Willkommen zu unserem Workshop-Programm!
Hier geht's ab in Richtung Zukunft.
Und wie läuft das jetzt?
Nach deiner Ankunft geht's direkt zu unserem Check-In.
Du...
zeigst uns deine Anmeldungsbestätigung (ausgedruckt oder auf dem Smartphone)
schreibst dein Namensschild
trägst dich verbindlich für einen Workshop ein
schnappst dir einen Beutel und die wichtigsten Infos.
Jetzt bist du: "Startklar für den Action-Tag!"
Vorab kannst du hier schon mal den Durchblick und alle wichtigen Details bekommen!
In den Kategorien Handwerk, Kreative Medienarbeit, Demokratie, Gesellschaft und Selbstfürsorge sollte für jede und jeden etwas dabei sein.
>> Hier kannst du dich übrigens für die JuKo anmelden. <<
Limited Workshops
Für diese Workshops musst du dich zu Beginn der JuKo am Check-In anmelden.
"Pimp your Sh**!" - Textildruck + Kleidertausch
Bring deine alten Klamotten mit und mach wahre Fashion-Statements aus ihnen! In diesem Workshop dreht sich alles um das Pimpen Deiner Textilien mit dem Textildruck. Lerne, wie du deine eigenen Designs auf Stoffe bringen kannst. Zeig deinen individuellen Style und sei ein Fashion-Rebell! Der Workshop wird von der Mobilen Nähwerkstatt von Bentje Lehmann geleitet.
Darüberhinaus kannst du an dieser Stelle in der Kleidertauschbörse auch deine mitgebrachten alten Lieblingsstücke gegen neue Schätze tauschen.
"Wiederverwenden, statt wegschmeißen" – Verwandle die Milchpackung zum Kräuterbeet!
Josi (Tutmonde e.V.) lädt euch ein zum gemeinsamen Upcycling. Zusammen werden wir aus alten Milchpackungen bunte Blumentöpfe basteln und unser eigenes Kräuterbeet anlegen. Du darfst dein ganz persönliches Kräuterbeet mit Nachhause nehmen, sehen wie es wächst und es z.B. zum Herstellen von leckerer Kräuterbutter weiterverwenden.
Hacken, Löten, Schrauben? - "Tech Lab: Entdecke die Welt der Hardware und Software"
Bist du neugierig auf Technologie? In diesem Workshop kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Hardware und Software verbessern. Tauche ein in die Welt des Hackens, Lötens und Schraubens und experimentiere mit coolen Projekten. Baue deine eigenen Gadgets und entdecke die Möglichkeiten der Technik.
"Street Art Rebels: Entfessele deine kreative Kraft" - Graffiti-Workshop
Willst du die Straßen zum Leben erwecken? Dann lernst Du hier die ersten Handgriffe für ein Graffiti und die Do´s & Dont´s der Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum.
"Buzzing Kreativität: Coole Sachen aus Bienenwachs!" - DIY Bienenwachsarbeiten
Artenschutz, Nachhaltigkeit, Vielfalt, Naturschutz und Tierwohl sind Schlagworte, die in den letzten Jahren zurecht in aller Munde sind. Beim Bienenprojekt werden diese Begriffe beim Miteinander von Mensch und Natur unmittelbar erlebbar.
In diesem Workshop lernst du aus Bienenwachs Seifen, Kerzen und Wachstücher herzustellen.
Zeig der Welt, was du mit deinen eigenen Händen zaubern kannst. So einzigartig wie die Natur kannst auch du sein.
Dieser Workshop wird vom Jugendschloss Neu Sammit geleitet.
"Zisch, Boom, Bang!" - Forschen, experimentieren und ausprobieren mit BalticMINT
Das neue Projekt „BalticMINT“ geht an den Start und freut sich auf viele neugierige Jungforscher und Jungforscherinnen. Wir, das Team des BalticMINT-Projektes (Landesjugendwerk der AWO), zeigen euch tolle MINT-Angebote und experimentieren gemeinsam mit euch in den Themengebieten Chemie, Robotik, Physik und Digitales.
Es gibt es einiges zu entdecken und auszuprobieren. Lernt coole Experimente kennen, probiert das Verfahren der Papierchromatographie aus oder schaut euch eure Umwelt durch ein ganz besonderes Mikroskop an.
Wir bringen Experimentierkoffer mit und ihr hoffentlich eine große Portion Wissensdurst und Tatendrang!
Kreative Medienarbeit - Die Visionäre der Zukunft
"Art Attack: Visuelles Storytelling für dich!" - Graphic Recording Workshop
Mach deine Gedanken sichtbar und rock die Kunst des Graphic Recordings! In diesem Workshop lernst du nicht nur, den Tag mit einem genialen Grafik-Protokoll festzuhalten, sondern auch, wie du diese Skills in deinem Alltag nutzen kannst. Hol dir die Tools, um deine Ideen mit Bildern zu vermitteln und inspiriere andere mit deiner Kreativität. Sei ein Visual Storyteller und setze deine Zeichen! Der Workshop wird von Florian Kasch durchgeführt.
"Hallo! ... hört ihr mich?" - Von Podcasts und Content
Was macht eigentlich ein gutes Gespräch aus? Und woher weiß ich, welcher Inhalt sendefähig oder interessant ist? Dieser Workshop ist für alle, die Bock auf Storytelling haben - und das mit ziemlich einfachen Mitteln. Wir brainstormen gemeinsam, was einen guten Podcast ausmacht, nehmen Interviews auf und schauen uns an, wie der Audioschnitt funktioniert. Am Ende habt ihr: ein Gespür für ein gutes Gespräch, einen Überblick zu Audioproduktionen und eine Soundcollage des Tages. Ihr braucht nichts weiter mitbringen als euer Smartphone und Kopfhörer/ ear pods. Diesen Workshop macht Swantje Reuter (Audiokombinat) mit euch.
"Von uns für euch: Die mitreißende Dokumentation!" - Eine filmische und fotografische Begleitung
Begleite die JuKo 2023 im Foto- oder Filmteam!
Lerne von der Fotografin Manü Matz oder filmisch vom Südstadtclub Güstrow mit welchen Einstellungen du die Atmosphäre dieses Events am besten einfängst. Schau mit einem der beiden Teams bei allen Workshops rein und entdecke spannende Perspektiven auf die Veranstaltung.
Sei Teil dieser mitreißenden Dokumentation, kreativ, erschaff schöne Erinnerungen und zeige damit allen, wie krass und unvergesslich dieser Tag war!
"Rhyme Masters: Beats und Texte im Hip Hop" - Hip-Hop-Workshop
Lerne die Grundlagen des Hip Hop kennen! Von Beats über Rap-Texte bis hin zur Performance - erfahre, wie du deine eigene Hip-Hop-Kunst schaffen kannst. Mauler, erfahrener Hip-Hop-Künstler, nimmt dich an die Hand und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks.
Gesellschaft und Demokratie - Die Kraft der Mitbestimmung
"Action Time: Politik rocken!" - Entwicklung des Handouts: Wie werde ich politisch aktiv?
Es ist Zeit, die Welt auf den Kopf zu stellen! In diesem Workshop gestalten wir einen Prototyp für ein Handout, das dir zeigt, wie du politisch aktiv wirst. Basierend auf den Wünschen und Bedürfnissen, die während der Fahrt gesammelt wurden, erstellen wir einen Broschüren-Entwurf, der direkt aus der Jugend kommt. Juliane Dieckmann von der Akademie der Nordkirche gibt dir die Tools, um deine Stimme zu erheben. Werde zum Veränderungs-Champion!
"Dein Statement für die Zukunft" - Busworkshop
Es geht um die Wurst! Steig in den Bus der Veränderung und lass deiner Meinung freien Lauf! In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam Zukunftsfragen, Bedürfnisse und Mitbestimmung. Hol dir den Input von anderen Jugendlichen und gestalte deine individuelle Postkarte, um deine Message zu verbreiten. Mit drei krassen Teammitgliedern an deiner Seite sorgen wir dafür, dass du dich gut einfinden kannst. Komm und sei ein Teil der Bewegung!
Achtung: Selbst, wenn du nicht mit einem der Busse anreist, kannst du an diesem Workshop teilnehmen.
"Rebel Hearts" - Zivilgesellschaftlicher Aktivismus in Aktion
Das ärgert mich, das motiviert mich, das betrifft mich. Was tue ich jetzt? Aktivistische Haltungen gewinnen und erste Schritte gehen.
Da ist die Straße, auf der zu viele Autos zu schnell fahren. Da ist das Problem mit der Klimakrise und niemand interessiert sich dafür? Mich ärgert, dass ich gendern vor anderen verteidigen muss. Und dann geht's los. Wie mache ich das? Wo finde ich Menschen und was hindert mich eigentlich?
Ein Workshop Angebot, bei dem wir uns Zeit nehmen, um zu schauen, wie wir aktiv werden können. Nicht nur reden, sondern auch machen, sich verbünden und handlungsfähig werden.
Dieser Workshop wird von Marie (Zusammenland) angeboten.
"Geschlechter-gerecht?" - Identität und Gesellschaft
Der Workshop möchte ein Bewusstsein für den Zusammenhang von der eigenen Identität und gesamtgesellschaftlichen Strukturen schaffen. Die Vielfalt von Geschlechtern und die Wichtigkeit der Akzeptanz dieser vertiefen und dazu anregen, den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten.
Im Workshop fragen wir uns:
Wie jede*r Einzelne Diversität voranbringen kann
Wie diese Diversität von Geschlechtern und Sexualitäten heutzutage aussieht
Wo noch Ungerechtigkeit und Diskriminierung herrschen
Diesen Workshop bietet euch Alexandra (Sobi e.V.) an.
"EuropaWahl2024" - Deine Partei für Europa!
Willkommen bei EuropaWahl2024 - dem spannenden Projekt, das dir die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas teilzunehmen! Wir laden dich herzlich ein, an unserem Workshop zur Europawahl 2024 teilzunehmen. Gründe deine EU-Partei, die deine Ideen und Werte im Europäischen Parlament vertritt. Organisiere einen Wahlkampf für deine wichtigen EU-Themen. Und lerne ganz nebenbei die Funktionsweise und Arbeit des Europäischen Parlaments kennen.
Den Workshop macht Lelaina (EIZ Rostock) mit euch.
"Jetzt mal Realtalk!" - Jugendliche und Politiker auf Augenhöhe
16:00 - 16:30 Uhr: Die Macht liegt in deinen Händen! In dieser Gesprächsrunde trittst du mit Entscheider:innen aus dem Kreistag in den Austausch. Fragen und Themen aus dem Busworkshop werden vor Ort mit Politiker:innen diskutiert. Deine Chance mit Politiker:innen ins Gespräch zu kommen und Fragen loszuwerden oder gespannt zuzuhören, was andere fragen. Sei dabei und erfahre, wie du deine Wünsche in Taten umsetzen kannst!
"#mitmischen": Die Enquette-Kommission fragt nach
Was willst du eigentlich? Diese Frage beschäftigt gerade die Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“ des Landtages. Sie will wissen, was junge Menschen in M-V bewegt und was sie sich für ihr Leben in M-V wünschen. Eure Rückmeldungen sollen in Empfehlungen für eine zukunftsfähige Politik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Land einfließen. Unter dem Namen #mitmischenMV könnt ihre eure Meinungen, Wünsche und Ideen dafür einbringen – digital oder direkt am #mitmischenMV-Stand vor Ort.
Selfcare - Die Stärke in uns selbst
"Mindpower für dich und die Gang!" - Psychische Selbstfürsorge & Kollegiale Beratung
Kopf hoch und stärke dich selbst! In diesem Workshop geht es um deine mentale Gesundheit. Wir setzen uns mit Themen wie Depressionen, Zukunftsängsten und dem Umgang mit schwierigen Situationen und Stress im Alltag auseinander. Lerne Bewältigungsstrategien kennen, um deine seelische Widerstandskraft zu stärken. Achtsamkeit, Selberfürsorge und kollegiales soziales Miteinander sind unsere Superkräfte. Gemeinsam sind wir stark!
Diesen Workshop bieten Jörg (Mental- & Gesundheitscoach, Pro Retina) und Immanuel (EX-IN-Genesungsbegleiter) an.
"Überwinde jedes Hindernis" - Parkour & Freerunning
Bist du bereit für dein Bewegungsabenteuer?
Im Parkour & Freerunning werden verschiedene Sportarten und Geländearten für ein möglichst ganzheitliches Training kombiniert. Mit der Unterstützung des Teams von Bewegungshelden e.V. erlernst du erste Moves, um jedes Hindernis mit akrobatischen Tricks zu überwinden. Hier könnt Ihr euch kreativ und frei bewegen und am Ende vielleicht schon auf den Händen laufen oder einen coolen Salto landen.
Also sei dabei und werde Bewegungsheld oder Bewegungsheldin!
"Von den Bienchen und den Blümchen" - Ein Workshop über Sexualität
Oft tun sich Erwachsene schwer offen und entspannt auf Fragen nach Sexualität zu antworten. Hier wird das anders sein. In diesem Workshop stehen eure Fragen und Anliegen im Mittelpunkt. „Über Sex reden? – Ich mach das lieber!“ heißt es oft. Aber Sexualität ist so viel mehr als „Sex“.
Lasst und zusammen auf eine Entdeckungsreise gehen. Alle Fragen sind erlaubt! Es wird interessant, nachdenklich und lustig.
Andrea Bentzien (Diakonie Güstrow) freut sich schon auf euch!
Achtung: Für diesen Workshop solltest du mindestens 14 Jahre alt sein.
Achtsamkeit im Netz - Von Cybermobbing bis zur Scrolling-Sucht
Surfe mit uns auf der Welle der Achtsamkeit und schütze dich im Internet! In diesem Workshop lernst du alle wichtigen Aspekte der Achtsamkeit im digitalen Zeitalter kennen.
Ihr habt darüberhinaus auch jederzeit die Möglichkeit Einzelgespräche zu führen.
Dies ist ein Angebot von Jörg (Mental- & Gesundheitscoach, Pro Retina) und Immanuel (EX-IN-Genesungsbegleiter).
"Move it!" - Vielfältige Bewegungsangebote
Das Juniorteam (Kreissportbund e.V.) bringt zahlreiche Spiele mit, bei denen du nicht nur deine Fitness, sondern auch deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen kannst. Egal ob Leitergolf, Wikinger-Schach oder Blingoball. Hier ist für alle etwas dabei!
Und sonst so?!
Kino: "Stille Sommer"
Tauche ein in die Welt des Kinos und erlebe die faszinierende Geschichte hinter dem Film "Stille Sommer". Erfahre, wie fünf Festivals in Mecklenburg-Vorpommern den Lockdown überstanden haben und diskutiere über die Bedeutung von Kulturveranstaltungen für unsere Gesellschaft.
"Fair Fries: Pommes, Globalisierung und berufliche Orientierung" - Pommes selber machen
Lass uns Pommes machen und dabei über globale Gerechtigkeit und deine eigene berufliche Zukunft nachdenken. Zusammen mit Stefan Schult erkundest du die Themen Heimat, Fairness und deine persönlichen Ziele. Eine köstliche und inspirierende Erfahrung!
"Chill out!" - Ruhezone
Manchmal braucht man eine Pause vom ganzen Trubel. In unserer Ruhezone kannst du entspannen, zur Ruhe kommen und deine Energiereserven aufladen. Nutze verschiedene Entspannungstechniken, meditiere oder hau dich kurz hin.
Was?! Das reicht dir noch nicht?! Macht nix!
Wenn dir ein Angebot fehlt, melde dich unter jugendring.lkros@gmail.com bei uns!
Vielleicht bekommen wir das noch an den Start.