Eine brasilianische Chronistin schreibt über eine wichtige und zarte Perspektive der Liebe.
Folgende Zeilen schrieb sie:
Man machte uns glauben, dass die Liebe, die wahre Liebe, uns nur ein einziges Mal begegnet, und das passiert meistens bevor wir 30 werden.
Man erzählte uns nicht, dass die Liebe nicht angetrieben werden kann, und dass es für die Liebe keinen genauen Termin gibt.
Man machte uns glauben, dass jeder von uns die Hälfte einer Orange ist und dass das Leben nur einen Sinn hat, wenn wir die andere Hälfte finden.
Man erzählte uns nicht, dass wir schon als Ganzes geboren werden. Niemand hat es verdient , die Verantwortung , uns zu ergänzen , zu tragen.
Man machte uns an die Formel "zwei in eins" glauben: zwei Menschen, die gleich denken, gleich handeln - ist das Einzige was funktioniert!
Man sagte uns nicht, dass das einen Namen hat, nämlich "sich aufopfern“. Sie erzählten uns auch nicht, dass nur wenn wir unsere eigene Persönlichkeit haben, können wir eine gesunde Beziehung haben."
Nie war die Liebe so oft in Themen, Studien, Experimente und literarische Werke behandelt worden.
So wie die menschliche Erfahrung und Intelligenz sich verwandelt, so ändert sich auch die Art und Weise wie wir vielen Sachen betrachten.
So werden Mythen gestürzt und neue Wahrheiten erscheinen. Diese Wahrheiten sind reifer, haben ein Gleichgewicht...
Wenn wir lange nachdenken, kommen wir zu dem Schluss, dass die Idee, dass wir nicht komplett sind, dass wir eine vermeintliche "andere Hälfte" benötigen, um glücklich zu sein, sehr unsinnig ist.
Die romantische Idee der "zwei Hälften", der Vereinigung von zwei Wesen, ist zweifellos sehr schön; aber nur die Entwicklung der Gedanken kann uns noch größere Schönheiten zeigen.
Wie schön und hoffungsvoll es ist zu wissen, dass wir das Glück nicht in einer einzigen Seele, aber zusammen mit vielen Seelen, vorfinden können!
Hier ist wichtig vorzumerken, dass wir dieses Glück nicht in den Menschen vorfinden, aber mit ihnen zusammen.
Das Glück ist unsere Verantwortung, es ist eine individuelle Errungenschaft.
Wie glücklich sind diejenigen, die eine große Liebe verloren haben, aber entdecken konnten, dass sie in diesem und weiteren Leben noch vielen weitere große Lieben vorfinden werden.
Was für einen Trost für diejengen, die geweint haben, weil sie geliebt haben, aber diese Liebe nicht erwidert wurden. Trost für diejenige, die unter der Unreife und Ungleichgewicht ihrer Geliebten litten.
Es gibt Vieles zu lieben. Es gibt viele Menschen zu lieben. Das ruft uns unser Verstand zu.
Wir haben noch viel zu lernen im Bezug auf das Leben zu Zweit. Durch die täglichen Differenzen finden wir das große Geheimnis des spirituellen Fortschritts.
Wir genießen den Komfort und den Schutz des Glückes in unserem Heim, dank der Affinität.
Durch das Leben mit den täglichen Differenzen gewinnen wir Weisheit und Reife. Diese Weisheit und Reife gewährleistet die Errichtung von weiten und starken Wänden, die für die Sicherheit unseres Erfolges in unserer Beziehung verantwortlich sind.
Der weite und bestimmte Überblick, den wir jetzt haben, zeigen uns einerseits die Aufopferung, andererseits die Gewalt und Unterdrückung und hilft uns, einen mittleren Weg auszusuchen.
Der Weg zur Persönlichkeitsstruktur ist vervollkommungsfähig in seiner Natur und dies erlangen wir durch das Zusammenleben. Dadurch kann sich unsere Persönlichkeitssturktur gestalten und wachsen.
* * *
Wusstest Du, dass es keine verwandten Seelen in dem eigentlichen Sinn dieses Wortes gibt?
"Gott würde niemals seine Kinder nur zur Hälfte erschaffen. Sie wären unvollständig!
Es handelt sich hier nur um einen poetischen Ausdruck. Wir verstehen darunter, die Menschen, die sich voll und ganz verstehen und sich psychisch und liebevoll ergänzen.
Es handelt sich nur um ein Symbol, das eine große psychische Verbindung und große Affinitäten zwischen den Seelen ausdrückt."
Text der "Redação do Momento Espírita" mit Grundlage zu der Chronik von Marta Medeiros, und die Frage Nr. 22 des Buches (Herausforderungen des Familienlebens -Desafios da vida familiar", des Geistwesens Camilo, Medium Raul Teixeira
Siehe auch: Fragen 298,299, 301,302 des Buch der Geister