Öffentlichkeit
Die konstruktive Begleitung der Tagespolitik in aktuellen Kommentaren sowie die politische Bildungsarbeit in Seminaren und öffentlichen Vorträgen sind Karsten Jung ein besonders Anliegen.
In publizistischen Kommentaren und Diskussionsveranstaltungen nimmt er Stellung zu aktuellen außen-, europa- und Sicherheitspolitischen Entwicklungen.
Zuletzt erschienen ist Democratic Resilience: Germany’s (In)Ability to Cope With Change (mit Tobias Spöri), in: Germany's Role in a Changing Global Order, German Marshall Fund of the United States & Alred Landecker Foundation, 13. Februar 2025.
„Putins Panzer sind für Deutschland größere Gefahr als Messerstecher und Amokfahrer“ (mit J. D. Bindenagel), Focus Online, 2. Februar 2025.
Leading the Free World through a Second Trump Administration,
E-International Relations, 15. Januar 2025.
> Mehr
Demokratie in der Defensive: Braucht die wehrhafte Demokratie ein Update? Studienfahrt im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages, Bad Honnef, 10.07.2023.
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik: Stationen und Perspektiven, Grundlagenseminar der Konrad-Adenauer-Stiftung, Neresheim, 12. August 2015.
Europa, die USA und die neue Weltordnung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Seminar ‘Europa für die Bürger – Bürger für Europa’, Arbeitnehmerzentrum Königswinter, 30. Juni 2015.
> Mehr
Sollbruchstellen eines Kontinents? Eindrücke aus Osteuropa, Vortragsveranstaltung der JEF und der Regionalen Vertretung der Europäischen Kommission, Bonn, 23. Juni 2016.
Unruhige Wasser? Die transatlantischen Beziehungen und Israel nach dem Atom-Abkommen mit Iran, Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Initiative Junger Transatlantiker, Düsseldorf, 21. August 2015
»Into the Dark« – Eine Reise nach Nordkorea’, Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit der Friedrich Naumann Stiftung, 9 Termine u.a. in Bonn, Essen, Köln, Münster und Wuppertal, 2014/2015.
> Mehr