© AnLi Fotografie
Dr. W. Benedikt Schmal ist Wettbewerbsökonom und assoziierter Wissenschaftler am Fachgebiet Wirtschaftstheorie der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Zuvor war er Forschungsgruppenleiter Wirtschaftspolitik am Walter-Eucken-Institut. Er wurde am Düsseldorf Institute for Competition Economics der Heinrich-Heine-Universität im Bereich Wettbewerbsökonomik promoviert und hat in Berlin und Dublin VWL studiert. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Belgien, Großbritannien und in die Vereinigten Staaten. Benedikt Schmal hat durch zahlreiche Vorträge bei internationalen Fachkonferenzen ein weltweites Forschungsnetzwerk aufgebaut und in führenden Fachzeitschriften publiziert, u.a. in Research Policy, Managerial and Decision Economics, Labour Economics, Economic Inquiry und dem Journal of Institutional Economics. Er kommentiert regelmäßig wirtschaftspolitische Fragen im Wirtschaftsdienst. Er war drei Jahre lang bei der Finanzdienstleistungssparte eines großen deutschen Automobilherstellers tätig und hat dadurch vertiefter Kenntnisse der Automobilbranche und der Automobilfinanzierung erworben. Zurzeit ist er zudem in der politökonomischen Beratung tätig.
Profile: LinkedIn - Persönliche Website
Max Zombek, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Mikroökonomie der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus - Senftenberg. Vor seiner Tätigkeit an der BTU war er lange in unterschiedlichen Rollen in der Politik- und Kommunikationsberatung im politischen Berlin aktiv. In diesem Rahmen hat er sich umfassend mit Fragen der Regulierung von (Mobilitäts-)Plattformen und der Ansiedlung von Großprojekten in Ostdeutschland befasst. Vor seiner Promotion hat Max Zombek in Witten und London politische Ökonomie studiert. Unabhängig von seinem Studium verfügt er über einer hohen Affinität zu den technischen Aspekten des Automobilsektors.
Profile: LinkedIn