Beschreibung:
Es geht hier hauptsächlich um ein sehr leichtes 3,5 Zoll Drohnen Frame das für Freestyle und lange Flugzeiten entworfen wurde.
Um einfach nur Freestyle zu fliegen ist eine 3,5 Zoll Drohne genau das richtige.
Das Ziel ist auch immer eine Drohne unter 250g zu bauen so das die Drohne dann auch sehr leise ist.
Warum eine GoFlyPro 3,5 Zoll Drohne?
Eine 3,5 Zoll Drohne in einer sehr leichten Bauweise bietet sehr viele Vorteile im Vergleich zu kleineren 2.5“, 3“ oder größeren 5“ Setups.
Hier ein paar wichtigsten Merkmale:
- Leistung und Effizenz ist bei einer 3,5 Zoll Drohne sehr gut und in einer leichten Bauweise mit diesem Frame sind lange Flugzeiten von 8-12 Minuten möglich.
Bei einer kleineren 3 Zoll Drohne spart man nicht wirklich viel an Gewicht bei gleichen Komponenten und somit ist die Effizenz nicht mehr so gut bei kleineren Propellern und die Flugzeiten verringert sich auf gut 6-7 Minuten.
- Sehr leise im Betrieb im Vergleich zu kleineren oder größeren Drohnen.
Mit 2 Blatt Propeller kann man sehr leise fliegen und auch sehr gute Flugzeiten erreichen.
- Für Freestyle sehr stabile Flugeigenschaften auch bei Wind. Für Cinematic Aufnahmen in verschiedenen Einsatzgebieten mit einer DJI O4 perfekt geeignet.
- Komponenten sind sehr günstig.
Bei einem Schaden kann man die Drohne sehr kostengünstig wieder reparieren.
Bei einem 4S Build sind die Akkus recht günstig besonders für den Einstieg ins Hobby.
- In der Kategorie unter 250g Abfluggewicht hat man die größten Vorteile beim fliegen weil man in der EU-Drohnenklasse A1 (offene Kategorie) fällt. Man kann sozusagen überall fliegen.
Spezifikationen:
Leichtgewicht Frame:
Es ist eines der leichtesten FPV-Drohnen Frames mit dem Ziel eine sehr leichte Drohne zu bauen um lange Flugzeiten zu erreichen.
Die Obere- und untere Platte sind 1,5 mm dick und aus T300 3K Carbon.
Die Arme sind 2,5mm und werden aus hochwertigerem T700 3K Carbon hergestellt.
Durch die T700 Carbon mit höherer Festigkeit und Steifigkeit soll die Haltbarkeit erhöht und die Vibrationen verringern werden.
Modulare Bauweise:
Das Frame wurde nur mit Aluminium Abstandshalter umgesetzt um eine modulare Bauweise zu erreichen. Die Kamera-Halter können so mit einem 3D-Druck optimal angepasst werden.
Da alle Kamera verschiedene Löchabstände haben kann man so mit 3D-Druckteile die optimale Position der Kamera erreichen. Und wenn eine Kamera wie die DJI O4 flexibel und weich montiert werden sollte, kann man die Kamera Halter aus TPU in verschiedenen Härtegrade drucken. Es ist Möglich alle
Flache Bauweise:
Mit der Caddx Vista, Caddx Avatar, DJI O4 oder Analoge Videoeinheiten kann das Frame mit einem AIO Flugcontroller mit einer Bauhöhe von 15mm sehr flach gebaut werden. Somit wird auch der Schwerpunkt vom Akku gesenkt um eine bessere Flugeigenschaft zu erreichen.
Keine Propeller im Bild:
Die verschiedenen Zoll Größen sind so gestaltet das das Frame vorne länger ist damit keine Propeller im Kamerabild zu sehen sind.
Dadurch ist das Frame auch für Videoaufnahmen gut geeignet.
Lochabstände für den Flugcontroller:
20 x 20mm – Stack
25,5 x 25,5mm – AIO
Um eine leichte Drohne zu bauen ist es am besten ein AIO Flugcontroller einzubauen.
Ein Mini Stack kann man natürlich einbauen, wobei man dann eine Bauhöhe von 20mm wählen muß. Die Stacks sind aber meist gut 20g schwer und für eine leichte Bauweise keine gute Wahl.
Lochabstände für die Video-Einheiten:
20 x 20mm - Caddx Vista
25,5 x 25,5mm - DJI O3, DJI O4 oder Walksnail Avatar
Die Löcher für die Video-Einheit sind auf der unteren so wie auf der oberen Platte das macht es ein wenig flexibel wo man es einbauen möchte.
Bei einer Caddx Vista mit Kühlkörper und einer Bauhöhe von 15mm ist es dann besser die Videoeinheit oben an der Platte zu verschrauben.
Lochabstände für die Motoren:
Die Arme haben Lochkreise von 9 und 12mm und bietet die Möglichkeit die gewünschten Motoren nach seinen Anforderungen einzubauen.
3D-Druck Optimierungen: (Optional)
XT-30 Stecker und ein Balancer Kabel Halter können hinten fest verbaut werden.
Somit ist der Balancerkabel gut geschützt und verringert auch die Vibrationen die durch ein freiliegendes Balancerkabel entstehen können. Das Lipo-Kabeln kann einfach in den XT-30 Stecker eingesteckt werden und ist so ebenfals gut fixiert ohne das man das Verbindungskabel irgendwie in den Batterieband einklemmen muß.
Motorkabelschutz: (Optional)
Es wurde ein Motorkabelschutz aus TPU entworfen um die Motorkabel bis zum Ende zu schützen.
Gewicht Reduzierung: (Optional)
Jedes eingesparte Gramm bedeutet mehr Flugzeit und bessere Kontrolle.
Das was an Gewicht gespart wird kann man dann ich den Akku stecken.
Es gibt 3D-Druck Teile die als Schutz dienen oder zur Verschönbesserung der Drohne. ;)
Man kann natürlich sämtliche 3D-Druck Teile weglassen.
Du kannst dir das Frame selber aus Carbon fräsen lassen.
Alle Dateien dafür wurden in .dxf und .step Dateien auf Printables veröffentlicht.
Somit ist auch die Ersatzteilversorgung für immer gegeben.
Hier in Deutschland habe ich meine Prototypen mal bei carbon-posten.de fräsen lassen die ganz gute Preise haben.
Der Preis für die Carbonteile war ca. 30€ pro Drohne zzgl. Versand.
Die Materialstärke der Frame Teile kann man sich natürlich frei wählen.