Auf dieser Seite findet ihr alle Workshops (mit Anmeldung) und offenen Angebote (ohne Anmeldung) der JuKo 2025.
WORKSHOPS
Die Workshops finden von 13:30 - 14:30 und von 15:30 - 16:30 Uhr statt.
Für die Workshops könnt ihr Euch in Bühnennähe bis 13 Uhr anmelden.
Mach mit im Landkreis! Vertrete deine Meinung stark und überzeugend!
Im Workshop der Beteiligungsmoderatorin im Landkreis Rostock lernst du Jugendliche aus dem Landkreis kennen, die sich in Jugendräten und -parlamenten engagieren und erfährst, wie du deine Wünsche und Ideen in deinem Ort einbringen und umsetzen kannst. Wir wollen uns vernetzen, voneinander lernen und miteinander Ideen entwickeln und im Landkreis auf den Weg bringen.
Max. 15 Teilnehmde.
Hast du dich schon mal gefragt, wie du auf andere wirkst? Oder warum Menschen aus anderen Ländern manchmal ganz anders sind, als wir denken? In diesem Workshop nden wir genau das heraus! Zuerst schauen wir uns an, wie du dich selbst siehst und wie andere dich wahrnehmen. Dann sprechen wir darüber, welche Folgen es haben kann, wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung unterschiedlich sind. Nebenbei entdecken wir spannende Bräuche aus verschiedenen Ländern und gehen den anschließend den bekanntesten Vorurteilen auf den Grund. Du hast sicher schon mal gehört, dass "alle Franzosen ständig Baguette essen" oder dass "alle Deutschen pünktlich sind", oder? Aber stimmt das wirklich? Wir klären auf, woher diese Vorurteile kommen und ob sie der Realität entsprechen.
Der Workshop wird von AnstiftenMV durchgeführt.
Max. 20 Teilnehmende.
Ab ca. 11 Jahren.
Escape Today - Save Tomorrow
In 2, 50, 70 oder 100 Jahren noch ein gutes Leben? Mehr als nur ein paar Tierarten und nicht ständig krasses Wetter? Dann komm in unseren Escape Room! Im Team rätseln, Lösungen finden und überlegen: Wie sieht eine gute Zukunft für ALLE aus - und was können wir heute schon dafür tun?
Max. 8 Teilnehmende.
Wo kommt unsere Kleidung her und wo geht sie hin? Viele von uns kennen diese Reise eigentlich nur von dem Laden aus, wo wir unsere Kleidung kaufen bis zu dem Punkt wo wir sie aussortieren. Doch diese Reise hat bereits viel eher auf einem anderen Kontinent begonnen und endet auch nicht an der Kleidertonne. Unterwegs treffen wir viele verschiedene Menschen und lernen deren Alltag und Probleme kennen, lernen wie aufwendig eigentlich die Herstellung eines T-Shirts ist und was es für unseren Planeten und uns bedeutet wenn wir uns alle paar Tage ein neues kaufen.
Monster?! Diese schrecklichen haarigen Biester, die alles antatschen müssen. Und dabei wollen sie alle nur dasselbe... - ja, was wollen Monster eigentlich? Und was von uns? Was wollen wir von Monstern (immerhin sind sie unsere Geschöpfe)? Oder sind wir nicht alle ein klein bisschen monströs?
Genau mit dieser Themenwelt wollen wir uns beschäftigen: In der schützenden Gruppe wagen wir uns auf eine Expedition ins Reich der Monster. Mit einem Kreativ-Projekt, in dem ihr ein eigenes Monster erschafft (grrrrrrgrgrgrgrrrr...) oder ein altes neu zum Leben erweckt (muahahahahaaaa!), erkundet ihr, was das eigentlich genau sein soll: ein Monster? Welche Botschaften vermitteln uns Monster - persönlich und gesellschaftlich? Und was hat das Monster mit uns, mit mir zu tun?
Der Workshop wird angeboten von Alena und Leila von den Beratungsstellen für Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention von Bunt statt braun e. V. und der RAA M-V e. V.
Ab 14 Jahren.
Maximal 12 Teilnehmende.
Plastik ist überall. Es steckt im Handy, im Shampoo, in unserer Kleidung und in der Milchtüte – schon in den ersten Minuten unseres Tages kommen wir kaum ohne Kunststoffe aus. Einmal verwendet, landet es sofort in den Müll. Nur ein Bruchteil des weggeschmissenen Plastiks kann recyclet werden. Der Großteil landet auf Deponien oder in der Natur. Findet mehr über die Herausforderungen mit Plastik weltweit in unserem Quiz heraus. Im Anschluss basteln wir aus Tetra Pak einen Blumentopf, Vase oder Stiftehalter.
Ab 14 Jahren.
6 - 20 Teilnehmende
Ab 13 Jahren.
8 Personen.
Eigene Ideen ausprobieren, kreativ sein und erleben, wie es ist, etwas auf die Beine zu stellen
- genau darum geht's in diesem Workshop.
In kleinen Gruppen entwickelt ihr eure eigene (fiktive) Schülerfirma: Von der Idee über die Rollenverteilung bis hin zur Präsentation.
Spielerisch lernt ihr dabei, was Selbständigkeit bedeutet und wie viel Spaß es machen kann, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Für alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren und gemeinsam spannende Projekte zu gestalten.
Lerne die Grundlagen des Hip Hop kennen! Von Beats über Rap bis hin zur Performance - erfahre, wie du deine eigene Hip Hop-Kunst schaffen kannst. Mauler, erfahrener Hip Hop-Künstler, nimmt dich an die Hand und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks.
Ein Kreativ-Workshop für alle, die Lust auf echtes Leben haben.
In diesem Format geht’s nicht darum, dein Handy zu verteufeln, sondern darum, herauszufinden, was du vielleicht vermisst, wenn du zu oft in der digitalen Welt versinkst.
Gemeinsam entdecken wir, was euch im echten Leben begeistert!
Am Ende nimmst du etwas mit nach Hause:
eine selbst gestaltete „Real Life Mission“
neue Ideen, wie du dich im echten Leben besser spürst
vielleicht sogar neue Menschen, mit denen du das gemeinsam angehen willst.
Max. 10 Teilnehmende.
Ab 14 Jahren.
Lust auf coole Moves, Spaß und richtig gute Musik? Dann bist du hier genau richtig!
Wann?
Du kannst dir einen Slot aussuchen – oder gleich beide mitmachen. Die Stunden bauen aufeinander auf, machen aber auch einzeln total Laune.
Wer?
Jacky Richter! Sie trainiert seit über 16 Jahren Kinder und Jugendliche in der Tanzgruppe the Sunshines aus Groß Schwiesow – diese feiern dieses Jahr sogar ihr 20-jähriges Jubiläum. 🎉
Für wen?
Für alle Kids & Teens, die Lust haben, mal so richtig abzutanzen – egal ob Anfänger oder schon mit Erfahrung.
OFFENE ANGEBOTE
Die offenen Angebote finden über den gesamten Nachmittag von 11 - 17 Uhr statt.
Hierfür müsst ihr euch nicht anmelden und könnt jederzeit reinschnuppern und weiterziehen.
Was läuft wo und wer macht was im Landkreis?
Nicht alle Entscheidungen kann der Landkreis treffen. Einige Themen werden durch das Land MV umgesetzt und andere direkt in Deiner Kommune.
Auf der JuKo 2025 wollen wir deine Ideen für unseren Landkreis sammeln und gemeinsam einordnen, auf welche Weise Du die Umsetzung auf den Weg bringen kannst.
Max. 15 Teilnehmde.
Du möchtest wissen was du in Sachen Konto, Payment und Trading u18 allein darfst?
Du willst finanziell unabhängig sein?
Roboter Pepper und Finanzexperten der OstseeSparkasse beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Geld, Konten und Anlage.
Beschreibung folgt.
Du wolltest schon mal wissen, wie deine Stimme klingt oder dich mit einem Aufnahmegerät ausprobieren? Oder noch erfahren, wie du selbst bei Radio-Sendungen und Podcasts mitmachen kannst? Was ist deine Botschaft für die JuKo? Bei diesem offenen Angebot zeigt dir das Rostocker nichtkommerzielle Radio LOHRO, wie es geht. Keine Vorkenntnisse nötig!
Hier passiert das, was der Name sagt. Ihr könnt selbst Graffittis malen und lernen, mit der Sprühdose umzugehen.
Welche Message willst du sprayen?
Lust auf Kreativität? In unserer Siebdruck-Ecke kannst du deine eigenen T-Shirts oder Beutel mit lustigen Motiven bedrucken! Dustin's Denk &-Druckwerkstatt (www.dustin-druckts-dir.de) zeigt dir, wie's geht.
Bring am besten Tshirts, Beutel o.ä. mit, die du gerne bedrucken möchtest.
Grundpfeiler
Sicherheit, Anti-Mobbing, Fitness, Eigenverantwortung.
Gewaltfreie Kommunikation und Kinderschutzkonzept sind zentrale Elemente.
SAFE-Inhalte
Theorie: Grundlagen der Selbstverteidigung, Vermeidungsstrategien, Kommunikation.
Praxis: Distanzspiel, verbale und körperliche Streitschlichtung, Selbstbehauptung.
Fitness
Mobilisierungs- und Balanceübungen zur Verbesserung der körperlichen Stabilität.
Ausdauer- und Kräftigungsübungen sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen.
Resilienzen stärken
Gefahren erkennen, Sicherheitsbewusstsein entwickeln, Selbstbewusstsein fördern.
Mut zur Zivilcourage und Unterstützung anderer stärken.
Gewaltfreie Kommunikation
Fördert respektvollen Umgang, hilft Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Stärkt Verständnis für eigene und fremde Bedürfnisse.
Beschreibung folgt.
Möchtest du ein Mini-Retter sein ? Dann komm zu uns.
Bei uns lernst du die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Außerdem kannst du verschiedene Verbände kennenlernen und ausprobieren.
Bist du schon fit in der Ersten Hilfe ? Stell dein Wissen bei einem kleinen Quiz unter Beweis.
Text folgt.
Natürlich ist auch für den großen und kleinen Hunger gesorgt. Über den gesamten Tag findet ihr verschiedene Essensstände, an denen ihr kostenfrei zugreifen dürft.
Ganz schön viel los hier. Da soll aber auch die Möglichkeit nicht fehlen, mal ein bisschen runter zu kommen und all das sacken zu lassen. In der Chill-Out-Area kannst du einfach nur rumhängen.
Ein Kleidertausch ist eine gute Gelegenheit, alte Klamotten loszuwerden und neue zu finden. Bringt am besten sauber bis zu 3 alte Kleidungsstücke von euch mit und tauscht sie mit denen der anderen. Wir brauchen gar keine Kleidung neu kaufen, wenn wir sie untereinander tauschen oder reparieren können. Wir haben auch eine Nähmaschine dabei - wenn ihr Kleidung habt, die repariert werden muss, dann bringt die auch mit und wir zeigen euch wie das funktioniert.