Ursprünglich stammen Kronengeckos aus Neukaledonien und somit ergibt sich ein tropisches Klima, mit ganzjährig hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen ca. 17 Grad (in den Wintermonaten) und bis zu 35 Grad (in den Sommermonaten), in der sich die Geckos wohl fühlen. In unserer WG werden keine Wärmelampen genutzt, da wir den Terraraum heizen und eh eine angenehme Wohlfühltemperatur etabliert haben. Zudem wird jedes Terrarium 1x täglich ausgiebig gesprüht um eine Luftfeuchtigkeit von ca. 80% nach dem spüren zu haben. Über den Tag trocknet das Terra dann auf 60-70% ab. Um sicher zu sein ist jedes WG Zimmer mit einem Thermo/Hygromether ausgestattet und Pflanzen helfen zusätzlich ein natürlich feuchtes Klima zu halten.
Kronengeckos sind ,in ihrer Heimat, Waldbewohner von feucht warmen Tieflandregenwäldern. Es handelt sich dabei um mittelhohe Waldtypen (Wipfelhöhe max. um 15m), mit dichtem Unterwuchs.
Darin verbringen sie Ihre Tage hoch oben, in den Wipfeln, eingerollt im dichten Blattwerk und auf dünnen Ästen schlafend. Auch Nachts meiden sie Baumhöhlen oder gar das laufen auf dem Baumstamm (da lauern schließlich die Rhacodactylus leachianus).
Daher sollten Terrarien auch höher als breit sein, viele Klettermöglichkeiten, Verstecke und möglichst reichlich natürliche Bepflanzung bieten.
Für ein Tier empfehle ich mindestens eine Größe von BxTxH 45 x 45 x 60cm
Die Tage werden von den Kronengeckos, in ihrem natürlichen Umfeld, verschlafen. Erst bei Dämmerung zeigen sich die nachtaktiven Tiere und lauern auf kleine Insekten. Geckos die am Tag wach sind, wurden durch irgend etwas gestört und versuchen einen neue Schlafplatz zu finden. In der Terraristik gibt es zur Beleuchtung mit UV unterschiedliche Auffassungen, da aber alle WG Zimmer mit echten Pflanzen bepflanzt sind, wird alleine dafür schon mit UV beleuchtet. (Schaden tut es ja eh nicht ^^ ) Allgemein werden die UV Lampen täglich für 8 (Winter)-12 (Sommer) Stunden eingeschaltet um einen Tageszyklus zu imitieren.
Für ein gesundes Wachstum und muntere Geckos ist eine artgerechte, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung essentiell. Die omnivoren Echsen ernähren sich in der Wildnis von tierischer und pflanzlicher Nahrung. Also Insekten und Früchten. Unsere Mitbewohner sind allerdings nicht alle gleichermaßen von tierischen Futtermitteln begeistert. Um allen gerecht zu werden, biete ich im Wechsel suplimentierte Futterinsekten, reinen Fruchtbrei und spezielles Geckofutter (was eine Mischung aus Fruchtpulver, Insektenmehl und Suplimenten ist) an.
Kronengeckos sind, wie die meisten Reptilien, Beobachtungstiere. Sie können mit etwas Mühe und Geduld durchaus zahm werden, mögen es aber denn noch nicht umher getragen und gestreichelt zu werden. Einige meiner WG Bewohner sind auch trotz längerer Zeit immer noch sehr scheu und trauen sich erst ans Futter wenn die Türen zu sind. Das liegt an ihrer Veranlagung und ist völlig normal.