Das FORMOE Forschungsforum Mobilitätsökonomik ist eine innovative Initiative zur wissenschaftlichen Untersuchung der ökonomischen Herausforderungen und Chancen der Mobilität im 21. Jahrhundert. Durch die Zusammenarbeit zweier Technischer Universitäten mit hoher Expertise in der Wettbewerbs- und politischen Ökonomik, ebenso wie in der Fahrzeugtechnik, schafft FORMOE eine einzigartige Plattform für interdisziplinäre Forschung und Politikberatung, um zentrale Fragen der Mobilität ökonomisch zu analysieren. 

Das Forum wird von den Ökonomen Dr. W. Benedikt Schmal und Max Zombek, M.A. geleitet. FORMOE ist ursprünglich an der TU Ilmenau und der BTU Cottbus-Senftenberg ins Leben gerufen worden.

Aktuelles

Bild: Media Pioneer Publishing AG

"Pragmatismus sticht Dirigismus" - Gastbeitrag bei The Pioneer

FORMOE hat den Anspruch, Mobilitätsfragen nicht nur wissenschaftlich zu beleuchten, sondern Erkenntnisse auch an die interessierte Öffentlichkeit zu kommunizieren. Auf Grundlage des FORMOE Policy Impuls #1 haben Max Zombek und Benedikt Schmal einen "Pioneer Expert Beitrag" verfasst und zentrale Anforderungen an die Mobilitätspolitik der kommenden Bundesregierung formuliert. Link zum Artikel (Paywall) hier.


Bild: formplusraum | Büro für Gestaltung 

FORMOE im Austausch mit dem ThIMo - Thüringer Innovationszentrum Mobilität

FORMOE verbindet sich mit den Stakeholdern im mitteldeutschen Raum: Im Rahmen der Vernetzungstour hat sich FORMOE Cogründer Benedikt Schmal mit den Wissenschaftlern am Thüringer Innovationszentrum Mobilität (kurz ThIMo) ausgetauscht und potenzielle Kooperationen in der Zukunft ausgelotet. Das ThIMo  ist ein interdisziplinär und international aufgestelltes, wissenschafts-, wie wirtschaftsorientiert arbeitendes Wissenschafts- und Entwicklungszentrum. Es konzentriert sich auf die Lösung vordringlicher wissenschaftlicher Aufgaben der Mobilitätsentwicklung. Das ThIMo wird von der Europäischen Union und dem Freistaat Thüringen kofinanziert.

Bild: Monopolkommission

FORMOE im Gespräch mit der Monopolkommission

Im Rahmen ihrer kontinuierlichen, wissenschaftlichen Begleitung des Schienenverkehrsmarktes hat sich das "Bahn-Team" der Monopolkommission mit FORMOE zu wettbewerblichen Herausforderungen auf der Schiene ausgetauscht. Die Monopolkommission ist ein ständiges, unabhängiges Beratungsgremium, das die deutsche Bundesregierung, die gesetzgebenden Körperschaften sowie die Öffentlichkeit auf den Gebieten der Wettbewerbspolitik, des Wettbewerbsrechts und der Regulierung berät.