Der Aufbau der 2,5 Zoll Drohne ist hier zu finden wo erstmal eine Avatar Nano kit V3 verbaut wurde um einige Bilder von der Drohne zu machen.
Das Videosystem wurde umgebaut auf DJI O4.
Die Drohne wurde mit folgenden Komponenten gebaut:
- GoFlyO4Pro 2,5 Zoll Frame
- JHEMCU GHF435AIO V2 20A - Flight Controller 2-4S mit OSD, Baro, Blackbox, Eingebauter ELRS 2,4G Empfänger (Gewicht: 5,2g)
- RCinPower - GTS V3 1203 8000kv (Gewicht: 5,2g mit originaler Kabellänge)
- Emax AVAN Rush 2,5 Zoll 3-Blatt-Propeller
- DJI O4
- Einfacher Pieper 5V
Akkus:
Verwenden werde ich die leichteren LiHV Akkus von Flywoo.
Flywoo LiHV 750mAh 2S
Flywoo LiHV 1000mAh 2S
Das Gesamtgewicht mit Akku von Flywoo LiHV 2S 1000mAh und DJI O4.
Das Gesamtgewicht ohne Akku.
Für die O4 Cam wurde das Gehäuse von Flywoo mit Weitwinkellinse verwendet.
Das Koaxialkabel muste durch ein längeres ersetzt werden, wo noch am Ende des Kabels die Ummantelung entfernt wurde um das Kabel flexibler zu machen.
So sollte weniger Vibrationen an die Kamera übertragen werden.
Es wurde noch ein spezieller Kamerahalter entwickelt mit den Kugelkopfdämpfer von Flywoo. Bei den Drohnen von Flywo werden die Kamera auf solche Kugelköpfe montiert und wollte es mal testen.
Zusätzlich als Option wird der obere Halter durch dünne Streben an den Abstandshalter gehalten so das es nicht zu weich ist.
Ich habe es mit Rocksteady Stabilisierung getestet und es gab kein Wackelpudding, Zittern oder Ruckler in der Aufnahme.
Die O4 Cam und das Gyro sind bekanntlich sehr empfindlich.
Ein kleiner Nachteil bei so einer kleinen Drohne ist das man an den USB-C Anschluß sehr schlecht dran kommt.
Musste da den Motor abbauen weil irgendwie alle Kabel die zwar gepasst haben keine Datenkabel waren.
Aber ein USB-C Winkelstecker von Flywoo ist unterwegs.