Europäische Integration – Interessen, Prozesse, Politiken, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2014/15.

Projektseminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (5 SWS): Vorbereitung der National Model United Nations – Exkursion, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2014/15.

Exkursion nach Washington D.C. und New York City (1 Woche): Current Challenges in Transatlantic and International Relations, Termine u.a. bei U.S. Department of State, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vertretung der Europäischen Union in den Vereinigten Staaten, Hauptquartier der Vereinten Nationen, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2013/14.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Transatlanticisms – Europe and America in a Changing World, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2014.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Europe in Crises – Europäer als Krisenmanager, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2014.

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 Termine, je 2 SWS): Europäische Integration – Interessen, Prozesse, Politiken, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2013/14.

Projektseminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (5 SWS): Vorbereitung der National Model United Nations – Exkursion, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2013/14.

Exkursion nach Washington D.C. und New York City (1 Woche): Current Challenges in Transatlantic and International Relations, Termine u.a. bei U.S. Department of State, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vertretung der Europäischen Union in den Vereinigten Staaten, Hauptquartier der Vereinten Nationen, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2013/14.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Die Debatte um die Zukunft Europas, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2013.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): From Crisis to Catharsis? European Politics in 2013, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2013.

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (3 Termine, je 2 SWS): Europäische Integration – Interessen, Prozesse, Politiken, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2012/13.

Projektseminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (5 SWS): Vorbereitung der National Model United Nations – Exkursion, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2012/13.

Exkursion nach Washington D.C. und New York City (1 Woche): Current Challenges in Transatlantic and International Relations, Termine u.a. bei U.S. Department of State, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Vertretung der Europäischen Union in den Vereinigten Staaten, Hauptquartier der Vereinten Nationen, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2013/14.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Innocent Abroad – Europa auf dem Balkan, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2012.

Seminar im Vertiefungsmodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): From Crisis to Catharsis? European Politics in 2012, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2012.

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (3 Termine, je 2 SWS): Deutschland in Europa, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2011/12.

Seminar im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Bridge Over Troubled Water? NATO and the Euro-Atlantic Security Partnership, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sommersemester 2011.

Übung im Basismodul Deutsche und Europäische Politik (2 SWS): Europäische Integration und deutsche Interessen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2010/11.

> Zurück