Auf dieser Seite findet ihr alle Workshops (mit Anmeldung) und offenen Angebote (ohne Anmeldung) der JuKo 2024.
WORKSHOPS
Die Workshops finden von 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr statt.
Für die Workshops könnt ihr Euch am Einlass vor Ort anmelden.
Alles normal im Tierreich? Über Clownfische die das Geschlecht wechseln, Sex zum Spass und Monogamie im Tierreich. Wir sprechen über die Biologie und ob es Homosexualität und wahre Liebe nur bei uns Menschen gibt.
Der Workshop wird vonRostocker Tierschutz e.V. durchgeführt.
Im Workshop mit Escape Room „Escape Today- Safe Tomorrow“ tauschen wir uns gemeinsam zum komplexen Thema Klimawandel beispielsweise anhand der Ressource Wasser aus. Dabei liegt der Fokus auf globalen Zusammenhängen und Konsequenzen. Nach dem Escape Room diskutieren wir die verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsoptionen und welche davon wirklich für euch sinnvoll sind.
Im Escape Room ist Platz für ca. 9 Jugendliche.
In unserem schönen Land treibt ein gruseliges Monster sein Unwesen: DEMOKRITIS. Es entreißt den Menschen ihre Grundrechte. Nicht schlimm, sagst du? Ja, aber wie wäre es denn, wenn deine Eltern deine Messengers lesen würden oder du für ein Eis einen Euro mehr bezahlen musst, weil du ein Mädchen bist? Oder du nicht auf den Fußballplatz darfst, weil du ein Junge bist und du in den Jugendhaft musst, weil du deine Meinung gesagt hast? Diese Fragen regelt unser Grundgesetz und wir spielen um unsere Grundrechte.
Der Workshop wird durchgeführt von Juliane Dieckmann.
Du hast schon immer davon geträumt ein eigenes Unternehmen zu gründen oder bist grundsätzlich interessiert an dem Thema?
Dann bist du in dem Workshop absolut richtig. Lerne die energiegeladene und facettenreiche Gründungsszene unseres Bundeslandes kennen und entwickle deine erste eigene Idee.
Stellt euch vor, ihr seid nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel gestrandet. Jetzt müsst ihr als Gruppe eine neue Gesellschaft aufbauen. Welche Regeln und Gesetze braucht ihr, um gut zusammenzuleben? Welche Erwartungen habt ihr an diese Regeln und wie fühlt ihr euch, wenn sie eingehalten oder gebrochen werden?
In diesem Workshop geht es darum, darüber nachzudenken, welche Normen und Werte euch in einer Gesellschaft wichtig sind. Ihr werdet in Gruppen eigene Gesellschaftsmodelle entwickeln und diese dann gemeinsam vorstellen. Ziel ist es, dass ihr hierbei nicht nur euer Wissen erweitert, sondern auch eure Selbst- und Urteilskompetenz gestärkt wird.
Der Workshop wird vo AnstiftenMV durchgeführt.
Wir machen uns stark für uns und andere!
Du hast keine Lust, andere Menschen zu diskriminieren und zu beleidigen und findest es blöd, wenn anderen Menschen oder dir das passiert? Wir diskutieren Formen von Diskriminierungen und lernen, was wir dagegen tun können.
Ihr fragt euch auch immer was DJs da eigentlich genau hinter den Decks machen?
Franzi, Yves und Rima vom Kontrastkollektiv e.V. zeigen euch wie´s geht!
Wir erzählen euch ein bisschen wie das Leben als DJ so ist und erklären euch alles, was es braucht, um 2 Tracks zu mischen.
Meldet euch gerne an und lernt mit uns zusammen vielleicht ein neues Hobby lieben!
Wir freuen uns auf euch!
Dreht Euren eigenen Stop-Motion-Film zum Thema Zukunft!
Wie stellt Ihr Euch Eure eigene Zukunft vor?
*Stop Motion*: Eine Technik, bei der Objekte schrittweise bewegt und fotografiert werden, um Bewegung zu simulieren und einen Kurzfilm entstehen zu lassen.
Setzt ein Statement und teilt Eure Message!
Lerne die Grundlagen des Hip Hop kennen! Von Beats über Rap bis hin zur Performance - erfahre, wie du deine eigene Hip Hop-Kunst schaffen kannst. Mauler, erfahrener Hip Hop-Künstler, nimmt dich an die Hand und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks.
Wie bekommt ihr eigentlich mit, was los ist?! Und tut ihr kund, was euch nervt, was ihr gut findet?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns zum einen mit Informationen: was sind gute Informationen und wie bringe ich sie unter die Leute? Und das möglichst kreativ.
Am Ende werdet ihr einen Überblick über Mikrofontechnik, Schnittsoftware und Kunstinstallationen im öffentlichen Raum haben.
Klingt verwirrend? Ist es auch. Aber so ist das Leben. Oder nicht? Erzählt' s dem Mikrofon.
Bist du bereit, die Tanzfläche zu rocken? Dann ist unser Hip Hop Tanzworkshop genau das Richtige für Dich!
Tanz Eleven lädt zu einem energiegeladenen Workshop ein, bei dem du eine coole Hip Hop-Choreographie einstudierst und am Ende vorführst.
Im Workshop können 8-10 Jugendliche teilnehmen.
OFFENE ANGEBOTE
Die offenen Angebote finden über den gesamten Nachmittag von 12:15 Uhr - 15:30 Uhr statt.
Hierfür müsst ihr euch nicht anmelden und könnt jederzeit reinschnuppern und weiterziehen.
Am Anreisemorgen bekommt ihr einen Link und könnt Fragen dazu beantworten, wie es euch geht und was euch bewegt. Beim "Was bewegt die Zukunft" haben Menschen aus Politik und Verwaltung dann die Möglichkeit, euch und eure Themen kennenzulernen.
In dem Format geht es darum, dass die Stimme der Jugend zählt und Gehör findet!
Das Format wird moderiert von Henning Bombeck, von der Schule der Landentwicklung, sowie den Co-Moderatorinnen Chayenne und Aivi.
Antje, Eure Beteiligungsmoderatorin im Landkreis Rostock wird mit Euch coole Comics und Memes erarbeiten.
So könnt Ihr auf Social Media, auf der Pinnwand vom Jugendclub oder der Schule zeigen, wofür Ihr Euch einsetzen möchtet.
Im Spiel „Kunstwerk“ wollen wir viele Fragen besprechen und in Bilder umwandeln:
Wie beteiligt Ihr Euch im Landkreis Rostock?
Wie kann digitale Jugendbeteiligung Euch unterstützen, Eure Ideen im Landkreis zu platzieren?
Welche Räume nutzt ihr in eurer Freizeit?
Wünsch dir was! - Dein Lieblingsplatz, wie würde er aussehen?
Gemeinsam werden wir an einem Riesenbild arbeiten und verschiedene Grafiken zur Verstärkung der Botschaft dazufügen.
Hier passiert das, was der Name sagt. Ihr könnt selbst Graffittis malen und lernen, mit der Sprühdose umzugehen.
Welche Message willst du sprayen?
In unserem Wildholzbau-Workshop kannst du coole Möbel und kreative Objekte aus naturbelassenem Holz bauen. Mit einfachen Werkzeugen gestaltest du zum Beispiel Stühle, Regale oder Deko, ganz ohne Vorkenntnisse. Du lernst, wie man aus rohem Holz echte Unikate macht und dabei die Natur respektiert. Egal ob du handwerklich erfahren bist oder einfach Lust hast, etwas Neues auszuprobieren – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und praktische Skills entwickeln.
Lust auf Kreativität? In unserem Siebdruck-Workshop kannst du deine eigenen T-Shirts oder Beutel mit lustigen Motiven bedrucken! Dustin's Denk &-Druckwerkstatt zeigt dir, wie's geht.
Bring am besten Tshirts, Beutel o.ä. mit, die du gerne bedrucken möchtest.
Bei uns könnt ihr erfahren, wie wertvoll die Honigbiene für unsere Welt ist und außerdem hautnah begreifen, wie kostbar das Wachs aus den Bienenstöcken ist.
Gestaltet eure eigene Bienenwachskerze und nehmt sie mit nach Hause. Zündet sie an und reinigt ganz nebenbei dann auch noch die Luft um euch herum, da dem Bienenwachs heilende und reinigende Kräfte nachgesagt werden. Wir freuen uns auf euch.
Das Angebot zur Suchtprävention ist ein offener und interaktiver Ansatz. Auf einer Art Parcours kannst Du Dich an verschiedenen Stationen u.a. mit unterschiedlichen Suchtmitteln und deren Auswirkungen auf Körper und Geist auseinandersetzen.
Du erfährst hier auf anschauliche Weise, welche kurz- und langfristigen Folgen der Konsum dieser Substanzen für Deine Gesundheit, Deine soziale Umgebung und Deine Zukunft haben kann.
In diesem Workshop lernt ihr an verschiedenen Stationen spannende Sachen über das Thema Kommunikation!
Wir zeigen euch, wie ihr ohne Streit miteinander reden könnt und wie ihr euer eigenes Verhalten und das Verhalten anderer besser versteht.
Außerdem üben wir, wie man Probleme ohne Stress anspricht und löst.
Kommt vorbei und entdeckt, wie ihr durch gute Kommunikation euren Alltag verbessern könnt!
Let´s Get Moving!! - diverse Movement Activities
Abwechslungsreiche Angebote erwarten dich beim Juniorteam des Kreissportbundes Landkreis Rostock e.V.
Ob Blingoball, Mini-Tischtennis oder Wikinger-Schach - für jede*n ist etwas dabei!
Komm mit auf dein persönliches Bewegungsabenteuer!
Im Parkour & Freerunning lernst du, wie du mit kreativen und akrobatischen Bewegungen Hindernisse überwinden kannst. Gemeinsam mit dem Team von Bewegungshelden e.V. wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Parkours eingeführt und entdeckst neue Wege, deinen Körper frei und kraftvoll einzusetzen. Am Ende meisterst du vielleicht schon deine ersten Tricks, läufst auf den Händen oder landest einen beeindruckenden Salto.
Sei dabei und werde ein echter Bewegungsheld!
An unserem Stand zum Thema "Selbstfürsorge" erfahrt ihr, wie ihr durch Selbstfürsorge nicht nur euer eigenes Wohlbefinden steigert, sondern auch die Welt zu einem besseren Ort macht. Trefft Gleichgesinnte, nehmt an interaktiven Mini-Übungen teil und lernt praktische Tipps, um in eurem Alltag stark und ausgeglichen zu bleiben.
Dieses Angebot wird durchgeführt von Lena Schultz.
Der Kurs bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich körperlich und geistig mit dem Thema Selbstverteidigung auseinanderzusetzen. Streitsituationen sollen frühzeitig erkannt und verhindert werden. Primär ist die Konfliktlösung mittels verbaler Kommunikation, die Hauptstrategie. Gleichzeitig sollen in nachgestellten Rollenspielen, die Erlebnisse ausgewertet und beurteilt werden. Eine zusätzliche Verbesserung der körperlichen Fitness wird unterschwellig angestrebt und in kindgerechten Übungen eingebaut. Auch ist eine Steigerung der räumlichen Orientierung, Übungen für eine bessere Körperbalance, bedarfsgerechte Muskeldehnungen und die Verbesserung der Grundhaltung, ein Ziel im Bereich der motorischen Übungen.
Natürlich ist auch für den großen und kleinen Hunger gesorgt. Über den gesamten Tag findet ihr verschiedene Essensstände, an denen ihr kostenfrei zugreifen dürft.
Ganz schön viel los hier. Da soll aber auch die Möglichkeit nicht fehlen, mal ein bisschen runter zu kommen und all das sacken zu lassen. In der Chill-Out-Area kannst du einfach nur rumhängen.
Ein Kleidertausch ist eine gute Gelegenheit, alte Klamotten loszuwerden und neue zu finden. Bringt am besten sauber bis zu 3 alte Kleidungsstücke von euch mit und tauscht sie mit denen der anderen. Wir brauchen gar keine Kleidung neu kaufen, wenn wir sie untereinander tauschen oder reparieren können. Wir haben auch eine Nähmaschine dabei - wenn ihr Kleidung habt, die repariert werden muss, dann bringt die auch mit und wir zeigen euch wie das funktioniert.