Die FORMOE Policy Impulse bieten kompakte, wissenschaftlich fundierte Analysen zu aktuellen und zentralen Fragen der Mobilitätsökonomie. Ziel ist es, komplexe Themen wie den Wandel der Automobilindustrie, die Zukunft nachhaltiger Mobilität oder regulatorische Herausforderungen wissenschaftlich fundiert, aber stets verständlich aufzubereiten und praktikable Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Impulse richten sich an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Forschungsforum Mobilitätsökonomik, kurz FORMOE, befasst sich mit den drängenden, politökonomischen Herausforderungen der Mobilität im 21. Jahrhundert.
Die FORMOE Policy Impulse sind alle zentral auf dem wirtschaftswissenschaftlichen Repositorium ECONSTOR verfügbar. ECONSTOR wird vom ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft betrieben.
FORMOE Policy Impuls #8:
Updates für den Fahrzeugbestand in Deutschland: Die Potenziale von Retrofit-Lösungen endlich entfesseln (Arbeitstitel)
In Erarbeitung.
FORMOE Policy Impuls #7:
Mobilität 2040: Warum Smart Mobility den ÖPNV nicht ersetzt, sondern rettet
Gemeinsame Untersuchung mit Gunter Süs (5one3)
Im Erscheinen.
FORMOE Policy Impuls #5:
Pressefeatures: MDR Wissen (Text und Audiointerview); bpö - blog politische ökonomie (Gastbeitrag)
FORMOE Policy Impuls #4:
Jährliche Pflichtuntersuchung für ältere Gebrauchtwagen: Ein ökonomischer Trugschluss
Pressefeatures: Gastbeitrag Märkische Allgemeine; Podcast "Economics to go"
English version:
Compulsory annual roadworthiness tests of older used cars: An economic fallacy
FORMOE Policy Impuls #3:
Eine überarbeitete und erweiterte Version dieses Policy Impulses ist in der ökonomischen Fachzeitschrift Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik erschienen.