Schon einiges geschafft ...
Man kann nicht allen helfen, sagt der Engherzige und hilft keinem.
Marie von Ebner-EschenbachUnsere statistischen Aufzeichnungen reichen leider nur bis zum Jahr 2002 zurück. Die Teilnehmerzahlen und Erlöse der Jahre davor können wir daher nicht mehr lückenlos aufspüren.
In den 26 Jahren von 1998 bis 2024 kamen durch die Benefizläufe in Berlin schon mehr als 264.779 Euro für die diversen unterstützen Projekte zusammen. Die Läufe in anderen Städten sind dabei nicht mitgerechnet.
Es gibt den Joggathon allerdings nicht nur in Berlin, sondern auch in Gelnhausen und Hanau. Ein paar Einblicke in die Hilfe, die im Lauf der Jahre durch den Benefizlauf in den drei Städten ermöglicht wurde, gestattet diese (wie gesagt leider nicht vollständige) Aufzählung:
2024 Berlin: 104 Läufer, 235 Sponsoren, 23.410 € für den guten Zweck: Ernährungshilfe Madagaskar, Sozialwerk in Rumänien und Hilfszentrum in Georgien.
2023 Berlin: 77 Läufer, 237 Sponsoren, 23.282 € für den guten Zweck: Waisenhaus bei Frankfurt, Schule in Jordanien und Brunnen in Sambia.
2022 Berlin: 88 Läufer, 243 Sponsoren, 24.700 € für den guten Zweck: Langfristige Hilfe für die Ukraine, Computerraum für eine Schule im Libanon und Hühnerfarmen in Burundi.
2021 Berlin: 77 Läufer, 232 Sponsoren, 18.167 € für den guten Zweck: ein Landwirtschaftsprojekt in Albanien, ein Wassertank für Uganda und Sozialarbeit im Rotlichtmilieu in Frankfurt am Main.
2020 Berlin: 73 Läufer, 191 Sponsoren, 16.703 € für den guten Zweck: eine Schule im Libanon, ein Krankenhaus in Belarus und eine Bananenplantage in Ruanda.
2019 Berlin: 88 Läufer, 263 Sponsoren, 14.440 € für den guten Zweck: Ein Kinderhilfswerk in Armenien, eine Senioreneinrichtung in Georgien und das Ichthys-Sozialzentrum Mahlow
2018 Berlin: 104 Läufer, 279 Sponsoren, 12.202 € für den guten Zweck: Ein Sozialzentrum in Belarus (Weißrussland), eine Dorfschule im Kosovo und Hilfe zum Wiederaufbau im Ichthys-Sozialzentrum Mahlow nach Brandstiftung
2017 Gelnhausen: 56 Läufer; 432 km; 3.500 € für mobile Spielgeräte für Flüchtlingskinder in Gelnhausen, ein Bauprojekt in Jerusalem und die Projekte der paXan-Teams 2017
2017 Berlin: 88 Läufer, 11.916 € für ein Bauprojekt in Tansania und die Projekte der paXan-Teams 2017
2016 Hanau: 31 Läufer, 2.300 € für die paXan-Teams 2016
2016 Berlin: 125 Läufer, 13.660 € für Flüchtlingshilfe im Nahen Osten und die Projekte der paXan-Teams 2016
2016 Gelnhausen: 84 Läufer, 4.149 € für Erdbebenhilfe in Nepal und die Projekte der paXan-Teams 2016
2015 Berlin: 110 Läufer, 12.083 € für das paXan-Team 2015 nach Armenien, eine Flüchtlingsarbeit in Sizilien und geplante Sanierungsarbeiten beim Christlichen Sozialwerk Ichthys in Mahlow
2015 Gelnhausen: 71 Läufer, ca. 4.000 € für syrische Flüchtlingsfamilien in Gelnhausen und im Nahen Osten
2015 Hanau: 2.540 € für Nothilfe in Syrien und Erdbebenhilfe in Nepal
2014 Gelnhausen: 78 Läufer, ca. 4.500 € für ein Brunnen- und Sanitärprojekt in Albanien
2014 Berlin: 105 Läufer, 14.185 € für ein Brunnen- und Sanitärprojekt in Albanien und Obdachlosenhilfe in Kalifornien) sowie Bildungsprojekte für syrische Flüchtlingskinder
2014 Hanau: 40 Läufer; ca. 1.600 € für das Arbeitsteam 2015 nach Kenia (kein Helping Hands-Projekt)
2013 Berlin: 73 Läufer, 7.668 € für das paXan-Team 2013 sowie eine Jugendsozialarbeit in Neukölln
2013 Gelnhausen: 88 Läufer, 6.536 € für den Bau einer Schule in Peru
2012 Gelnhausen: 51 Läufer, ca. 4.000 € für paXan-Einsatz in Sri Lanka sowie eine Schule für irakische Flüchtlingskinder in Syrien
2012 Berlin: 77 Läufer, 8.802 € für das paXan-Team 2012 sowie eine Jugendsozialarbeit in Neukölln
2011 Gelnhausen: 50 Läufer, 4.933 € für einen Kindergarten in Albanien
2011 Berlin: 79 Läufer, 7.216 € für den Bau eines Kinderzentrums in Matale, Sri Lanka, sowie für das Christliche Sozialwerk "Ichthys" in Mahlow
2010 Gelnhausen: 51 Läufer, ca. 5.000 € für Gebäude-Renovierungen in Russland und dem Libanon
2010 Berlin: 82 Läufer, 8.454 € für Projekte in Russland und im Libanon
2009 Gelnhausen: 56 Läufer, 3.096 € für ein Kinderzentren in Sri Lanka
2009 Berlin: 96 Läufer, 7.747 € für ein Witwen- und Waisenprojekt in Bangladesch und einen Kindergarten in Gorre, Albanien
2008 Frankenthal: 2.007 € für Nothilfe nach einer Flut in Nepal
2008 Berlin: 94 Läufer, 5.854 € für ein vom Bürgerkrieg betroffenes Dorf und den Bau eines Kinderzentrums in Sri Lanka
2007 Berlin: 115 Läufer, 6.246 € für die Ausstattung einer Sonderschule in Danzig, einen Jugend- und Studentenclub in Posen/Poznan und den Rohbau eines Gemeindezentrums in Madagaskar.
2006 Berlin: 68 Läufer, 5.846 € für die Ausstattung einer Sonderschule in Danzig und den Ausbau eines Computerraums in einem Sozialwerk in Posen/Poznan.
2005 Berlin: 87 Läufer, 6.170 € für die Einrichtung eines Gemeindezentrums in Sri Lanka und ein Gemeinde- und Jugendhaus in Madagaskar.
2004 Berlin: 83 Läufer, 6.484 € Erlös.
2003 Berlin: 67 Läufer, 5.205 € Erlös.
2002 Berlin: 61 Läufer, 3.471 € Erlös.
2001 Berlin: 8.640,15 DM Erlös (ca. 4.417 €)
2000 Berlin: Zahl der Läufer und Erlös unbekannt, gelaufen wurde für »Nähmaschinen für Indien«.
1999 Berlin: Erster Joggathon der »Neuzeit« nach 1989, Zahl der Läufer und Summe unbekannt ...
1989 Berlin: Der vermutlich erste Joggathon ... es existiert nur noch ein handschriftlicher Entwurf für die Einladung. Der gute Zweck war laut Zettel »Kirchenbau in Kenia«. Teilnehmerzahl und Erlös kennt wohl nur noch der Himmel.
Sekunden vor dem Start - der Countdown
Essen und Trinken, Spiele und Unterhaltungen
Gottesdienst unter freiem Himmel zum Auftakt
Ab und zu war auch Kecki, die Dohle, mit dabei
Entwurf für ein Joggathon-Plakat aus dem Jahr 1989