Bei unserer Halswirbelsäule geht es nicht nur um ein Stück unserer Wirbelsäule, sondern um das Bindeglied zwischen unserem Kopf und dem Körper. Es verbindet das zentrale Nervensystem mit unserem aktiven Bewegungsapparat – Der Muskulatur. Die Nackenmuskulatur ist zuständig für die Streckung, Drehung, Neigung sowie (anteilig) Beugung des Kopfes.
Leider finden wir bei zu vielen Personen immer wieder Verspannungen und daraus resultierende Bewegungseinschränkungen.
Auf der linken Seite des Bildes sehen wir die Spinalnerven von Schädelbasis und HWS in Gelb. Auf der rechten Seite ebenfalls Nerven in dunklerem Gelb und die Achselarterie in rot. Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich die Bandscheiben in hellem Blau. https://www.orthosport-leichlingen.de/nackenbeschwerden-und-migraene/
"Mit diesem Artikel möchten wir dir deshalb gleich doppelt helfen. Zum einen stellen wir die häufigsten Symptome und Ursachen eines HWS-Syndroms vor und erklären dir, warum Muskeln und Faszien dabei von so großer Bedeutung sind. Zum anderen lernst du unser Selbsthilfe-Angebot kennen und bekommst Übungen, mit denen du deine Beschwerden wirksam lindern kannst — selbst dann, wenn bei dir bereits Arthrose oder ein Bandscheibenvorfall festgestellt wurde."
https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/hws-syndrome/
HWS & Hals-Chakra Hier ist ja mal ein Chakra fast identisch mit dem entsprechenden Abschnitt der Wirbelsäule (Halswirbelsäule). Mir kommt es so vor als sei das online Material bzgl. Nerven und der HWS etwas spärlicher, als in den anderen Bereichen - wird wohl etwas mehr Aufwand brauchen, hier klare organische / medizinische Zuordnungen zu schaffen. Klar ist auf jeden Fall, daß wir hier auch einen Übergang in das Gehirn haben, der ebenso etwas komplexer sein dürfte. Auch fällt mir an der Stelle auf, daß wir uns auch in der restlichen Wirbelsäule die Verbindung zu speziellen Drüsen / Hormonen genauer anschauen sollten (dies scheint in der wissenschaftlichen Analyse der Akkupunktur auch eine zentrale Rolle zu spielen).
Dabei werden wir nicht ganz bei der Wirbelsäule aufhören können, sondern wir brauchen auch den Übergang in das Gehirn - die Medualla Oblangata: Die Medulla oblongata, kurz MO, ist der am weitesten kaudal gelegene Teil des Gehirns, der sich zwischen dem Pons (Brücke) und dem Rückenmark befindet. Er bildet zusammen mit dem Pons und dem Kleinhirn das Rhombencephalon und ist eine Steuerzentrale vieler Vitalfunktionen und Reflexe. https://flexikon.doccheck.com/de/Medulla_oblongata
Über die Halsganglien besteht eine Nerven-Verbindung vom Hals zum Herzen;
https://flexikon.doccheck.com/de/Nervus_cardiacus_cervicalis_superior
Nackenband - ligamentum nochae
Das Nackenband (Ligamentum nuchae) ist ein paariges Band aus elastischem Bindegewebe, das als rückenseitige Verspannung der Halswirbelsäule dient. Es kann als Fortsetzung des Ligamentum supraspinale im Halsbereich angesehen werden.[1] Es erstreckt sich bei den meisten Säugetieren vom Hinterhauptbein bis zum Dornfortsatz des siebten Halswirbels. Bei Hundeartigen beginnt das Nackenband erst am zweiten Halswirbel.[2] Beim Menschen ist das Nackenband nur gering ausgebildet. Es bildet eine dreieckige Sehnenplatte deren rückenseitige Kante zwischen Protuberantia occipitalis externa und dem Dornfortsatz des siebten Halswirbels erstreckt, während sich der vordere Rand an den Dornfortsätzen der übrigen Halswirbel anheftet. Es stabilisiert den Kopf, indem es Beugebewegungen der Halswirbelsäule elastisch entgegenwirkt. Zudem dient es dem Ansatz an die angrenzenden tiefen Halsmuskeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Nackenband
The ligamentum nuchae is a dense, bilaminar, triangular midline fibroelastic intermuscular septum. It extends from the external occipital protuberance to the spine of C7 and attaches to the median part of the external occipital crest, the posterior tubercle of C1 and the medial aspect of the cervical bifid spines. Distinct from the supraspinous and interspinous ligaments, the ligament is formed primarily from the aponeurotic attachments of the adjacent and subjacent cervical musculature. From superficial to deep, these muscles are the trapezius, rhomboid minor, splenius capitus, and the serratus posterior superior. Also of anatomical, and perhaps clinical importance, the ligament has been found to have direct fibrous attachments with the spinal dura between the occiput and C1, and between C1 and C2.1 This last point is of particular interest for those who commonly treat cervically related head pain due to the fact that although most of the cranial dura is innervated by the trigeminarl nerve (CN V), the infratentorial portion is innervated by upper cervical nerves. https://functionalanatomyblog.com/2010/07/06/clinical-anatomy-of-the-ligamentum-nuchae/
Bild: Grays Anatomie Für Studenten by Drake Richard - https://amzn.to/3B0Urb0
da ich bzgl. Halschakra / Kiefer immer wieder von Problemen lese, die ich teile, fand ich das hier sehr spannend. das sind konkrete Muskeln, die gezielt angespannt/entspannt (PMR/PME) also stimuliert werden können und für die Rotation der Halswirbelsäule zuständig sind. Muskuläre Profile der Wirbelsäule von Denner Achim https://amzn.to/3o8Ps4h