Bei dem Hersteller Flywoo habe ich zufällig gesehen das dort die DJI Goggles 3 günstig angeboten wird. Man muß aber die Suche verwenden um die Brille zu finden ;)
Für die Goggles 3 habe ich gut 497€ bezahlt mit PayPal Umrechnungsgebühren und Versandversicherung. Der Versand von Flywoo dauert leider immer sehr lange. Die Pakete von Flywoo kommen dann über Frankreich nach Deutschland. Bei Bestellungen bei Flywoo kann man Produkte in den Warenkorb legen und bis zum nächsten Tag warten dann erhält man ein Gutscheincode von 2%.
Bei einer 3 Zoll Drohne habe ich mal mit einer Dummy O3 Cam den Einbau getestet.
Die O3 Air Unit passt bei einer Bauhöhe von 20mm in das Standart Frame.
Die Kamera der DJI O3 passt perfekt ins Frame.
Das Frame wurde weiterentwickelt um die DJI O4 Pro verbauen zu können.
Die DJI O4 Air Unit Pro kann man bei Flywoo vorbestellen. Habe gut 215€ bezahlt.
Werde demnächst eine 3,6 Zoll Drohne mit DJI O4 Pro mit folgenden Komponenten bauen:
- Flywoo - GOKU F722 Pro Mini V2 45A 32Bit 128K 20X20 Stack
- RCINPOWER GTS V3 1404 plus - 3850kv
- Flywoo - GOKU GM10 Mini V3 GPS + Compass
- Flywoo - Finder V1.0 mit LED
- Speedybee - ExpressLRS
- DJI O4 Air Unit Pro
Die DJI O4 Air Unit kann man bei Flywoo bischen günstiger kaufen.
Zusätzlich brauch man noch ein Coaxialkabel 100mm, und Optional noch den Kühlkörper und ein Weitwinkel Linse.
Die DJI O4 ist da bekanntlich sehr empfindlich bei Vibrationen.
In meinem Meteor65 habe ich dann noch verschiedene Tests gemacht wo es darum geht das die Video Aufnahmen mit Rocksteady so gut es geht ohne ruckler sind.
Der Special entwickelte Halter von BetaFPV mit der Gummiaufhängung ist da viel zu weich.
Keine Ahnung wie man sowas entwickeln kann was am Ende überhaupt nicht funktioniert. ;)
Habe wie auf dem ersten Bild zu sehen in den Gummiaufhängung in den Löchern Streichhölzer Stückchen reingesteckt damit es nicht soo wabbelig ist.
Desweiteren ist es wichtig die Kamera vorne gut zu fixieren das die nicht wackeln kann.
Mit Schaumstoff wie auf dem zweiten Bild hat es nicht so gut funktioniert.
Auf dem letzten Bild ist unten ein Micro-USB Schutzkappe und oben Gummi von Batteriepads reingesteckt.
Fazit: Die Videoaufnahme mit Rocksteady war absolut stabil ohne Jello Effekte.
Die Kamera muß also schon sehr stark mit Gummi fixiert werden.
Der Einbau der Caddx Vista mit Kühlkörper ist am besten wenn man die an der oberen Topplate montiert.
Ich hatte die Caddx Vista immer ohne Kühlkörper geflogen.
Leider habe ich keine kompatible DJI Goggles mehr um mit den Vista zu fliegen.